Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist richtig, was Du schreibst. Ich habe aber gemerkt, daß es wirklich darauf ankommt, wie stark die Überdeckung auf der Speiche ist. Bei einer vor kurzem vorgenommenen Neumontage des Bremssattels, habe ich diesen ungünstig angeschraubt und es kam es zu dem oben beschriebenen Rattern. Nachdem ich den Bremssattel dann soweit wie möglich nach außen geschoben hatte, war das Rattern verschwunden.Kayn schrieb:das die bremsbeläge an den speichen der bremsscheibe schleifen ist normal.
Memphis999 schrieb:Ich habe das Problem auch an meinen Louise FR.
Habe knapp unter 300km damit runter. Neue Scheiben und Beläge.
Die hintere Bremse fing bei ca. 170km an. Aufnahme wurde gefräst und es war weg. Ja, denkste. Nach 7km fing es wieder an, vorne aber nicht.
Dann habe ich mir nochmal Zeit genommen und immer schön 30>0. Dann nochmal extra NUR mit der Hinteren Bremse. Da Rattern war fast komplett weg.
Nu hat es wieder angefangen, aber nun gleichzeitig vorne und hinten. Ich werde da nochmal ein paar Bremsungen machen. Ich habe bemerkt, dass es immer besser wurde, wenn ich sie stärker belaste. Ich denke einfach mal, sie sind noch nicht weit genug eingefahren. Manchmal fährt man halt auch recht lange Strecken, ohne zu bremsen, daher kann man 300km nicht so richtig als Maß nehmen. Kommt halt immer drauf an, wo man fährt und wie man bremst.
Ich bemerke nur, dass es bei stärkerer Belastung immer besser wird, also weiter Einbremsen. Ein paar mal und man merkt meist schon etwas Besserung.
Kayn schrieb:da sind es wohl definitiv eisenspäne in die belägen die sowas verursachen, hab mit meiner hinteren ehnliche probleme anfangs gehabt, wenn die scheiben richtig eingebremst sind kommt dies aber nimmer vor.
...nachtrag!
da les ich doch gerade, dass man den Bremssattel zentriert, indem man die Schrauben leicht löst, 2-3 mal bremst und dann gleichmässig wieder festzieht!?
Äh, kann mir das jemand bestätigen, mit lockerem Bremssattel zu bremsen? Aber wenn, wahrscheinlich doch nicht voll, sondern nur locker!?
Gruß
Torsten
Doch nicht im Fahren!!!!!!!!!
Das macht man im Stand. Durch das Drücken der Bremshebel zentriert sich der lockere Sattel, dann Schrauben wieder festziehen. Drehmoment beachten.
Grüße, WMF