Lohnt sich der Umbau Scott Genius 750 von 2x10 auf 1x12

Registriert
11. August 2008
Reaktionspunkte
36
Hallo
ich bräuchte mal eure Meinung:
bin am überlegen ob ich mein Scott umbaue.
Lohnt sich das und was muss ich beachten?

VG
Tom
 
beantwortet meine Frage, ob es sich lohnt leider nicht....
habe die SuFu schon genutzt aber leider nichts diesbezüglich gefunden....
sorry für meine Frage.
 
das muss dein Herz, Hirn und Bauch selbst entscheiden. Ich persönlich würde nie mehr ein Neurad mit Umwerfer wollen, habe aber nie eines aus dem Altbestand deswegen umgebaut. Ich finde, die gesamte Geo sollte schon zusammen passen. Welche Vorteile versprichst du dir davon ? Wo liegen deine gegenwärtigen Probleme ?
 
ich habe noch die originale Kassette drauf. Werde mit Sicherheit etwas an Bandbreite einbüßen, aber ich fahre keine Rennen und bisher auch keinen TransAlp, bin auf einigen Trails unterwegs und fahre zwischen 25km bis 65km Touren
was mich stört..... sagen wir mal so, die Kassette und und die Kettenblätter werden nach fast 7 Jahren irgendwann fällig.
Oft ist es so, dass ich am Berg auf das kleinere Kettenblatt wechsle und (meiner Meinung nach) etwas an Schwung verliere da ich noch einige Gänge höher fahren kann auf dem kleinen Blatt....
Meine Überlegung ist entweder austauschen der Kassette und Kettenblätter oder umrüsten ( wenn es sich lohnt!?)
Gibt es denn jemanden der sein Bike umgerüstet hat und mir sagen kann was er besser findet bzw. wo der er den Unterschied sieht?
 
ich habe noch die originale Kassette drauf. Werde mit Sicherheit etwas an Bandbreite einbüßen, aber ich fahre keine Rennen und bisher auch keinen TransAlp, bin auf einigen Trails unterwegs und fahre zwischen 25km bis 65km Touren
was mich stört..... sagen wir mal so, die Kassette und und die Kettenblätter werden nach fast 7 Jahren irgendwann fällig.
Oft ist es so, dass ich am Berg auf das kleinere Kettenblatt wechsle und (meiner Meinung nach) etwas an Schwung verliere da ich noch einige Gänge höher fahren kann auf dem kleinen Blatt....
Meine Überlegung ist entweder austauschen der Kassette und Kettenblätter oder umrüsten ( wenn es sich lohnt!?)
Gibt es denn jemanden der sein Bike umgerüstet hat und mir sagen kann was er besser findet bzw. wo der er den Unterschied sieht?
1. Ritzelrechner:
https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...=11,13,15,17,19,21,24,28,33,39,45,51&UF2=2341
2. wenn Du umbaust auf 1x12 brauchst Du auch ein neues Schaltwerk, einen neuen Shifter und ein wenig Gebastel an der Kurbel (damit die Kettenlinie passt) bleibt auch nicht aus. Ob Dein Rad den Aufwand wert ist, musst Du selbst entscheiden.

3. Besser: kein Schalten an der Kurbel mehr erforderlich, dafür Platz für den Hebel der Variostütze auf der linken Seite.
 
Hab mein Rad von 2013 von X9 2x10 auf 1x12 GX umgebaut
Lohnt sich finanziell nicht, kostet ~500€ - ist aber geil.

1x10 Kassette + Kette + beide Kettenblätter gibts komplett in mittlerer Qualität (SLX / X9) zum Preis einer GX 12fach Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du es haben willst dann lohnt es sich . ( Des Menschen Wille ist sein Himmelsreich ) Auch lohnt es sich wenn die 2 x 10 Teile beginnen sich aufzulösen und du sowieso alles neu brauchst. Wobei du mit 1 x 11 sicherlich günstiger davonkommst. Wenn die 2 x 10 noch funktioniert und das Geld nicht im Übermaß vorhanden ist dann allerdings lohnt es sich m.M. ganz sicher nicht. Das Hauptproblem z.Z. ist allerdings alles zu bekommen. Viele Teile sind hoffnungslos ausverkauft.
 
Mein Bike ist schon „geil“ für mich😉
Mir geht es um das schalten, wenn ich aufgrund meiner Gegend die Breite nicht brauche- würdet ihr sagen ja? Ich denke ein neues Bike ist teurer als meins umzurüsten?
 
Wenn du es haben willst dann lohnt es sich . ( Des Menschen Wille ist sein Himmelsreich ) Auch lohnt es sich wenn die 2 x 10 Teile beginnen sich aufzulösen und du sowieso alles neu brauchst. Wobei du mit 1 x 11 sicherlich günstiger davonkommst. Wenn die 2 x 10 noch funktioniert und das Geld nicht im Übermaß vorhanden ist dann allerdings lohnt es sich m.M. ganz sicher nicht. Das Hauptproblem z.Z. ist allerdings alles zu bekommen. Viele Teile sind hoffnungslos ausverkauft.
Also 1x 11 würde für meine Fahrten auch ausreichen?!
 
