Ich möcht mich einem der Poster anschließen: Eine Narbe bekommst du vielleicht, wenn dir jemand eine mit der NABE (!) runterhaut. ;-)
Ansonsten: Ja, Umbau der Nabe kostet gut Geld. Je nachdem, was für ein Modell du wählst, kommst du aber schon mit der günstigsten Variante auf locker 50 bis 100 beim Umbau. Musst bedenken: Nabe ausspeichen, im Normalfall vermutlich auch komplett neue Speichen (weil die neue Nabe vermutlich andere Maße hat am Flansch), dann Nabe neu einspeichen, alles zentrieren, abdrücken, etc. Inkl. Material kommen da bestimmt selbst in der günstigen Variante 100 zusammen. Ohne Probleme sogar befürchte ich. Da kannst du fast nach einem
Mavic, Fulcrum oder
Shimano LRS gucken, der 'ne Steckachse zulässt. Die bekommst du im Optimalfall schon für 150 im Netz. Macht dann fast mehr Sinn. Willst du die Kombi aber länger fahren, dann investiere ruhig mehr (so ab ca. 400 bis 500 bekommst du Laufradsätze, die auch lange halten!). Ein Kumpel, mit dem ich heute wieder gefahren bin, fährt seit gut 1,5 Jahren einen
Mavic Crossride. Die günstigste Variante also. Der muss, was ich mitbekommen habe, wohl gut 2 bis 3 mal im Jahr nachzentriert werden. Das ändert sich dann meist bei einem hochwertigen LRS.
Und: Wenn du dich bspw. für einen LRS entscheidest, dessen Naben umbaubar sind, dann bist du auch auf lange Zeit auf der sicheren Seite. Hier empfehlen sich bspw. die Hope Hoops LRS, die im Grunde Standard-LRS sind, klassisch mit 32 Speichen aufgebaut und durch die Verwendung von umbaubaren Naben [meist Hope Pro 2] hälst du dir spätere Umrüstung offen, außerdem sind sie uneingeschränkt servicefähig in jedem Bikeshop, die gibt's "schon" für 350 im Netz zu erstehen.