lockout spark / sid ein hebel?

Registriert
20. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
hallo
gibts irgendeine elegante lösung beim spark mit dem serienmäßigen dämpfer den lockout hebel mit dem lockout einer sid worldcup zu kombinieren? der lenker schaut mit 2 lockouts sehr überladen aus.
danke
 
Am Trek Fuel gab es mal einen Hebel der Gabel & Dämpfer gleichzeitig blockierte, vielleicht gibts den als Ersatzteil.
Wobei mich Eddi's Lösung auch mal interessiert.
 
ich geb dir mal ein stichwort: "problem solvers cable doubler 1:2". damit kann man das machen. der kabelweg vom tracloc in der lockout-stellung und vom poploc/pushloc müssten annähernd gleich sein. entweder du nimmst weiterhin den tracloc, dann merkst du in der zwischenstufe an der sid im prinzip nix. oder du nimmst den poploc und dir fehlt dann halt die zwischenstufe des tracloc.

edit: der poploc dual, den trek teilweise verbaute, funktioniert NICHT. das geht nur mit einem ario oder mc von rock shox, der auf kabelzug aufmacht. dieser hebel gibt nämlich auf der einen seite den kabelweg raus, den er auf der anderen seite reinzieht. daneben is der hebel unergonomisch und schwergängig. ich hab einen zuhause liegen, den gedanken hatte ich also auch schonmal, wobei ich eben sowieso den monarch erst auf remote umbauen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lösch mich mal wieder, weil es ein bisschen gedauert hat, bis ich gerafft habe, was der Hebel wirklich macht. Für mich uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
den cable doubler? ich hab meinen von nem englischen ebay-händler, kuck mal bei ebay.uk. ich werd meinen erstmal gewichtsoptimieren (das ding is ja eigentlich für bremsen) und schwarz eloxieren.
 
bei diesen dingern sind die züge meines wissens in dieser dose fest verpresst oder anderweitig untrennbar verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bauen als Alternative? Alufrästeil nach System Rockshox.. einfach mit 2 "Kabeleinzügen"? Nur so als Idee, hätte ich ein Fully, ich würde das Problem so lösen.
Unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse müssten mit einer "Nocke" behoben werden. Alles in allem nicht so schwierig, werde eventuell mal was im solidworks konstruieren, da ein Bekannter dasselbe Problem hat wie ihr und ich ein Geburtstagsgeschenk für ihn brauche :).
Lg Kev
 
jo, konstruier mal. ich hatte einen handgefeilten adapter, der schaut aber eben schei.sse aus und funktioniert auch nicht so doll.
 
Selbst bauen als Alternative? Alufrästeil nach System Rockshox.. einfach mit 2 "Kabeleinzügen"? Nur so als Idee, hätte ich ein Fully, ich würde das Problem so lösen.
Unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse müssten mit einer "Nocke" behoben werden. Alles in allem nicht so schwierig, werde eventuell mal was im solidworks konstruieren, da ein Bekannter dasselbe Problem hat wie ihr und ich ein Geburtstagsgeschenk für ihn brauche :).
Lg Kev

haette ich starkes Interesse dran :daumen:
 
und sauteuer. 120 euro wollten die haben. ich habe mich durchaus ein bisschen damit befasst ;) nachdem der umbau des monarch und der selbstgefeilte adapter ja prinzipiell funktionieren, wird es jetzt halt in hübsch optimiert. der cable doubler wiegt im übrigen 30g, aber davon werden morgen einige gramm entfernt werden.
 
das ist er, der problem solvers cable doubler 1:2 - 30,2g. da wird mir ein freundlicher mensch aber noch einiges an material entfernen.

 
ist der aber scheußlich -hab einen selbstgemachten der keine 3g wiegt und seit jahren an meinen strike ltd dient . bild folgt bei interesse . anfertigen kann ich auch sicher welche die fürs spark passen.
der von dt funktioniert auch -hab auch noch einen herumliegen.
gruß marcus
 
mein selbstgefeilter wiegt 15g, da will ich mit dem da auch hin. er wird noch wesentlich kürzer werden. und wenn das röhrchen erst mal aus carbon und die alu-teile schwarz eloxiert sind, siehts auch nicht mehr so scheußlich aus.

aber zeig mal bitte deine lösung!
 
ist der aber scheußlich -hab einen selbstgemachten der keine 3g wiegt und seit jahren an meinen strike ltd dient . bild folgt bei interesse . anfertigen kann ich auch sicher welche die fürs spark passen.
der von dt funktioniert auch -hab auch noch einen herumliegen.
gruß marcus
hallo
ich wär an deinem selbstbau teil interessiert. was würdest du denn verlangen bzw wie sieht das teil aus.
lg
hannes
 
Zurück