Louise FR - Alternative dazu?

moby_711

Streetbraker
Registriert
24. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

habe mein MTB bereits bestellt aber Magura hat zur Zeit Lieferschwierigkeiten und da wollte ich fragen - auch vor dem Hintergrund von Problemen mit Magura
Das MTB (Hrdtail) hat als Gabel die MZ MX Pro mit ETA (80mm).
Danke Euch...
Gruß
moby
 
sorry - da ist wol etwas schief gelaufen...

Ich wollte also wissen, zu welcher Scheibenbremse Ihr mir als Alternative zur FR raten könnt?
Danke und Gruß
moby
 
da gibt es einige andere. Ein weiterer Testsieger und was für dein Fall ist die XT eventuell sogar mit großer Scheibe vorne. D könnt sie sogar noch besser sein als die Louise Fr.

Gruß

:bier:
 
Als Alternative empfehle ich:

Formula 4Racing XC oder FR. Ist der Louise FR ebenbürtig und gegenüber der FR eine Sorglosbremse. ;) (hab am WE fast drei Stunden gebraucht, 'ne Louise zu entlüften und bin gescheitert)

Gruß Torsten
 
Alternativen zur Louise:

- Grimeca System 12.1 (180er Scheibe vorn) oder 12.2 (200er Scheibe vorn)
- Hayes HFX 9 mit wahlweise 160er doer 200er Scheibe vorn und hinten

Beide Bremsen sind preiswerte als die Louise FR und machen im Gegensatz zu den meisten Maguras keine Probleme!

Ach ja, bitte NICHTS, aber auch GAR NICHTS auf Brermsentests in diversen Bike-Zeitschriften geben. Zählt doch einfach mal nach wie oft Magura dort drin Werbung macht und denkt euch den Rest!
 
Hallo nochmal,

danke für Eure Einschätzung!
Ich habe schon entsprechend gehandelt und meinem Wunsch Ausdruck verliehen, KEINE Magura Scheibenbremse montiert zu bekommen - außer der Gustl, aber die muss es dann wohl nicht sein für ein HT mit 80mm Gabel...?!

Ich liebäugel momentan mit der Grimeca 12 (200v bzw. 180v/160h) oder mit Formula 4Racing DH (205v/185)h bzw. FR (185v/185h bzw.160h).

Was ich von der Hope M4 (205v/185h) und ihren Kreischeskapaden halten soll weiss ich noch nicht...?

Danke nochmals... hoffe die Jungs haben o.a. Bremsen im Programm und sind nicht ausschließlich auf Magura fixiert...?!
Gruß
moby
 
Die Grimeca sys. 12.1 passt nicht an jede Nabe! Der Bremssattel baut etwas dicker und passt z.B. nicht an eine XT Nabe. An meiner Deore Nabe ist es sehr, sehr knapp. Also vorher probieren. Wenn sie passt, ist es eine super Bremse:love:

Die Sytem 8 ist baugleich mit der XT-Scheibe und sollte überall passen. Hat halt etwas weniger Power...
 
Die selbe Frahe stellte sich mir auch diese Woche. Ich wollte eigentlich von Anfang an keine Magura, hab sie dann aber doch genommen (Louise FR).
Ich hab mich jetzt (angeregt durch die Lieferschwierigkeiten) für die Hayes HFX 9 HD entschieden.

clumsy
 
Original geschrieben von Torsten
.... (hab am WE fast drei Stunden gebraucht, 'ne Louise zu entlüften und bin gescheitert)...

Soooo, nach dem dritten Versuch hat es endlich geklappt. Also ein Louise zu entlüften ist wirklich eine Wissenschaft für sich, aber jetzt bin ich mit der Bremse zufrieden.

Die Bremsleitung ist zufriedenstellend bis gut. Mehr Power benötige ich nicht.

