Lösung für 15mm Vorderräder in einer Boxxer oder Fox40

Registriert
20. August 2016
Reaktionspunkte
9
Ort
Munchen
Hallo zusammen, wir wollen uns mal kurz vorstellen, Wir sind neu auf dem Markt.
Freaky Nuts, a Riders Brand.

Wir bieten die Lösung für 15mm Vorderräder in einer Boxxer oder Fox40!
Designed out of frustration, Produced by Riders.


Wechselst du gerne zwischen Freestyle Single Crown zu Double Crown DH Setups? Dann kennst du sicher das Problem, wenn deine Nabe keine austauschbaren Endkappen hat, wie es oft bei 15mm Boost Shimano-Standardnaben der Fall ist. Eine zweite Laufradsatz kaufen oder Umspeichen..... o_O Das ist jetzt nicht mehr nötig!

Wir präsentieren unseren neuen Adapter: Eine innovative und preiswerte Lösung, mit der dein 15mm-Vorderrad perfekt in eine Rockshox Boxxer oder Fox40 passt.

Wir sind gespannt auf eure Reaktionen, deswegen unser Post hier. (Kein Kommerzielle gründen)
4 pic.jpeg

Warum solltest du dich für unseren Adapter entscheiden?
✅ Made in Germany: Präzision und Qualität auf höchstem Deutschen Standard.
✅ Hergestellt aus Aircraft 7075 Aluminium: Ultraleicht und extrem stabil.
✅ Extrem getestet: Bewährt unter härtesten Bedingungen.
✅ Erschwinglicher Preis: Top-Qualität, die sich jeder leisten kann.

Ähnliche Produkte gibt es anderswo, aber nicht in dieser Kombination aus Qualität und Preis. Worauf wartest du noch? Schau auf unserer Website vorbei und bleib mit nur einem Laufradsatz flexibel!

👉 Mehr erfahren? Besuche www.freakynuts.com und fahre ohne Kompromisse. 🚵‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben den Beitrag im Forum veröffentlicht, um mehr Menschen mit einer einfachen und bezahlbaren Lösung zu helfen. Es geht uns nicht ums Geld – wir haben unsere Jobs, und das hier ist nur ein Nebenprojekt, das uns viel Freude bereitet. Teure Alternativen sind keine Option. Unsere Lösung spart Kosten und Frust für alle, die dieses Problem kennen.
 
Jo, danke, ist tatsächlich ne Bereicherung. Aktuell ists bei mir noch nicht so wild, aber nervt schon, gerade weil man günstige Vorderräder eigentlich nur in 15x110 bekommt. 20x110 ist halt deutlich eingeschränkter von der Marktlage
 
Schöne Lösung. Hab aktuell keinen Bedarf, werds mir aber merken. Preis finde ich okay, Ja, sind „nur“ zwei Aluhülsen, aber sehen ordentlich gemacht aus mit dem Sechskant und so, und nach Abzug aller Kosten verdient ihr da auch nicht mehr viel dran. Und billiger als ein komplettes Laufrad mit 20er Nabe ist das ja schon. 😉

Ich hab alle Maschinen um mir sowas selbst zu bauen, aber ganz ehrlich, für 50€ krieg ich das nicht hin. Da komme ich deutlich besser weg wenn ich das tu was ich sonst auf den Maschinen mache und mir die Hülsen bei euch kaufe.
 
Ich hab vor einigen Jahren recht ähnliche Adapter für Durolux und Metric (110*20-->100*15 für Maxle) drehen lassen, die haben in der Fertigung auch nicht weniger gekostet.
Einen Sägeschnitt auf der Seite ohne Gewinde hab ich da noch selbst angebracht um die Achse zu klemmen. Vermutlich ist das gar nicht notwendig aber es war grad ohne großen Aufwand drin. Das Eloxieren hab ich mir gespart, war auch nicht nachteilig.

Ich finde es klasse, dass es sowas "von der Stange" gibt!
 
