Lohnt sich der Upgrade auf SLX-M7000?

Registriert
31. Januar 2017
Reaktionspunkte
2
Guten Tag,

ich bin seit längerem am überlegen, ob ich nicht meine momentanen Tektro Dracos gegen eine neue SLX M7000 upgrade. Dazu wollte ich eventuell direkt die Bremsscheiben aufrüsten auf 203/180. (Rahmen und Gabel zulässig).
Der Grund, weshalb ich dies vor hatte ist, dass ich mir recht unsicher bin mit den Tektros. Ich hatte zwar bis jetzt zum Glück noch keinen Unfall, jedoch brauch ich doch gut 10-20m bis ich an einem Hang stehen bleibe, obwohl ich eigentlich recht mager bremse. Ich bremse stark, dafür kurz. Trotzdem schafft es die Bremse nicht mich an einem Hang schnell zum stehen zu bringen.

Zu mir: Ich wiege ca. 90 kg, mit Rucksack maximal 100.

Beim Rad handelt es sich um ein Serious Shoreline 29".

Soll ich eventuell nur die Bremsscheiben upgraden oder direkt alles?

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich kenn dein Tektro Bremse nicht. Man würde da eventuell noch etwas mehr input benötigen.

Ist der Druckpunkt definiert oder geht der Hebel durch?
Ist eventuell schmutz / Öl auf dem Scheibe?

Aber kurz um, wenn du mit der Tekro unzufrieden bist und dich damit auch noch unsicher fühlst (würde ich an deiner Stelle) einfach auch eine neue Bremse umbauen.
Ich fahre seit ca 2,5 - 3 Jahre ausschließlich Shimano Bremsen ( Saint, Zee, XT und SLX) Dieses Jahr ist jetzt zum ersten mal was neues in Haus gekommen (Shigura)
Die neue SLX ist Preislich schon sehr attraktiv. Man sollte halt bedenken, dass die neuen Shimanos "nur noch" I-Spec II haben.
Ansonsten kann ich bei Shimano die Sinterbeläge empfehlen. Mit denen fahr ich schon immer gut.
 
Ich weiß ja nicht wie dein Cockpit aktuell aussieht. I-Spec ist die Befestigung von Shifter am Bremshebel bei Shimano. Wenn du dein(e) Shifter mit einer Separaten Schelle am Lenker befestigt hast, ist egal welche Möglichkeit der neue Bremshebel bietet. Hast du deine Shifter aktuell aber mittels I-Spec A oder B am Bremshelbel befestigt, geht das mit der neuen SLX nicht.
Ich denk mal dass du separate Schellen hast, aber ich wollte es nur erwähnt haben ;-)

Wie bereits gesagt kenn ich die Tektro Bremse nicht. Daher kann ich die Power davon nicht beurteilen. Vom Gewicht her bewegt ich mich in der gleichen Liga wie du. Da ist eine SLX auf jeden fall ausreichend.
Klar könnte man versuchen ob es mit anderen Belägen / Scheiben besser wird. Wenn du aber eh was neues willst kannst dir das Geld dafür aber auch wiederum spaaren ;-)
 
Ist wohl eher unwahrscheinlich dass er seine Schaltgriffe mittels I-Spec an den Tekro Bremsen hat... ;)

Ich persönlich würde die alte SLX 675 oder XT 785 vorziehen, weil es damit keine Probleme mit Druckpunktwandern gibt und du kannst ein paar Euro sparen.
 
Ist wohl eher unwahrscheinlich dass er seine Schaltgriffe mittels I-Spec an den Tekro Bremsen hat... ;)

Ich persönlich würde die alte SLX 675 oder XT 785 vorziehen, weil es damit keine Probleme mit Druckpunktwandern gibt und du kannst ein paar Euro sparen.

Tritt das berüchtigte Druckpunktwandern denn auch bei der m7000 auf?

Dachte das wäre nur ein xt m8000 Problem...
 
Ich persönlich würde die alte SLX 675 oder XT 785 vorziehen, weil es damit keine Probleme mit Druckpunktwandern gibt und du kannst ein paar Euro sparen.

Vorsicht, das kann ich leider NICHT bestätigen, auch die 785er XT hat teilweise das Problem, davon kann ich leidvoll berichten...