Gruß Torsten
 
@moby_711: Meinste nicht, das ne 200er Scheibe etwas Overkill ist, zumal noch an der Gabel ? Also wenn im Fox-Manual steht, dass man max. 180er Scheiben fahren soll ( und die Fox ist sicher eine der steifsten Gabeln am Markt ), dann will ich nicht wissen, was eine Grimeca 12.2 mit 200er Scheibe an einer MZ MX Pro anrichtet.

Du solltest dir erstmal überlegen, wieviel Power du brauchst: Ein Hardtail mit 80mm Gabel, damit wirste wohl kaum Downhillstrecken runterheizen, und ne M4 ist auch ne DH-Bremse oder Extrem-FR eben.

Mfg|Sulibats
 
sulibats bringt es auf den Punkt. Ich glaube das es schon zum Wahn verkommt immer mehr Bremspower zu benötigen. Überlegt euch erstmal wie viel Bremspower ihr wirklich braucht. Klar ist es schön ordentlich Power zuhaben, doch an einem Hardtail reichen 180 mm meiner Meinung nach immer. Früher ist man doch auch mit den Cantis zum stehen gekommen, also wieso jetzt immer gleich eine 200 mm Scheibe?
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
sulibats bringt es auf den Punkt. Ich glaube das es schon zum Wahn verkommt immer mehr Bremspower zu benötigen. Überlegt euch erstmal wie viel Bremspower ihr wirklich braucht. Klar ist es schön ordentlich Power zuhaben, doch an einem Hardtail reichen 180 mm meiner Meinung nach immer. Früher ist man doch auch mit den Cantis zum stehen gekommen, also wieso jetzt immer gleich eine 200 mm Scheibe?

:daumen: :daumen: Dem bleibt nichts hinzuzufügen.
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
sulibats bringt es auf den Punkt. Ich glaube das es schon zum Wahn verkommt immer mehr Bremspower zu benötigen. Überlegt euch erstmal wie viel Bremspower ihr wirklich braucht. Klar ist es schön ordentlich Power zuhaben, doch an einem Hardtail reichen 180 mm meiner Meinung nach immer. Früher ist man doch auch mit den Cantis zum stehen gekommen, also wieso jetzt immer gleich eine 200 mm Scheibe?

Vielleicht will er einfach eine standfeste Bremse mit der man auch lange Abfahrten einfach so runterfahren kann? (Wohnort: München, soo weit sind da die Alpen nicht...)

Und auch mit einem Hardtail mit 80 mm kann man alles runterfahren, vielleicht manchmal nicht ganz so schnell wie mit einem RM7 oder ähnlichem, aber es geht. Und wenn einer fahrtechnisch richtig fitt ist, guckt so manch einer mit viel Federweg ganz schön dumm...

Der Wahn liegt eher darin, daß alle Welt meint, man brauch für FR und "Enduros" über 120 mm Federweg. Vor ein paar Jahren, hätte man mit den Enduros von heute problemlos DH-Rennen gewinnen können.

Also, wie schon bei vielem:
Jeder soll das machen, was ihm Spaß macht.
 
@nils: Also wenn man sich sein Bike selbst aufbaut, dann gehe ich davon aus, dass es auch irgendwie seinem Fahrstil entspricht, und bei Hardtail würde ich eher weniger auf Freeride schließen.

Und eine Bremse mit einer 185mm Scheibe ist wohl immer noch Standfest genug.

Ausserdem werden Bremsanlagen mit großen Scheiben ja auch an Gabeln gefahren, die dafür ausgelegt sind. Haste schonmal eine >200mm Scheibe an einer SID gesehen ? Also ich noch nicht, weil das Einsatzgebiet der Gabel und einer Bremse mit einer 200mm Scheibe einfach so weit auseinander liegen und es sogar eher gefährlich ist, solche "Experimente" zu starten.

Mfg|Sulibats
 
Hallo zusammen,

also Ihr habt sowohl recht als auch wieder etwas weniger...

Fakt ist, dass ich gerne mal Passfahrten mache und dabei schon mal etliche Hunderte Höhenmeter an einem Stück hinter mir lasse.
Nils hatte also den richtigen Riecher.

