Lohnt sich ne Scheibe??

Lohnt sich eine Scheibe?

  • Ich will keine Scheibe, bin mit meiner HS oder V-Brake voll zufrieden!

    Stimmen: 24 29,3%
  • Bin voll begeistert von meiner Scheibe!

    Stimmen: 35 42,7%
  • Scheibe ist ok, habe aber Schleifprobleme!

    Stimmen: 3 3,7%
  • Scheibe ist ok, habe aber dauernd Geräusche!

    Stimmen: 4 4,9%
  • Scheibe ist ok, ist trotzdem immer wieder was dran!

    Stimmen: 7 8,5%
  • Völlig egal, beide Bremssysteme haben Vor-und Nachteile

    Stimmen: 9 11,0%

  • Umfrageteilnehmer
    82

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Bislang hat mich noch niemand von Scheibenbremsen überzeugen können.

Meines Erachtens will unsere geliebte Bikeindustrie die Teile verkaufen, egal welche Kinderkrankheiten noch vorhanden sind.:D

Bei unserem letzten Bikeurlaub am Lago waren 4 verschiedene Bremsen im Test: 1 x Clara, 1 x Louise, 1 x Julie, 1 x HS33
Meine Wenigkeit fährt die HS33, seit Beginn an ohne Probleme, meine Kumpels hatten allerdings nur Probleme mit ihren Scheiben.

Bitte, versucht mich zu überzeugen, warum sollte ich (72kg, 1,78m, CC und Touren) Scheiben fahren??:lol:

(hoffentlich hattet Ihr so eine Umfrage nicht vor kurzem schon einmal;) )
 
Hallo,

wie schon geschrieben kauf Dir eine vernünftige Scheibe Gustav M oder Hayes und Du hast keine Probleme. Klar ist etwas teurer aber du hast viele vorteile:

- geringe Handkräfte beim Bremsen

- gute Leistung bei trocken und naß

- achten in Laufräder beeinträchtigen net dein Bremsverhalten :D

- usw. usw.

Also ich fahre vorn Gustav M und bin super zufrieden. Hinten kannst auch Louise fahren.
Seit kurzem fahr ich hinten XT und bin überzeugt aber um mehr davon zu schreiben muß ich noch testet testen testn.

Ich bin übrigens net leicht und deshalb schwör ich auf Scheibe


Also HS33 wech und Scheibe dran :D ;)

Gruß

heliusdh
 
also für den "normalen" radfahrer und vielleicht auch die xc-fraktion sind discs ja nicht unbedingt immer das wahre......deswegen reicht meistens eine hs33 oder eine halbwegs gute v-brake aus !!! das gilt auch fürs dirten, da braucht man keine discs (braucht man überhaupt bremsen ??)..

beim dh sieht es natürlich anders aus, da gibts nur discs !!!

ich selber fahre am dirt-hardtail auch nur avid v-brakes und zum jumpen reichen sie völlig aus - aufs neue Dh-Bike kommen dann aber auf alle fälle gustavs oder hayes drauf !!!!!
 
...bleib dabei. Hab bisher nur gutes über das Teil gehört. Ich selber hab eine Louise vorn und hinten. Nach anfänglichen Geräuschproblemen funzt sie jetzt tadellos (bis auf das, dass die Scheiben falsch herum montiert sind und ich bis jetzt zu faul war...)

Durch das komplett geschlossene HS System hat man einen Vorteil (Luft und so), billiger is es auch. Dafür verschleißt du aber Felgen, was bei ner Scheibe nicht ist. Ich weiß aber nicht ob die sauteuren Hayes oder Hope besser sind, glaube aber eher nicht. Dafür kosten sie das doppelte der XT oder Magura Scheiben.

Meine Meinung: beim nächsten Bike kannst ja von Anfang an Scheibe nehmen, jetzt bleib bei deiner.

Ciao,
Giorgio
 
Scheibenbremsen sind die Zukunft.
Es ist das zur Zeit beste Bremssystem (siehe Motorrad und Auto).
Im bikebereich spricht nur das höhere Gewicht gegen den Gebrauch (gilt nicht für DH, Dual, BikerX).
Jedoch gibt es etliche VT und die Kinderkrankheiten der Scheibenbremse sind eigentlich auskuriert (erinnert sich jemand an die DiaCompe-Scheibe??) (bei den hochwertigen auf jeden Fall).
Ich denke die Tatsachen:
1) das mein bei Nässe immer noch top bremst
2) Bremse unabhängig von Felge
3) höhere Bemsleistung
sprechen wirklich für sich.
Wenn ich mir jetzt ein Bike kaufen würde, würde ich ne jute Scheibe nehmen.
Ansonsten bleib ich bei meiner HS33.
 
Vorteile für XC: Vor der Kurve später bremsen, dadurch schneller Schnitt, bei Regen Vorteile durch beinahe gleiche Bremsleistung und leichtere Bedienkräfte. Ich brauch auch in aller steilsten Stücken nur eine Bremse.
 
Ich denke für xc und Touren muß es keine Scheibe sein. Bei nem DH Bike schon, und bei nem Freerider isses auch von Vorteil. Es geht ja nicht nur um die Bremspower, sondern auch um die Dosierbarkeit :D
 
Also ich muss sagen, wenn mein RR ne Aufnahme hätte, dann....
Denn beim Vulkanbike, hat mir die Bremse wieder ihre Vorteile gezeigt. Denn auf einer sehr schnellen Asphalt abfahrt mit 70 Sachen runter, Kopf an Kopf. Dann die Kurve. Da ich ungefär 5-10m später angefangen hab zu bremsen, raste ich an ihm vorbei. Allerdings hat mich mein Masseträgheit fast aus dem Sattel gehoben:D
 
Ne Scheibe lohnt sich AUF JEDEN FALL! Vor allem da es die 2000er-Louise schon im Paar für 360,- zu kaufen gibt. Ich persönliche fahre Gustav M und Louise und das ist echt.....ja.....perfekt. Am andren Bike hab ich HS22 Raceline D (bis auf die Form des HEbels identisch zur HS33) und ich finde die Discs schon deutlich besser........
 
Meine Wenigkeit fährt die HS33, seit Beginn an ohne Probleme, meine Kumpels hatten allerdings nur Probleme mit ihren Scheiben.

Bitte, versucht mich zu überzeugen, warum sollte ich (72kg, 1,78m, CC und Touren) Scheiben fahren??:lol:

Wenn Deine HS33 ohne Probs funzt - warum willst Du Dir dann Stress (in Form einer Scheibenbremse) ins Haus holen ?

Warte lieber bis zum nächsten Bike, bis dahin nutze die HS33 weiter.
 
imo ist es Unsinn eine bestehende Bremse umzurüsten am alten Bike.
Anders bei einem neuen Bike, hier würde ich ne Scheibe kaufen. Als Grund kann ich die höhere Sicherheit anführen, da die Felge weniger beansprucht/abgenützt.
cu RedOrbiter
 
Für Tour
ist die HS33 immer noch ungeschlagen, funkt einfach, nahezu Wartungsfrei, leicht, und die Beläge halten im Vergleich zu Scheibe nahezu ewig.
Da ist auch V-Brake immer noch den Scheiben vorzuziehen.
CC/MA:
Neukauf oder Neuaufbau eines Bikes: Evt. je nach Geschmack, wenn einem das Gewicht egal ist. Nicht aber unbedingt die superleichten CC Scheiben, wie Formula, dann doch lieber Felgenbremsen. Sonst aber bei Scheiben, dann was ordentliches wie XT, neue Louise FR oder Hayes mit gr. Scheibe.

Umrüsten lohnt sich nicht.

FR: Wenn die Laufräder noch gut sind und man ne gute V-Brake/HS33 hat, würd ich nicht umrüsten.
Sind die Laufräder hinüber, und man will etwas mehr ausgeben, dann evt. Scheiben wie XT/Grimeca mit 200 mm Scheibe, Hayes 200mm, Hope 04, Gustav M
Neukauf eher Scheibe, ja.

DH: braucht man nicht reder. Trotzdem warte ich da immer noch auf ne Scheibe, die wirklich hält.


Natürlich ist Scheibe die Zukunft. Aber das es die Bikeindustrie nicht schafft, wirklich gutfunktionierende Scheibenbremsen auf dem Marktzubringen versteh ich nicht.
Hat schon jemand ne quitschende Motorradbremse gesehen?
Selbst Serienmotorräder bremst man mit 350kg (inkl. Fahrer und Sozius) ohne Probs öfters aus 200+ mit einem Finger bis zum Nosewheelie runter.
 
Na ja, so die Kunst ist das nicht, wenn ich eine 5kg Bremsanlage verbauen kann. Hab das so verstanden, daß vor allem leichte Bremsen sich gerne mal aufschwingen und dann anfangen zu heulen. Das Problem scheint es bei z.B. Gustav M´s oder 04 nicht zu geben
 