Ich hatte es schonmal mit Druckpunktwander-Thread erwähnt, dass Shimano anscheinend schon vor einiger Zeit das Problem bei der 8000er XTs behoben zu haben scheint, zumindest zeigte das mein Test in einem großen Fahrradladen: Alle älteren Testräder hatten das Problem, die 2017er Modelle sämtlichst nicht.

Aber grundsätzlich hatten auch die 7000er das Problem. Wie man rausfindet, ob das Problem nun existiert oder nicht kann leider ich nicht sagen.
 
Fahr mal andere Bremsen als Vergleich zur Tektro. Sollte da ein massiv großer Unterschied sein, dann schau zum Händler, ob mit Deinen Bremsen alles in Ordnung ist.

Tritt das berüchtigte Druckpunktwandern denn auch bei der m7000 auf?
Das sogen. "Aufpumpen" betrifft auch die SLX M7000. Bei der ZEE kommt es sogar relativ oft vor und bei der XT M8000 ist es hier im Forum eh sehr gut dokumentiert, dass viele davon betroffen sind.

Vorsicht, auch die 785er XT hat teilweise das Problem, davon kann ich leidvoll berichten...
Verwechselst Du evtl. etwas? Es ist ein Unterschied zwischen dem "Aufpumpen" wie es bei den aktuellen Shimano Bremsen vorkommt und dem anderen Verhalten, dass der Druckpunkt bei der alten XT 785 wandert, sobald die Beläge/Scheibe stark abgefahren sind/ist! Worauf beziehst Du Dich? Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!

Ich hatte es schonmal mit Druckpunktwander-Thread erwähnt, dass Shimano anscheinend schon vor einiger Zeit das Problem bei der 8000er XTs behoben zu haben scheint, zumindest zeigte das mein Test in einem großen Fahrradladen: Alle älteren Testräder hatten das Problem, die 2017er Modelle sämtlichst nicht.
Wie hast Du das getestet? Bist Du mit allen Bikes gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwechselst Du evtl. etwas? Es ist ein Unterschied zwischen dem "Aufpumpen" wie es bei den aktuellen Shimano Bremsen vorkommt und dem anderen Verhalten, dass der Druckpunkt bei der alten XT 785 wandert, sobald die Beläge/Scheibe stark abgefahren sind/ist! Worauf beziehst Du Dich? Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!

Nö, das ist genau das gleiche Problem. Ich habe eine der letzten 785er: als ich das Rad gekauft habe, kam gerade die 8000er raus.

Wenn ich hinten voll bremse, dann den Hebel kurz schnalzen lasse und gleich wieder voll ziehe, dann ist der Druckpunkt ca 2cm weiter vorne.

Oder anders gesagt: Wenn ich normal ca. 3cm Leerweg bis zum Druckpunkt habe, habe ich nach dem Schnalzen lassen nur noch 1cm Leerweg.

Lässt sich jederzeit reproduzieren und wie auch bei den älteren 8000ern wird das Ganze erheblich schlimmer, je kälter es ist.

Wie hast Du das getestet? Bist Du mit allen Bikes gefahren?

Dazu muss man ja nicht mal fahren, das Verhalten lässt sich ja im Stand provozieren. Und: Na ja, ich habe FAST alle Räder durchprobiert...

'n Kollege hat sich letztens auch ein 2017er Radl gekauft mit der 8000er Bremse, da ist das Verhalten absolut in Ordnung, keinerlei Druckpunktwandern vorhanden.
 
Wenn ich hinten voll bremse, dann den Hebel kurz schnalzen lasse und gleich wieder voll ziehe, dann ist der Druckpunkt ca 2cm weiter vorne.

Oder anders gesagt: Wenn ich normal ca. 3cm Leerweg bis zum Druckpunkt habe, habe ich nach dem Schnalzen lassen nur noch 1cm Leerweg.
Das Verhalten kenne ich.... wenn Luft drin ist. Entlüfte mal anständig, dann bist du es los. Gerade bei der 785 hatte ich niemals Probleme damit. Die war konstant brauchbar.
 
Für das Geld gibts meist keine kleinen Mengen der "Spezialflüssigkeiten" der Hersteller.
 
Zurück