dank schonmal für eure antorten
von den
avid´s sind ja einige begeistert wobei ich mich frage ob deren gutes funktionieren nicht auch mit dem "sich um die Bremsleitung kümmern" solch Fahrer zusammenhängt die einfach öfter mal die Bremszüge wechseln/fetten.
Einer aus besagtem link hat für Leitungen in Schuss halten und korrekt eingestellte
Bremsen den Vergleich gezogen keinen Unterschied mehr zwischen
avid und ich glaub canti warens zu merken.
Um euch nochmals zu bemühen, was haltet ihr von diesen 3 Bremskörpern.
Eigentlich alle gleich wie ich optisch finde, und unteres Preissegement.
Also das Gegenteil von
Avid oder HS11/33 auf die ich schon Lust hätte.
http://www.boc24.de/epages/bicycles...uct/View/30335?CatID=351000059&ProdPerPage=20
das sind die Deore 510 die ich bislang hatte, haben in gutem zustand gereicht um ich bei VB überschlagen zu können.
Wurden dann zunehmend schlechter, doch das lag daran das ich die Bremsleitung nie gemacht hab.
Allerdings enormer Gummi Verschleiss, und auch Felgenverschleiss,
Mavic 221 nur etwas mehr als 1Jahr alt geworden.
http://www.boc24.de/epages/bicycles...ct/View/123556?CatID=351000059&ProdPerPage=20
Das Gleiche nur 10 mehr weil da LX draufgedruckt ist ?
nach eurem abraten von parallelogramm MUSS es nicht mehr unbedingt eine sein, obwohl ich das Bremmsgummiverschleiss mässig gesehen immernoch interessant finde.
http://www.boc24.de/epages/bicycles...ct/View/122471?CatID=351000059&ProdPerPage=20
ihr werdet mich jetzt hauen und nicht mehr ernst nehmen

, aber optisch fänd ich die so silbrig schick zum schwarz des MTB´s und ich kann äusserlich nichts erekennen was den unterschied zu 510,lx oder
avid ausmacht, pflegt man also die Bremsleitung sind die dann wirklich schlechter ?
cioa