Hi
Ich stolper jetzt erst über das Thema. Nach mittlerweile über 20 Jahren auf und unter dem Bike hab ich in Sachen
Fullface auch praktischer Erfahrung und sicherlich auch ne gesunde Einstellung.
Ich hab sowohl nen
Fullface als auch ne gut belüftete Halbschale. Lange Zeit hatte ich keinen
Fullface, damals vor allem weil es sie damals auch im Bikebereich gar nicht gab

.
Wenn es mal so doof läuft wie bei mir damals, dann hat man zwar ne Halbschale auf der Rübe wenn man praktischen Erdkundeunterricht bucht, aber der hilft dann nix wenn man mit vollem Schwung auf dem Kinn landet. Dann hört man seinen Kiefer knacken, die Zähne brechen und in der Notaufnahme den Doc sagen das er das Kinn net röntgen bräuchte da er den Knochen ja schon so top sieht
Ein paar Wochen später mit Schnabeltasse, Strohhalm und zwei OPs denkt man über den Schutz am Kinn nach. Seither hab ich nen
Fullface auf dem Kopp. Aber auch nicht immer. Beim spielen in der Stadt oder einfachem Gelände wo das Risiko überschaubar ist, sowie auf Tour nehme ich die Halbschale, in Tirol, unbekannten Strecken die es in sich haben (können) nehme ich stehts den
Fullface. Auch wenn der einem das Hirn brät.
Kumpel hat nen Casco Viper der ne Halbschale ist mit abnehmbaren Kinnbügel. Ist letztlich aber auch nicht so massiv wie ein richtiger
Fullface sondern eher ein Kompromiss. Passt meine Rübe nicht rein, daher auch kein Thema für mich.
Nebenbei... es gibt auch leichtere und vor allem gut belüftete
Fullface. Wobei meiner keines von beiden und dann auch noch schwarz ist. Aber... wer sich mal richtig aufs Fressbrett gelegt hat, der nimmt so was zuweilen in Kauf und der FF ist ja vornehmlich eh nur bergab auf dem Kopp und da hat man andere Sachen im Kopf als "Huch is mir warm"...
Meine Erfahrung: Mit der Sicherheitsausrüstung steigt die Sicherheit auf dem Trail und damit der Speed und der Spaß. In Tirol auf unserer Standardhausstrecke in Serfaus (kenn ich im Schlaf) fühle ich mich Halbschale nur halb so wohl und bin deutlich vorsichtiger und lahmer was dann zuweilen erst recht zu brenzlichen Situationen führt wenn man zu langsam ist und das Bike zu bocken beginnt...
Geschmackssache... wie schon geschrieben wurde. Beides hat Vor und Nachteile und ist auch immer eine Frage des pers. Stylings.
Ich behalte beides im Betrieb...