Losbrechmoment Fox 32 Float 26 CTD

Registriert
17. Juli 2012
Reaktionspunkte
3
[FONT="]Hey,
meine Frau (59kg) ist nun stolzer Besitzer eines Hardtails Merida Juliet XT-Edition. Gabel Fox 32 Float 26 CTD O/C - Evolution 100

Das Ansprechverhalten der Gabel ist miserabel. Der SAG (ca. 15mm) lässt sich fast nicht einstellen, da auch bei niedrigen Lustdruck (ca. 2,4bar) das Losbrechmoment zu hoch ist. Bei diesem Luftdruck federt die Gabel unbelastet auch nicht mehr ganz aus. Die Zugstufe lässt sich schwer einstellen, weil die Gabel einfach zu schwergängig ist. Der Händler meint, die Gabel muss erst mal 500km eingefahren werden und hat gleich mal etwas Öl aus der Spraydose in die Staubabstreifer gespritzt. Dabei die Dichtung mit einem kleinen Schraubenzieher etwas vom Tauchrohr weggedrückt. Diese Aktion hat natürlich so gut wie nichts bewirkt.
Meine Frage:
Einfahren ? nun sind schon ca. 300km gefahren (Schotter)
Soll er die Gabel tauschen?
Soll er die Gabel zu FOX senden?[/FONT]
 
das mit dem einfahren stimmt schon. es lässt sich halt so schwer beurteilen ob wirklich was nicht stimmt. ich hab eine ähnliche gabel, jedoch factory 120, die noch ziemlich neu ist. beim draufrumdrücken im stand erscheint die auch nicht sonderlich geschmeidig (ändert sich vielleicht noch), aber fährt sich trotzdem erste sahne. 35psi (ca. 2,4bar) sind wohl auch etwas zu wenig, auch bei dem geringen gewicht.
ich würde beim einstellen des sag ruhig mal ganz leicht wippen, nur um das losbrechmoment der gabel zu überwinden. anschließend ring runterschieben und dann ohne wippen absteigen. stell ruhig gut 20% sag ein, bei dem fahrergewicht wird die gabel bestimmt eh nie durchschlagen. und zum einstellen natürlich gabel auf descend und die zugstufe würde ich auch erstmal auf minimum drehen.
 
2,4 Bar? Dann bist du ja schon unter dem Druck der Negativfeder, da kann die Gabel garnicht mehr ausfedern.

Einfahren bringt da auch nix, das ist error by design, leichter Fahrer + Luftgabel funktioniert
einfach nicht. Da hilft einfahren auch nix, weil wenn sie die Gabel kaum zum Einfedern überreden
kann, dann kann da auch nix eingefahren werden, oder? ;)

Das ist in meinen Augen ein ganz klarer Mangel und der Händler hat dafür gradezustehen!
Bei nem *Ladybike* muss man schließlich davon ausgehen, dass da auch mal sub 50 Kilo
Flöhe draufsitzen.

Hin, freundlich nach ner Lösung fragen und wenn er sich stur stellt auf Gewährleistung pochen.
Die Gabel einzuschicken bringt auch nur was wenn zu wenig Öl in der Gabel ist...

Auf keinen Fall selbst Geld zahlen, der Händler hat euch da Mist angedreht, für den ihr nicht
noch drauflegen müsst.
 
Kann sein, daß die Druck- und Zugstufendämpfung der Gabel für das Fahrergewicht zu hoch ist. Scheint bei einigen oder vielen Luftfedergabel für sehr leichte oder leichte FahrerInnen der Fall zu sein. Na ja, ist wahrscheinlich für die Hersteller auch schwierig das im Bereich von 40-120...kg für alle gleich gut hinzubekommen und der Verstellbereich (z.B. Zugstufe) an der Gabel ist meist auch nicht so groß.

ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit dem neuen Bike für meinen Junior. 10 Jahre und knapp 40kg, sein erstes 26er. Ist ein Suntour Epicon 100mm drin. Mit 45-50psi eigentlich der richtige Druck, aber entweder null Sag oder nicht wieder ausgefedert.

Ich habe daraufhin den Suntour Service angeschrieben ob und was man da ggf. machen kann, damit es besser wenn auch nicht perfekt wird. Nach der Rückmeldung wurde die Federgabel über meinen Händler zu Service eingeschickt und das Öl in der Dämpferkartusche durch ein niedrigviskoses Öl ausgetauscht. Ist jetzt viel besser!

Frag doch mal direkt beim Fox Service nach, was die empfehlen würden.
Falls die abwinken kannst du es auch noch bei einem "freien" Federgabelservice/Tuner für Fox versuchen.

