Lockout Hebel - SR Suntour SF9-EpiconRLD

Registriert
28. Juli 2010
Reaktionspunkte
3
hallo zusammen,
ich suche einen lockout hebel für meine [FONT=verdana, arial, helvetica]SR Suntour SF9-EpiconRLD.
ich möche den hebel vom lenker weg haben
[/FONT]
[FONT=verdana, arial, helvetica].gbt es einen hebel den man nachrüsten kann.?
[/FONT]
 
Sofern es noch von Interesse ist...


Nach meinen Recherchen gibt es keinen Lockout-Hebel für die RLD-Kartusche, den man direkt
an der Gabelkrone montieren kann. Da besteht wohl nur die Möglichkeit die Kartusche komplett
zu tauschen.

Hatte selbiges Problem und habe mittlerweile die zweite Bastellösung umgesetzt.



Variante I:

Originale Lockout-Mechanik an der Gabelkrone montiert lassen und lediglich ein kleines Stück
vom Bowdenzug nach hinten rausschauen lassen. Dafür muss nur eine kleine Kerbe im Deckel
oder Grundträger der originalen Lockout-Mechanik für den Bowdenzug gefeilt werden.

Hab kein Detailbild, aber man kann es eigentlich ganz gut erkennen:



Das ganze sieht leider nicht wirklich schön aus und die Handhabung in der Praxis ist eher sub-
optimal. Insbesondere das Reinschieben des Bowdenzugs ist, abhängig davon wie ruppig das
Gelände wird, mitunter schwierig.


Variante II:

Man kann sich recht leicht einen kleinen Drehknopf basteln. Verwendet habe ich dazu:
- Kunststoffteil vom Zugeinsteller des originalen Remote-Lockout-Hebels
- Ein ca. 10mm langes Stück Entlüftungsschlauch
- Schrumpfschlauch
- eine M4 Schraube (5-6mm lang)
- Überwurfmutter vom Kopf einer defekten Standpumpe
Letztlich wird der Entlüftungsschlauch auf den "Zapfen" der Kartusche gesteckt (sitzt ziemlich
stramm). Mit Schrumpfschlauch wird der Durchmesser des Schlauchs auf den Innendurchmesser
des Zugeinstellers adaptiert. Die Schraube dient als optischer Abschluss nach oben und spreizt
den Schlauch im Zugeinsteller auf. Die passend gefeilte Überwurfmutter der Pumpe deckt die
tiefe Tasche der Kartusche ab...



(weil der Zugeinsteller schon recht ramponiert war, wurde er schließlich ganz in Schrumpfschlauch
eingepackt. Zudem wurde statt einer Senkkopfschraube final eine Rundkopfschraube benutzt)


Einen OEM-look-alike-award gewinnt man damit zwar nicht, dafür muss man aber auch keinen
Cent bezahlen. Funktion und Handhabung sind gut und nebenbei spart man insgesamt fast 70g
im Vergleich zum originalen Remote-Lockout (inkl. Zügen).

Es sollte grundsätzlich auch möglich sein, statt dem Zugeinsteller die originale Ventilkappe der
Epicon auf den Entlüftungsschlauch zu stecken. Hab leider nirgends die Ventilkappe als Einzelteil
gefunden...

Wer eine Epicon-Ventilkappe über hat, darf mich gerne kontaktieren (o:


Beste Grüße!
 
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort, hatte eigendlich nicht mehr damit gerechnet.
Inzwischen habe ich das Problem schon selber gelöst.Aber trotzdem DANKE!
Ich muss davon noch ein paar Bilde machen,dann werd ich die hier reinsetzen zum nachbasteln.
 
Hallo Thomas,hier die versprochenen Bilder von meinem Lockout-Hebel.

Der Hebel ist der Original Lockout-Hebel von Suntour.
Die Metallhülse habe ich einfach im Schraubstock zusammengepresst,
bis sie stramm auf der Aufnahme sitzt.Mit ein wenig Fingerspitzengefühl,
sitzt sie dann gerade so stramm,das man sie mit ein wenig kraft wieder
runter hebeln kann.Dann einfach nur die Länge der Hülse anpassen und
einkleben,fertig! Man beachte beim einkleben die Stellung des Hebels!!!
Wenn man alles gut angepasst hat,bekommt man den Hebel bei bedarf gut runter.

Also Leute,viel spaß beim nachbasteln!

CIMG3291.jpg CIMG3292.jpg

CIMG3294.jpg CIMG3295.jpg

CIMG3296.jpg
 

Anhänge

  • CIMG3294.jpg
    CIMG3294.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 66
  • CIMG3292.jpg
    CIMG3292.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 78
  • CIMG3291.jpg
    CIMG3291.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 72
  • CIMG3296.jpg
    CIMG3296.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 65
  • CIMG3295.jpg
    CIMG3295.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 71
Zurück