löschen

Anzeige

Re: löschen
Falsch.
Telefonleitung geht zum Splitter - dort wird das Signal aufgeteilt (gesplittet):
1x zum Modem / Router
1x zum Analogen / ISDN Telefon (roter Pfeil nach links, gestrichelte Verbindung)


Für den Umbau empfehle ich es anders zu machen.
Raum 1 ist im Keller - richtig? -> schlecht für WLan.

Lege ein Telefonkabel von Raum 1 nach Raum 2. -> Bzw. sollte schon vorhanden sein - Das Kabel zum Splitter. (roter Pfeil nach rechts)
Anstelle des Splitters kommt (bei reinen IP-basierenden Anschlüssen) der Router an das Kabel.

Von dort aus hast du Lan / Wlan.
Und vom neuen Router geht auch das Telefon ab.
Die (neue) Telefonleitung geht von Raum 2 (durch Raum 1) zum Raum 3. (roter Pfeil nach links)

So wie ich das sehe sollte die vorhandene Verkabelung ausreichen.

Verstanden? Sonst frag nochmal. ;)
Und mach Fotos von den Anschlussstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich dich verstehe, willst du alles in Raum 3 haben, und in Raum 2 gar nichts mehr?

Dann einfach die ISDN-Leitung, die vom Keller kommt, benutzen. TAE-Dose im Keller wegmachen, in Raum 3 hinmachen, alles von Raum 2 in Raum 3 rüberbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde nicht empfehlen irgendwas "weg zu machen". Die 1. TAE ist noch in Hoheit des TK Anbieters.
Er darf sie stillegen bzw. verlängern, aber eigentlich nichtmal anfassen.
Hat den Vorteil: sollte daran etwas defekt sein, muss sich der TK Anbieter darum kümmern.

Mit der vorhandenen Verkabelung ist aber eigentlich alles kein Thema. Schildbürger hat Dir ja bereits eine Variante nahegelegt.

Möchtest Du Raum 2 komplett "clean" haben?
Kommen auch neue Telefone?
 
Für dem Umbau ist bereits alles gesagt. Rufe deinen Telefonanbieter an und frage nach, ob er bereits auf VOiP umgestellt hat. Manche Gebiete haben noch das gute alte Koaxkabel. Sollte das so sein klappt es mit den Signalen zu einem neuen Router nicht. Er muss erst deine Leitung umstellen.
 
Ich persönlich würde nicht empfehlen irgendwas "weg zu machen". Die 1. TAE ist noch in Hoheit des TK Anbieters.
Er darf sie stillegen bzw. verlängern, aber eigentlich nichtmal anfassen.
Hat den Vorteil: sollte daran etwas defekt sein, muss sich der TK Anbieter darum kümmern.

Mit der vorhandenen Verkabelung ist aber eigentlich alles kein Thema. Schildbürger hat Dir ja bereits eine Variante nahegelegt.

Möchtest Du Raum 2 komplett "clean" haben?
Kommen auch neue Telefone?
Die ersten NTBA hatten nur einen Direktanschluss für die Kabellitzen (erst späten wurden sie mit TAE Stecker ausgeliefert). Um die anzuschliesen musste man die TAE Dose entfernen. Dennoch war es damals erlaubt, die eigene Installation selbst durchzuführen.

BTW: Wo ist bei der obigen ISDN-Installation der NTBA?
 
Ich habe zwar keine Ahnung was ein NTBA ist, aber ich danke euch für eure Hilfe! ;)
Hat sich mittlerweile alles geklärt und nach 15min einlesen war dann doch einiges mehr klar. Thema kann zu!
 
Zurück