Louise FR 2004 - Probleme=>einschicken?

Registriert
22. Oktober 2004
Reaktionspunkte
14
Ort
Nürnberg
also, ich fahr seit 5(!) Jahren ohne Problem ausser paarmal entlüften die louise fr, aber jetz auf einmal is der wurm drin:

auf beiden bremsen null druckpunkt, wirklich null. hinten sind die beläge so nah zusammen, dass man die bremse nicht so einstellen kann dass sie nicht mehr schleift. entsprechend unschöne geräusche beim fahren(quitschen) und auch ein krasses flexen manchmal wenn ich das hinterrad blockier, aber nur manchmal(ich fahr ein pitch, also sollte das nicht passieren, deshalb bin ich erst draufgekommen dass es eventuell an der bremse liegt).

vorne wie gesagt auch null druckpunkt, total schwammig. dann immer so ein kurzes leises schmatzgeräusch am griff wenn man den hebel zieht. dann: trotz ganz reingedrehter griffweitenverstellschraube ist der "punkt an dem das vorderrad blockiert" fast ganz am lenker, war bis vor kurzem auch noch nicht so. achja, und auch vorne geht nur ein belag/kolben nach dem bremsen wieder vollständig zurück. sprich, wenn man die bremse so justiert dass sie nicht schleift, wird die scheibe von dem "heilen" kolben an den anderen rübergedrückt^^

meint ihr, die bei magura kriegen das alles wieder hin? oder ich selber durch entlüften? was könnte so eine reparatur von magura kosten?

hilfe!! ^^

mfg
wildsau
 
Kolbenmobilisierung schon mal durchgeführt? Das erklärt alle deine Symptome. Ich hab meine Louise FR ca. einmal im Jahr mal abgebaut und komplett gereinigt, entlüftet und mobilisiert. Der Bremsstaub und Dreck kann mit der Zeit die Kolben blockieren. Wenn nur einer blockiert ist, muss der zweite wesentlich mehr "Weg" zurücklegen -> Man muss den Hebel fast bis zum Lenker ziehen, der Druckpunkt ist super schwammig.

Es ist immer wieder ein Erlebnis, die geil die Bremse nach einem solchen Service wieder zupackt :daumen:.

Steht aber auch alles auf der Magura-Homepage...
 
ok habn pdf über kolben mobilisieren gefunden, werd ich machen.

aber wie genau kann ich die bremse reinigen?

und welche reihenfolge?

1. entlüften

2. mobilisieren

?

mfg und danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. reinigen
2. entlüften
3. mobilisieren und ggf. Kolbenrand "ölen"

Ich hab bisher den Bremssattel immer nur mit nem Taschentuch geputzt. Vor allem im Bereich wo sonst die Bremsbeläge liegen muss der ganze Bremsstaub raus. Das hat bei mir immer gereicht. Es gibt auch den Tip, etwas Hydrauliköl auf den Kolbenrand zu bringen, Magura selber rät aber davon ab. Möglicherweise aber für sehr hartnäckige Kolbenklemmer das letzte Mittel.

CU Immo!
 
Zurück