Lohnt der umbau oder gleich neues laufrad?

Registriert
25. April 2010
Reaktionspunkte
0
Moin,
Ich hätte mal eine frage.
Habe mir eine neue Gabel gekauft und die hat nun eine steckackse.
Und mein altes laufrad VA schnellspanner.

Nun dachte ich mir das ich das rad zum fahradladen hier im ort bringe und er solle mir eine neue narbe einbauen .

So weit so gut.

Nur frage ich mich lohnt sich das?oder gleich ein neues Laufrad kaufen für die steckackse.

Danke für eure hilfe
 
High,

das kommt drauf an, was für Komponenten an deinem Laufrad verbaut sind.
Bei einem billigen LRS der schon 20000 Km runter hat, macht es wohl keinen Sinn.


Gruß Doc
 
... narben von scott ...

Ich möcht mich einem der Poster anschließen: Eine Narbe bekommst du vielleicht, wenn dir jemand eine mit der NABE (!) runterhaut. ;-)

Ansonsten: Ja, Umbau der Nabe kostet gut Geld. Je nachdem, was für ein Modell du wählst, kommst du aber schon mit der günstigsten Variante auf locker 50 bis 100 beim Umbau. Musst bedenken: Nabe ausspeichen, im Normalfall vermutlich auch komplett neue Speichen (weil die neue Nabe vermutlich andere Maße hat am Flansch), dann Nabe neu einspeichen, alles zentrieren, abdrücken, etc. Inkl. Material kommen da bestimmt selbst in der günstigen Variante 100€ zusammen. Ohne Probleme sogar befürchte ich. Da kannst du fast nach einem Mavic, Fulcrum oder Shimano LRS gucken, der 'ne Steckachse zulässt. Die bekommst du im Optimalfall schon für 150€ im Netz. Macht dann fast mehr Sinn. Willst du die Kombi aber länger fahren, dann investiere ruhig mehr (so ab ca. 400 bis 500€ bekommst du Laufradsätze, die auch lange halten!). Ein Kumpel, mit dem ich heute wieder gefahren bin, fährt seit gut 1,5 Jahren einen Mavic Crossride. Die günstigste Variante also. Der muss, was ich mitbekommen habe, wohl gut 2 bis 3 mal im Jahr nachzentriert werden. Das ändert sich dann meist bei einem hochwertigen LRS.

Und: Wenn du dich bspw. für einen LRS entscheidest, dessen Naben umbaubar sind, dann bist du auch auf lange Zeit auf der sicheren Seite. Hier empfehlen sich bspw. die Hope Hoops LRS, die im Grunde Standard-LRS sind, klassisch mit 32 Speichen aufgebaut und durch die Verwendung von umbaubaren Naben [meist Hope Pro 2] hälst du dir spätere Umrüstung offen, außerdem sind sie uneingeschränkt servicefähig in jedem Bikeshop, die gibt's "schon" für 350€ im Netz zu erstehen.
 
Zitat von Fotocase:
Naja es sind die standt narben von scott verbaut.
Mit den das Genius 50 ab Werk daher kommt.

Naja, das Genius gibt es jetzt halt auch schon ein paar Tage.
Deshalb wäre das B.J. Interessant und die Laufleistung.
Wenn ich das richtig sehe, sind da wohl umgelabelte Shimano Naben verbaut.
Hinten hab ich beim 50er sogar eine FH 525 gesehen, also Deore.
Dann lohnt der Umbau auf keinen Fall!
Die günstigste Nabe mit 20mm ist wohl eine SLX und die kostet auch schon 30E,
dazu noch ca. 20E für die Speichen und Nippel und eben noch mal 50 fürs umspeichern.
Da kommst du mit dem kompletten Shimano XT System LRS besser weg.
Oder eben mit einem vergleichbaren Mavic.

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen erst mal nur ein Vorderrad zu Kaufen?
Und dafür mit anständiger Qualität.
Das Hinterrad passt ja noch.


Und zum Punkt 2:
You Get What You Pay!

Ne bessere bzw. gleich gute Nabe für weniger Geld wird schwer zu kriegen sein.

Aber Z.B. bei Actionsports kannst du dir per Laufradkonfigurator mal ein Rad mit Novatec/FunWorks Naben
und der Flow oder der EX zusammenstellen lassen.
http://www.actionsports.de/de/Laufr...Custom-Vorderrad-fuer-MTB-26-Zoll::23270.html
Die Naben sollen ja ganz gut sein, bin selbst gerade am überlegen, ob ich mir nicht einen Satz aufbaue.


Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hope Pro2Evo Nabe gibts auch in Kombination mit nem DT Swiss XR 400, fahre die Felge zur Zeit auf meinem Hardtail die ist klasse, hält einiges aus! Ein Alpen Urlaub haben die auch schon überlebt.
 
@dj_holgie

Hallooo? Er fährt ein Genius!
Was soll er denn da mit einer XC Felge, die nur 18mm Maulweite hat und nur bis max. 2.25er taugt?
Da sollte es doch schon etwas mehr sein!

Gruß Doc
 
Ja, wollts ja nur erwähnen.

Kommt halt drauf an was man will / wie man fährt. Das Specialized Stumpjumper FSR Elite hat beispielsweise hinten nur ein 2,0 Zoll Reifen drauf und geht bergab wohl ab wie Schmitzs Katze. Für 2 Meter + Drops ist die Felge sicherlich nicht ausgelegt.
 
Zurück