Alternativ gegen eine andere Federgabel, welche dafür besser geeignet ist tauschen lassen. z.B. hatte Magura soweit ich mich erinnere für die Durin Race ab 40kg angegeben und leicht ist die auch. Vorher aber ggf. dort nochmal nachfragen.

Viel Erfolg!
 
Habe genau das gleiche Problem. Wiege 57kg und habe eine 150er fox talas in meinem nagelneuen AMR plus. Bin total enttäuscht. Habt Ihr das Problem mittlerweile in den Griff bekommen? Die Gabel ist jetzt beim Service obwohl nagelneu, aber Talas soll ja noch schlechter sein als float bei leichten Leuten. Bringt da der Ölwechsel was?
 
Hier steht viel Durcheinander, teilweise auch Unsinn.

Das Talas 5 System ab 2014 hat genauso viele Dichtungen wie die Float.
Wegen der weniger durchhängenden Kennlinie (ist bei allen Luftgabeln so) würde ich das 2015er Talas vorziehen.
(Abgesehen von der 36er Flaot ab 2015).

Die Zugstufe kann man aufdrehen, ist auch für leichte Biker geeignet.
Steh das CTD auf "offen" gilt das gleiche.

Zuwenig Schmieröl ist für mich ein Forumsmärchen, habe gestern wieder eine neue Gabel zerlegt, alles OK.

Einfahren ist wichtig und mit 300km auf Feldwegen nicht getan.
Ohne Kashima muss man mit 1.000- 1.500km rechnen, mit Kashima noch mehr.
Und der Feldweg ist nicht besonders fördernd.

Weder der Händler noch FOX hat dir Schrott verkauft, ich würde nicht gleich auf die Kacke hauen.

Richtig ist, dass Federelemente auf einen mittelschweren Fahrer als Mitelwert ausgelegt sind.
Dann kommt noch der Einstellbereich nach "oben" und "unten" dazu.
Und ein Floh mit 58kg ist ganz unten!

Sowohl Float (bis auf die 36er ab 2015), als auch die Talas 5 haben Negativfedern aus Stahl.
Und die sind meist zu stark für einen Floh, können aber angepasst werden.
Dann kommt die Gabel auch bei weniger Druck wieder ganz raus.
Außerdem hat Fox schon das neue Schmieröl (ab 2015) zur Verfügung, es flutscht einfach besser.

Nimm einfach mal den Telefonhörer in die Hand und ruf bei Fox an.
Schilder dein Anliegen.
Ich gehe davon aus, dass dir schnell geholfen wird, ohne den Händler zwischenschalten zu müssen.

Im Gegensatz zu RockShox kannst du bei FOX als Endkunde einschicken!
 
rockyrider66 mit dem öl als forumsmärchen muss ich dir widersprechen. habe letzte woche meine fox 36 zu toxoholics/fox wegen nem garantiefall eingeschickt da die "neuen" buchsen nach 1 monat wieder deutliches spiel aufwiesen, da war in jedem tauchrohr 40ml öl dirn, hatte ich ja auch reingemacht. zurück kam die gabel mit neuen buchsen, neuen staubabstreifern, ner neuen kashimastandrohreinheit auf kulanz, da mein alte zerkratzt war und mit KEINEM oder fast KEINEM Öl, im standrohr wo die fitkatusche sitzt waren ca 5ml öl und in dem wo die luftdämpfung ist 0 ml öl. rein sollen wie oben gesagt 40ml pro rohr.

fausto9 wenn du ne neue gabel hast die scheisse macht mach es so wie rockrider66 es gesagt hat ruf an, schilder denen das problem und schick das teil ein, seit toxoholics net mehr toxoholics ist sondern direkt fox sind die SEHR kulant und hilfsbereit.
 
Habe 'zig mal versucht einen Rückruf von Fox zu bekommen, sollte dann die Gabel einfach mal einschicken, ohne das irgendwer sich mit mir über das Problem unterhalten hat und war mir ja auch nicht so sicher, ob ich einfach nur spinne.

Ist übrigens ein 2013er Talas Modell, das wohl öfter schon Probleme gemacht hat.

Habe die Gabel nun zu flatout-suspension geschickt nachdem wir uns ausgiebig über mein Problem unterhalten haben. 57kg ist offenbar für schlecht montierte Gabeln mit wenig Öl die schon drei Jahre beim Händler standen zu wenig. Nicht nur bei mir!

Ich als Dilettantin habe das "light tuning" ungefähr so verstanden: Es wurden nun die Dichtungen nachgearbeitet und 5er statt 10er Öl reingefüllt. Das soll bei leichten Leuten wohl helfen. Beim Dämpfer wird ebenfalls dünnflüssigeres Öl eingefüllt und die Dichtung leichtgängiger gemacht.