Ich schreibe als jemand, der im Prinzip das ganze Thema selbst schon durch hat.
Mein Scotty von 2015 - auch ein 750er - hat mittlerweile neue Gabel, Dämpfer, Bremsen, Laufräder, Ausfallenden, Hinterachse und auch eine XT 1x12 Schaltung bekommen.

Für mich hat es sich gelohnt, auch weil sich die ganzen Umbauten über ein paar Jahre verteilt haben. Ich fahre das Rad halt gerne und so war es mir das Wert. Ich meine, dass der Umbau auf die XT mit Freilauf ca. 350-400 EUR insgesamt war.

Hier habe ich auch einen Teil der Umbauten beschrieben: Achsumbau und Schaltung

Das 750er hat dummerweise hinten eine 135er Achse verbaut. Um auf Microspline und 142mm Achse zu wechseln, musste ich die Ausfallenden und Achse auch tauschen. Der Hinterbau ist - glaube ich wenigstens - durch die neue Achse fester geworden. Durch den neuen Radsatz war das alles keine so große Sache. Ohne die neuen Laufräder wäre ich wahrscheinlich beim alten Freilauf geblieben und auf SRAM und eine 12er NX-Kassette gewechselt oder bei einer 1x11 gelandet.

Von der Übersetzung her war ich bei der alten Schaltung (36/22 vorne) bei der gleichen Bandbreite wie bei der neuen XT (510%). Man verliert oder gewinnt also nichts. Vom Fahren her gefällt mir die neue Schaltung allerdings wesentlich besser. Die alte Zweifach ist mir ziemlich auf den Sack gegangen, auch weil der Umwerfer vorne durch das 22er Kettenblatt immer etwas geschliffen hat. Ganz sauber habe ich ihn nie eingestellt bekommen.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung ;-)

Cheers, Martin
 
Ich schreibe als jemand, der im Prinzip das ganze Thema selbst schon durch hat.
Mein Scotty von 2015 - auch ein 750er - hat mittlerweile neue Gabel, Dämpfer, Bremsen, Laufräder, Ausfallenden, Hinterachse und auch eine XT 1x12 Schaltung bekommen.

Für mich hat es sich gelohnt, auch weil sich die ganzen Umbauten über ein paar Jahre verteilt haben. Ich fahre das Rad halt gerne und so war es mir das Wert. Ich meine, dass der Umbau auf die XT mit Freilauf ca. 350-400 EUR insgesamt war.

Hier habe ich auch einen Teil der Umbauten beschrieben: Achsumbau und Schaltung

Das 750er hat dummerweise hinten eine 135er Achse verbaut. Um auf Microspline und 142mm Achse zu wechseln, musste ich die Ausfallenden und Achse auch tauschen. Der Hinterbau ist - glaube ich wenigstens - durch die neue Achse fester geworden. Durch den neuen Radsatz war das alles keine so große Sache. Ohne die neuen Laufräder wäre ich wahrscheinlich beim alten Freilauf geblieben und auf SRAM und eine 12er NX-Kassette gewechselt oder bei einer 1x11 gelandet.

Von der Übersetzung her war ich bei der alten Schaltung (36/22 vorne) bei der gleichen Bandbreite wie bei der neuen XT (510%). Man verliert oder gewinnt also nichts. Vom Fahren her gefällt mir die neue Schaltung allerdings wesentlich besser. Die alte Zweifach ist mir ziemlich auf den Sack gegangen, auch weil der Umwerfer vorne durch das 22er Kettenblatt immer etwas geschliffen hat. Ganz sauber habe ich ihn nie eingestellt bekommen.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung ;-)

Cheers, Martin
Das hilft mir doch schon ein bisschen weiter... Danke dir für die umfassende Info.
Bei mir ist das der erste große Umbau.... Das mit dem schleifen kann ich bestätigen >:(
Das mit der Achse ist mir bisher nicht so richtig aufgefallen, könnte aber sein, dass ich es auf dem Trail auf die "falsche Dämptereinstellung " geschoben habe
 
34 dürfte gehen, 36 wird vielleicht knapp.
Abstand Kettenblatt.jpg

32 Zähne passten für mich bisher. Ich lebe aber nach der Devise "Drehzahl statt Hubraum 8-)

Wenn er die gleiche Kurbel wie ich hat, ist es 104 mm Lochkreis.
Ich musste 2mm Spacer und längere Kettenblattschrauben verwenden, damit die Kettenlinie stimmt.
Zum Beispiel so:
Spacer 10x2mm
Kettenblattschrauben 8,5mm
Ketteblatt Raceface 104mm 32 Z
 
Zurück