@Freakynuts ich habe eine frage zum boxxer kit:

wie wird der rechte Teil des Castings an der Achse oder Nabe befestigt? ist er schwimmend gelagert? uassen hat dein Adapter ja einen flansch aber innen sehe ich keinen.

bei der fox verstehe ich es gut - da wird der achsadapter ja mit den pinchbolts geklemmt und die Achse wiederum um achsadapter gegen die Nabe verspannt.
 
@Freakynuts kannst du dazu eine Antwort geben?
@Freakynuts ich habe eine frage zum boxxer kit:

wie wird der rechte Teil des Castings an der Achse oder Nabe befestigt? ist er schwimmend gelagert? uassen hat dein Adapter ja einen flansch aber innen sehe ich keinen.

bei der fox verstehe ich es gut - da wird der achsadapter ja mit den pinchbolts geklemmt und die Achse wiederum um achsadapter gegen die Nabe verspannt.
 
Hallo, danke für dein Interesse… lass mich sagen, es ist das Geheimnis des Schmieds. 😀

Wir wussten bis vor einem Jahr nicht von der Existenz dieses Club aus den USA. Aber wir wollten bewusst keinen Ringen dazwischen setzen, um so keinen zusätzlichen Druck auf die Vorderbeine und die Brücke auszuüben.

Die Rille in den Vorderbeinen wurde mit dem Ziel gemacht, leicht zentrieren zu können und nicht, um Kräfte aufzufangen. Andernfalls würde es zu Scherkräften an den Endaps kommen. Die Kraften werden von den Lagern auf der Achse abgefangen und durch den Dämpfer gedämpft. (Kein abschneidung)

Wir haben viele Adapter und Teile für BMX hergestellt. Und da geht es erst richtig zur Sache, mit 6 bar oder mehr in die reifen ohne Dämpfung auf Aluminium oder 4130 Stahl.

Kurz gesagt, wir tun alles, um Dinge zu brechen, aber selbst Abnutzungsspuren sind nicht zu finden. Außerdem verwenden wir ausschließlich Flugzeug-Alu, weil Stahl und Alu/Magnesium miteinander reagieren und somit oxidieren.

Mehr kann ich dir nicht sagen. Teste es einfach! 🤘

ich habe mich gegen das Teil entschieden. Seine Antworten sind mir da zu schwammig und ausweichend.
 
habe stattdessen das hier gekauft: https://jjpne.com/rockshox-boxxer-boost-conversion-kit-2019-2023-35-mm-forks/
problem ist aber, dass ich die boxxer leider doch nicht ins bike einbauen konnte. Der Lenkfreiheitsgrad ist bei dem breiten Oberrohr einfach zu gering 😭

habe das Teil also übrig, falls es jemand haben will. Zoll usw habe ich natürlich schon gezahlt, zurückschicken wird da schwierig.
 
habe stattdessen das hier gekauft: https://jjpne.com/rockshox-boxxer-boost-conversion-kit-2019-2023-35-mm-forks/
problem ist aber, dass ich die boxxer leider doch nicht ins bike einbauen konnte. Der Lenkfreiheitsgrad ist bei dem breiten Oberrohr einfach zu gering 😭

habe das Teil also übrig, falls es jemand haben will. Zoll usw habe ich natürlich schon gezahlt, zurückschicken wird da schwierig.
Wegen den Anschlagspuffer oder allgemein?

Dann würde ich dünnere/andere probieren.
 
megatower v2.

die boxxer 35mm mit 46mm offset hat aber an der krone 0mm offset. heisst, die standrohre sind aus fahrerperspektive sehr weit hinten. Ganz anders ist das bei meiner fox40 mit 56mm offset. die hat an der krone 22mm offset. Bei der Fox 40 mit 22mm crown offset ist der Lenkeinschlag im Megatower völlig in ordnung. Bei der 0mm crown offset boxxer kann ich so nicht fahren.
 
Verstehe. Ziemlich blöd.
Andere Brücken, mit Offset sind keine Option, Falls verfügbar?

Hier sieht's gar nicht so schlimm aus.
 
Zurück