Bin wirklich sehr gespannt ob eine Verbesserung zu spüren ist. Angeblich kann ich jetzt mit mehr Druck fahren und dann habe ich auch keine Probleme mehr mit der Zugstufe.
(Die Gabel kam nur noch schleichend wieder hoch, wenn ich den sag auf 25% eingestellt hatte und ist bei jeder steileren groben Abfahrt von Absatz zu Absatz weiter eingefedert aber nicht mehr raus gekommen, nach ein paar Schlägen hat sie dann einfach gar nichts mehr gemacht und ist unten geblieben bis ich wieder vom Rad abgestiegen bin - hat sich angefühlt wie ein Starrbike mit saftiger Sattelüberhöhung)
 
hm^^ also immer wenn ich bei fox zu den öffnungszeiten anrufe geht einer ran^^ max-wartezeit 2 min.
zu flatout kann ich leider nix positives sagen, meine erfahrungen: kein oder das falsche öl reingemacht(bei ner 2010er fox van), schlechter service(buchsenwechsel bei fox incl buchsen 54ezzgl. porto= ganze gabel dahin oder nur lower and upper legs, flatout: ne da muss man dann en grossen service mitmachen etc blabla bla kostenpunkt 190e....) und wenn garantie drauf ist immer erstma zum hersteller
 
das dünnere Hydrauliköl wirst du kaum merken.
Dichtungen nacharbeiten?

Du bekomst von Flatout eine fisch geschmierte Gabel zurück, sonst nix.
Das gleiche wie ich es dir geraten hatte.

Wieso man dir was von einer Talas 2013 verklickert wundert mich schon.
Du hast doch eine Float?

Ich wäre zu Fox gegangen, dort hat man alles vorrätig und hätte dir auch die Buchsen kalibieren könnnen.
Hätte bei einem so neuen Teil sicher nix gekostet.

Berichte mal was dabei rausgekommen ist.
Und ob der Effekt im februar noch zu spüren ist.
 
Ich überlege im Moment auch gerade was es an den Dichtungen nachzuarbeiten gibt :ka:

Aktuell scheint das Thema Buchsen kalibrieren schwer “in“ zu sein.
 
Du kannst nix an den buchten kalibrieren die werden einmal richtig beim einbau eingestellt und dann is gut. Dichtungen kannst du leicht weiten oder die spiralfeder um die hauptabstreifer weiten sonst is das nur bullshit
 
Bei meiner 34 Talas hatte ich das selbe Problem, das Losbrechmoment war viel zu hoch.
Wurde dann bei Toxoholic vorstellig und die meinten dass das Buchsenspiel zu eng sei, bzw für mein Körpergewicht ( 73kg o_O) zu eng.
Die Gabel wurde dann überarbeitet. Das Ergebnis war nicht annähernd zufriedenstellend und das Geld hätte ich mir sparen können.
Hab mir jetzt ne Pike verbaut, das war die beste Entscheidung!
 
Ist übrigens ein 2013er Talas Modell, das wohl öfter schon Probleme gemacht hat.

Wieso man dir was von einer Talas 2013 verklickert wundert mich schon.
Du hast doch eine Float?


Nee, mir wurde gesagt dass eine float bei leichten Fahrern günstiger ist, ich habe aber leider eine Talas und dazu noch eine aus 'nem "schlechten 2013er Jahrgang"
Flatout Suspension hat auch gesagt, dass er eigentlich zunächst nichts weiter macht, als die Gabel nochmal zu überarbeiten, weil sie eben ab Werk schlampig montiert und mittlerweile "furztrocken" war.
 
Ich würde einmal die O/C Kartusche ins Auge nehmen! Da diese ein sehr hohes Losbrechmoment hat.
Nimmt man eine FIT Kartusche sind das Welten unterschied und macht sich natürlich bei Damen mit
u 60Kg sehr bemerkbar.
 
Ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht möchte ja doch noch jemand erfahren, was bei meiner 2013er FOX Talas Air FIT CTD Kashima 2-Position 150/120 mm geholfen hat:

Es wurde bei Toxo ein stage 4 Tuning entsprechend meinem Gewicht etc. gemacht und beim letzten Service habe ich noch die Talas auf eine Float 2015 umbauen lassen. Seitdem liebe ich sie mit einer Einschränkung:
Bei Minustemperaturen wird sie sofort wieder bockig. Bei längeren Abfahrten in der Kälte kann man aber richtig spüren wie sie nach 3-5 Minuten geschmeidiger wird.

Also stage 4 lohnt auf jeden Fall für die Flohfraktion!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück