Lohnt sich Rahmenkauf

Registriert
18. Mai 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo ich habe eine frage und vieleicht habt ihr eine meinung. Ich fahre ein Gaint Revel 0 Baujahr 2011 mit einer rahmen höhe von 20 zoll bei 1,70m Körpergröße. Ich habe schon viel daran umgebaut um die ideale sitzposition zu finden , und es ging auch eine zeitlang um genau zu sein 3000km. Aber jetz bekomme ich vom fahren langsam Rückenschmerzen und Knieschmerzen habe ich auf dem Rad immer schon gehabt. Mich kotzt der hohe Rahmen nur an und auch der Fahradhändler der mir das Ding verkauft hat.
Haber aber schon diverse teile ausgetauscht und die wollte ich aufzählen und eure meinung hören ob ein neuer Rahmen reichen würde oder lieber ein neues Bike.

Schaltwerk: Slx 9-fach
Umwerfer: Slx 3- fach
Gabel: Rock Shox Recon Silver Solo Air mit Remote Lockout
Lenker ist ein Easton EA 50
Kurbel : Schimano Deore Hollowtech 1 mit Oktalinklager
Pedale: Time Klickpedale
Schalthebel: Slx
Bremsen: Schimano Deore Modeljahr 2012/2014
Sattelstütze: Race Face ( müsste getauscht werden)
Mäntel: Schwalbe Nobby Nick evo.
Der Rest ist Original.

Was ich neu machen würde und müsste ist der Steuersatz das Tretlager und die Sattelstütze.

Würde mir gerne den Drössiger H-Lite Rahmen holen in 17 Zoll.
Wie ist eure meinung lohnt sich das
 
Hast das ganze Werkzeug ? Dann steht einem Umbau nichts im Weg .
Rechne mit neuen Schaltseilen . Wenn du die alten aus der Hülle ziehst bekommst sie kaum mehr rein .
 
Hallo, mh werkzeug für die demontage der kurbel und des innenlagers habe ich, und halt diewerse imbus und maulschlüssel das ist nicht das problem. Nur für den steuersatz habe ich keins, aber ich wollte es mit der gewindestange und 2 großen unterlegscheiben versuchen. Meinst du nich das ich die züge in die neuen hülsen reinbekomme?
 
Klär mal noch ab, was für ein Steuerrohr der Drössiger hat. Wenn das für tapered-Gabelschäfte ist, musst Du wenigstens beim Steuersatzkauf darauf achten, dass Du einen entsprechenden Adaptersteuersatz für Deinen 1 1/8 Zoll - Schaft bekommst.

Im Übrigen würde ich zuraten. Der Umbau lohnt sich auf alle Fälle, wenn die vorhandenen Teile noch in gutem Zustand sind.

Ich hab's bisher vielleicht in einem von 10 Fällen geschafft, schon einmal gekürzte Züge sauber in neue Hüllen einzuziehen. Mir sind die meisten aufgespleißt.
 
Gezählt hab ich nicht, aber ich kann mich nicht entsinnen, dass ich gebrauchte Züge weggeschmissen hab weil ich sie nicht in die Hülle bekommen hab. Der kleinere Rahmen ist kürzer, von daher solltest du genug Versuche haben, die alten Züge sauber abzuschneiden! Eine dafür vorgesehene Zange wirkt Wunder im Vergleich zu einem Seitenschneider, der lediglich "dazu geeignet" ist.
 
Die teile sind ganz ok, die gabel ist ca. 1 jahr alt und der rest auch so. Der rahmen ist nur für 1 1/8. Würde sogar erstmal mein alten steuersatz nutzen.
 
Naja, ein paar neue Schaltzüge für 5€ wären im Zuge des Rahmenumbaus und nach 3 Jahren Nutzung keine Fehlinvestition.....:D
 
Nee das stimmt , das kann man noch investieren.
Würde von drössiger den hlite in 17 zoll nehmen oder welche größe empfehlt ihr mir bei 1,70m körpergröße und 80 cm schrittlänge
 
Japp, 17 Zoll klingt gut. Noch besser wärs, wenn du so einen aufgebaut irgendwo testen könntest.
Rad komplett selber bauen macht einen auch vertraut mit dem Rad, das ist gut.
 
Aber kann das so schlimm sein das der nicht passen könnte. Denkemal viel schlimmer als jetzt mit den 20 zoll rahmen kann es nicht sein, oder?
 
Habe bei poison geschaut da wird mir laut schrittlängenrechner ein 19 zoll rahmen empfohlen, und der 17 zoll rahmen hat die selbe oberrohrlänge wie ich jetzt habe, und da habe ich ein 90er vorbau dran.
 
Die ganzen Rahmenrechner arbeiten inzwischen nur noch über die Schritthöhe
DAS IST QUATSCH! >:( Hat jemand lange Beine und deshalb einen kürzeren
Oberkörper wird das nicht berücksichtigt und die berechnete Rahmengröße
ist ZU GROSS! Du gehörst zu diesem Personenkreis. Bei einer Körpergröße
von 170cm ist die Schritthöhe von 80cm oberhalb der Norm:
schrittlänge 80.PNG

Die Rechner spucken deshalb alle 18" aus. Schaut man in die Tabellen, sollte
man dazu 180cm groß ODER GRÖSSER sein! o_O

17" ist bei deinen Maßen bereits DAS OBERE ENDE DER FAHNENSTANGE!
 