Gepaart mit meiner Vorliebe für schnelle Abfahrten mag ich natürlich eine Bremse haben, die auch entsprechend standfest genug ist.

Das mand sich dabei auch Reserven halten will ist nicht ganz unvernünftig.

Man muss weniger Kraft aufwenden und der Verschleiss dürfte nicht so hoch sein, als wenn man ständig am Limit bremst.
Insofern macht es schon Sinn, etwas größer zu dimensionieren, auch wenn man es nicht immer braucht bzw. ausnutzt.

Sicher findet die Bremendimensionierung (Anzahl der Kolben, Scheibendurchmesser, Belagart etc.) in der Steifigkeit der Gabel irgendwo auch ihre Grenze.

Selbst wenn die Gabel nicht sofort kaputt geht würde ich es weniger mögen, eine Gabel nur ein halbes Jahr fahren zu können, weil sie einfach verbremst-verschlissen wurde. Das ganze kostet ja nicht wenig Geld.

Insofern muss es nicht zwingend eine 200er Scheibe vorne sein. Die Formual 4Racing FR bzw. die Grimeca mit ca. 180er Scheiben täten wahrscheinlich auch ihren Dienst.

Ich muss mich bei der Auswahl selbst immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen, denn wie M.E.C Hammer schon schrieb, kam man früher (und teilweise auch heute noch) auch mit Cantilever Bremsen zum Stehen.

Ein wenig technikbegeistert bin ich schon, das gebe ich ja zu.
Aber ich wollte mir nicht die Louise FR antun, weil die Erfahrungen in diesem Forum ziemlich anders aussehen als die so hochgelobten Testberichte.

Insofern wollte ich vielleicht unnötigerweise eins draufsatteln.
Danke für Eure Tips...
Mal schauen was dabei rauskommt...?!
Gruß
moby
 
Hi,

liest man das Forum hier, wird man ganz verunsichert. Ich verfolge das Thema Louise FR jetzt schon einige Zeit und will/wollte mir die auch kaufen...

Liegen die Erfahrungen hier jetzt nur daran, weil viele Leute Magura fahren oder weil es wirklich Probleme gibt?

Übrigens habe ich jetzt von der Avid Juicy Seven gelesen und danach muss die ja nicht schlecht sein, oder?

Kommt laut Mail von Avid im Spät-Sommer, was immer das auch genau heissen mag.

-> Avid Juicy Seven

Oder wartet man auf die neue XT 2004 Disc?
 
Kaufe nie eine Discbrake, die frisch rauskommt, NIE! Die Erfahrungen mit der 2003-er XTR hat wieder gezeigt, dass auch grosse Firmen nicht vor Defekten bei Neuentwicklungen gefeit sind. Ca 50% der XTR Disc - Bremsen, die wir bis jetzt montiert haben (das waren schon so um die 40 Sets), mussten wir wieder demontieren (im Neuzustand), da die Kolben sich nicht zurückzogen, von den restlichen 50 % wieder etwa die Hälfte nach einmal Belagwechseln.
Darum, kauf keine Scheibenbremse, die das erste Jahr auf dem Markt ist, schon gar nicht von einem Hydraulikneuling wie Avid.
Gruss
Dani
P.S. Nimm lieber eine Bewährte 4 Kolben XT mit grosser Scheibe vorn und EBC grün Belägen, die ist ausgereift.
 
Hi Dani :-)

Da könntest Du Recht haben. Also keine Avid.
Bin aber immer noch am rätseln, ob Louise FR, XT oder Grimeca 12.1. Kann mir jemand sagen, ob die Grimeca 12.1 am Hebel diesen doofen Ausgleichsbehälter hat? Das ist so hässlich.

Ach ja, hat mal jemand ein Photo von einer Grimeca an seinem Bike? Besonders vom Bremshebel? DAs wäre Klasse!!!

@Dani: finds Klasse dass Du mir z.Z. so viele gute Tips gibst!!!

Also, gute Nacht @alle,
René
 
Zurück