Hallo,
ich werde mir demnächst ein neues Marathon Bike zulegen, ohne Scheibe, aber mit Aufnahme. Ob man eine Scheibe braucht hängt vom Einsatzzweck und von den Fahrgewohnheiten ab. Ich fahre Touren, etwas XC und Marathon. Ich persönlich sehne mich meistens im Winter nach einer Scheibe: Bei starkem Schnee und Kälte wird meine V-Brake wirklich gefährlich, kontrolliertes Bremsen ist schwer möglich, man muß halzt vorsichtiger fahren und kommt dann auch zum Stehen. Auch bei richtig schlechtem, nassen Herbstwetter wünsche ich mir manchmal eine Scheibe, aber meine V-Brake arbeitet in Verbindung mit Ceramic auch bei diesen Bedingungen ganz gut, wenn ach nicht optimal. Unter allen anderen Bedingungen bin ich mit meiner V-Brake sehr zufrieden. Warum soll ich also umrüsten? Nur für meine Wintertouren, die ca. 8% meiner Gesamtfahrleistung ausmachen? Im Herbst reicht mir die V-Brake noch. Hinzu kommt, daß die wenigsten Komponenten auf die Belastung einer Scheibe ausgelegt sind. Es fängt mit Leichtbaugabeln an und hört mit den meisten Naben auf, deren Lager genauso konstruiert sind, wie die von normalen Naben.
Fazit:
Ich bin mit meiner V-Brake recht zufrieden, warum also Scheibe? Wer mit seiner Felgenbremse ablsolut nicht zufrieden ist, sollte umrüsten. Ich rüste auch um, wenn die Komponenten auf die Scheibe abgestimmt sind, aber Industrielager in Scheibenbremsnaben ist wirklich lächerlich. konstruktionsmängel werden als normaler Verschleiß angesehen.
Viele Grüße,
T.R.
 
Hallo,

Fahre Julie und Clara und bin sehr zufrieden damit.
Hohe Bremsleistung bei geringer Handkraft und sehr gute Dosierbarkeit sind weitaus besser als bei LX/XT (auch mit unterschiedlichen Belaegen).
Bei V-Brakes habe ich oefter Probleme mit Fading, da die Bremse allerhand Dreck aufsammelt.

Ordentliche Montage und Feineinstellung der Disks muss natuerlich sein, trifft aber auch fuer V-Brakes zu.

C.
 
Ok, in einem Punkt habt Ihr mich überzeugt: Scheibe bei Nässe

Bei meinem gestrigen Schlammausritt hast es mich mächtig zerlegt. In einer Kurve (Temo: ca. 28km/h) betätigte ich meine HS33 (Cermanic-Felgen & Grenn F.) und was tat sich? Gar nichts, ein Wasserfilm schluckte die Bremsleistung so weg, um dann urplötzlich doch zu packen. Resultat: Vorderrad weggeschmiert und meine ganze rechte Seite (Schienbein, Hintern, Unterarm) war schön rot :mad: :mad: :mad: :mad:

Dann stand ich dann gestern im Wald und verfluchte meine Hydraulikbremse...

...hat da einer gelacht? :D
 
.....HS33 und Ceramic ist auch nicht besser als Scheibe. Unds wenn man nicht soooo sehr aufs Gewicht schaut und was vom Schlage einer Gustav M nimmt dann quietscht da auch nix. Also dann noch viel Spaß beim Scheibe kaufen ,).

PS: Ich habe nicht gelacht :D
 
Ich hab meine Louise auch quitschfrei. Alles was man machen muss, ist ein zähes Fett auf die hintere Seite des Belags. Aber vorsicht. darf nix auf die Bremsfläche kommen. Auch nachher nicht. Also nur Punktuel in der Mitte. Ausserdem wiegt die 01er Louise genauso viel wie ne 33. Und die Laufräder sind auch nich träger da an der Felge gewicht gespart wird. Der einzige Aufschlag is an der Nabe, wo die Rotationskraft eh geringer is.
 
Hallo,
gerade aber bei den racern ist es eine frage des gewichtes, sprich es bleibt nur die wartungsfreundliche V-Brake übrig.
Ausserdem scheint die scheibe nicht ausgetüffelt genug, um wenigstens eine(inZahlen 1)Saison ohne aufenthalt in der werkstatt zu überstehen. Bei der V-Brake wechsele ich einfach die klötzchen, bei der scheibe werde ich irre sie einzustellen.
Einzige derzeit akzepable alternative bleibt die HS-Fraktion, da ausgereift... und latürnich avidbremsen.
:)
 
1. Schebenbremse nicht ausgetüftelt? Mann du hast echt keine Ahnug. Die einzige Scheibe, die du warscheinlich jemals gefahren bist war eine Formülla, was? Fahr erst mal a Enduro 04 mit roten EBC-Belägen dann darfst wieder mitreden.
2. Du mußt eine Scheibenbremse in die Werkstatt bringen um die Beläge zu wechseln? Du bist ja ein echter Techniker. Kauf dir ein Dreiradl da kannst sogar du alles selber einstellen.
 
Zurück