Anhänge

  • schrittlänge 80.PNG
    schrittlänge 80.PNG
    8,3 KB · Aufrufe: 2.589
Bei 170cm Körperhöhe könntes sein, das eine 170mm Kurbel besser für deine Beine, Kniegelenke ist.


und edit meint: es heißt "Shimano" , nicht "Schimano" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh grad, dass der Drössiger knapp 1900g wiegt... such dir lieber was anderes. 1500g, mehr muss ein Alurahmen nicht wiegen, v.a. nicht in der Größe. Ah übrigens, ich fahre bei 1,71 und Schrittlänge ca.78 2 19" Stevens-Rahmen und 1 16" OnOne. Auch deswegen kann ich dir 17" (der Kompromiss) empfehlen.
Kommt halt noch bisschen drauf an, ob du Strecke oder Tiefenmeter machen willst.
 
Gut mit dem gewicht ist nicht so tragisch da mein jetztiges hardtailv13,4 kilo hat durch den rahmen und die laufräder. Aber ich würde die laufräder trotzdem weiter nutzen, sonst würde es noch teuerer werden der umbau, und ich könnte gleich ein neues kaufen. Und wie kommst du zurecht mit den 16 zoll rahmen, der ist ja noch kleiner als der 17 er. Würde heißen das der 17 er ja passen würde. Naja ich mache auch schon gern höhenmeter, da ich ja im harz wohne und auch gerne im oberharz fahre. Aber auch abfahrten sind dabei. Ich habe nur angst da ich knieprobleme habe und sie bei den jetzigen bike auch habe, hoffe ich das sie wenn ich ein passenden rahmen habe besser werden zwecks knielot und so, was ich jetzt nicht richtig einstellen kann weil halt der rahmen zu groß ist.
Habe zwar schon ne grade sattelstütze und der sattel ist fast bis ganz vorgeschoben
 
Hey, wenn neuer Rahmen, dann richtig. In 6 Monaten wachst du mit nem passenden Rad auf und wünschst dir nen leichteren Rahmen. Teuer muss das deswegen nicht sein -> bei mir wars ein gebrauchter Stevens S8 Rahmen für 50€. ca.1500g.

Das OnOne mit 16" hat ein rel. langes Oberrohr, außerdem für bis zu 150mm Federweg ausgelegt. Aber ne längere Sattelstütze hat die Tourentauglichkeit gut verbessert.
 
ich bin auch etwa 1.70 groß und fahre einen 18" Rahmen.
Die Schrittfreiheit ist nicht so toll, aber die Rahmenlänge haut hin.
kannst mal in meine Fotos schauen, sieht einigermassen stimmig aus.

Wichtiger als die Rahmengröße (Länge vom Sitzrohr) ist die Länge vom Oberrohr.
Und da mußt wirklich mal die Geo´s von den einzelnen Rahmen vergleichen.

Pi mal Daumen sollten dir um die 550mm Oberrohrlänge* passen.

Leichterer Rahmen... klar 300g weniger sind schon mal ne Ansage, aber die richtig passende Geo ist einfach wichtiger.

Das Poison weiter oben in 17" könnte mit einem 90mm Vorbau passen.


*direkt am Rahmenrohr gemessen!!!
 
Wichtiger als die Rahmengröße (Länge vom Sitzrohr) ist die Länge vom Oberrohr.
Und da mußt wirklich mal die Geo´s von den einzelnen Rahmen vergleichen.

Pi mal Daumen sollten dir um die 550mm Oberrohrlänge* passen.
*direkt am Rahmenrohr gemessen!!!
Genau genommen virtuell von Mitte Steuerrohr waagerecht zu Mitte Sitzrohr "B"
geo-se.gif

Der Drösinger Rahmen hat eine Oberrohrlänge von 567mm
Wie ist das gemeint das 17 zoll allerhöchste fahnenstange ist. Was könnte denn schlimmstens sein? Sorry shimano
Rahmen zu groß
 
Ein Bild deines Rades wäre mal eine Maßnahme, bei einigen (vielen) Aufbauten sieht man auf den ersten Blick das was nicht stimmt und oft auch was. Einfach so mal einen Rahmen empfehlen ohne zu wissen wo es zwackt ist merkwürdig. Allein an den Maßen der Geometrie bekommt man das nicht heraus.
 
Genau genommen virtuell von Mitte Steuerrohr waagerecht zu Mitte Sitzrohr "B"
geo-se.gif

Der Drösinger Rahmen hat eine Oberrohrlänge von 567mmRahmen zu groß
Ja, ist an sich die richtige Meßmethode, aber an einem nicht aufgebauten Rahmen mE etwas schwierig zu messen.
Die Einbauhöhe der verwendeten Federgabel hat ja auch noch Einfluß auf die virtuelle Oberrohrlänge.
Mehr Federweg/Einbauhöhe macht das virtuelle Oberrohr mE länger.
 
Ja das stimmt das sieht schon doof aus bei mir, zumal die sattelmitte über dem sitzrohr hinausschaut in richtung oberrohr, sonst würde ich mit
dem knielot nicht hinkommen und das merke ich sofort da man sonst das gefühl hat man tritt von hinten und nicht von oben.
und mit dem gewicht, naja ich kann mit leben.
ich möchte ja keine rennen mit fahren.
aber ein 16 zoll rahmen finde ich schon wieder ziehmlich klein, da ist die sattelstütze ziemlich weit rausgezogen.
 
Zurück