Louise FR rattert

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

bei meinem neuen Bike mit Marzocchi MX Comp ETA und Louise FR (180/180)
hab ich beim Bremsen immer wieder ein seltsames Rattergeräusch, so circa
15Hz. Das Rattern überträgt sich auch aufs Fahrrad. Unabhängig von der Geschwindigkeit. Tritt aber nur auf, wenn ich mittelstark bremse. Nach einer stärkeren Bremsung hört das rattern auf und die Louise bremst einwandfrei. Nach einer Weile ist aber der alte Zustand wieder da. Das Rattern (oder knattern, ich weiss keinen absolut passenden Begriff für das Geräusch) tritt vorne wie hinten auf. Eingebremst müssten die Louise eigentlich sein, denn ich hab am Anfang ca. 20 Vollbremsungen mit jeder Bremse gemacht und inzwischen auch so 200-300 km gefahren.

Kennt jemand eine ähnliche Erscheinung? Wie kann sie erklärt werden? Was muss ich tun, um das abzustellen?

Danke für die Tipps bzw. Erklärungen

Martin.
 
erklärung hatten wir auch oft genug, meistens ist es ein metalspan an der kante der beläge oder änliches, der dann an den neuen (noch kantigen scheiben) dieses knarzen verursacht, da is auch die waveform mitverantwortlich für.

fahr einfach nach spät. 500 km haste wieder ruhe.

bis dann der nächste span kommt... :-) aber irgenndwann ist die scheibe nimmer so kantig, dann taucht dieses problem garnicht mehr auf.
 
guem schrieb:
Hallo zusammen,

bei meinem neuen Bike mit Marzocchi MX Comp ETA und Louise FR (180/180)
hab ich beim Bremsen immer wieder ein seltsames Rattergeräusch, so circa
15Hz. Das Rattern überträgt sich auch aufs Fahrrad. Unabhängig von der Geschwindigkeit. Tritt aber nur auf, wenn ich mittelstark bremse. Nach einer stärkeren Bremsung hört das rattern auf und die Louise bremst einwandfrei. Nach einer Weile ist aber der alte Zustand wieder da. Das Rattern (oder knattern, ich weiss keinen absolut passenden Begriff für das Geräusch) tritt vorne wie hinten auf. Eingebremst müssten die Louise eigentlich sein, denn ich hab am Anfang ca. 20 Vollbremsungen mit jeder Bremse gemacht und inzwischen auch so 200-300 km gefahren.

Kennt jemand eine ähnliche Erscheinung? Wie kann sie erklärt werden? Was muss ich tun, um das abzustellen?

Danke für die Tipps bzw. Erklärungen

Martin.

Wie misst man denn ein 15Hz Rattern?:confused: :confused:
 
... naja, es ist ein komisches, metallisches, rhythmisches Geräusch, das weder nur 4 oder 5 mal pro Sekunde kommt, noch einen Brummton wie z.B. Netzbrummen mit 50 Hz darstellt.

Gemessen hab ich es nur mit dem Ohr:-)

Das Rattern ist Geschwindigkeitsabhängig und schwankt schätzungsweise zwischen 10 und 30 Hz beim Bremsen. Wie gesagt, mir fällt es schwer, den Ton verbal zu beschreiben: rhytmisches Knarzen, rattern, ruckeln, ...

Danke aber für jeden Erklärungsversuch und Abhilfemassnahme bzw. Durchhalteunterstützung... Das hilft.

Martin.
 
Hallo guem,

mach mal folgendes: Stell das Rad auf den Kopf (besser in einen Montageständer), wickel ein Gummiband v. Einmachglas um den Bremshebel, so dass sich das Laufrad gerade noch so per Hand drehen läst!
(Keine Angst: Normalerweise kommt so keine Luft in's System, weil sich im Ausgleichbehälter, bei korrekt befüllter Bremse, keine Luft befindet! Falls doch, muss es bei der neuen Louise 04-06 schon mit dem Teufel zugehen, wenn man eine kl. Luftblase durch dieses einmalige Ziehen am Hebel in's System drückt! )
Jetzt drehst Du langsam das gebremste Laufrad! Spürst Du jetzt, dass die Scheibe pulsiert, sich der Reibwert also permanent ändert, dann hat die Scheibe einen Dickenschlag und muss unter Umständen ausgetauscht werden!
Falls nicht - weiter einfahren das Teil! Die Scheiben im Wavedesign benötigen dafür 'ne ganze Weile!

greetz
Luzi
 
Hallo Luzi,

danke für den Tipp. Nö, es gibt keinen Dickenschlag. Es ist ja auch so, dass das Geräusch kommt und dann nach einer Weile (15 sec.) verschwindet und die Bremse dann ganz glatt und gut dosierbar geräuschfrei bremst. Und das ist komisch: nach einer Minute ohne Bremsen ist dann wieder das Geräusch beim leichten Bremsen, das dann auch wieder nach einer Weile bremsen aufhört...

Danke und viele Grüsse an euch alle

Martin.
 
Mogggeeennnn...
Na, nur so als Klug*******r...
Der Mensch hört erst ab ca. 30 Hz.
Auch der Raver!!!!
Alles andere ist gefühlt, wenn überhaupt.

Gruß
Hart´l:lol:
 
Hab auch das Problem mit dem rattern am Vorderrad.
Gabel ist eine Marzocchi MX Pro ETA mit einer Louise FR und einer 180er Scheibe.
Das Geräusch hab ich seit dem ersten Tag. Bin jetzt vielleicht 200-250 km gefahren. Beläge hab ich schön nach Anleitung eingebremst.
Bei mir hört sich das an, als ob die Hülle eines Bowdenzugs irgendwo am einer bestimmten Stelle der Rads leicht schleift. (Da ist aber nirgends etwas das schleift).
Bei langsamer fahrt (bremsen) ist nix zu hören.
Schneller bergab, aber schon deutlich zu hören, sobald die Scheibe ein wenig auf Temperatur gekommen ist. Wenn die Scheibe dann schön heiß ist,wird das Geräusch immer lauter. Die Beläge hab ich schon ausgebaut angeraut und die Kanten angefast. Hab bis jetzt noch nix brauchbares gefunden um das abzustellen. Hat vielleicht jemand einen brauchbaren Tip ?

Hab nicht wirklich Lust das Geräusch einfach zu ignorieren, da es mir kein gutes Gefühl mit meiner Bremse gibt. Hab mir eine Louise zugelegt, damit ich eine gute Bremse hab auf die ich mich verlassen kann und mir nicht ständig beim bremsen überlege ob das alles mit rechten Dingen zugeht......:heul:
 
Hallo Hart'l,

Hart´l schrieb:
Mogggeeennnn...
Na, nur so als Klug*******r...
Der Mensch hört erst ab ca. 30 Hz.
Auch der Raver!!!!
Alles andere ist gefühlt, wenn überhaupt.

Ich meinte nicht, einen Ton mit 15 Hz zu hören.
Das klackernde Geräusch kehrt aber ungefähr in
dieser Frequenz wieder. Wie soll ich das sonst
beschreiben...

Hier gehts jetzt aber auch nicht darum, wie und ob und
mit welchen Hilfsmitteln ein Ton gehört wird, sondern ob
die Louise FR so mit diesen Geräuschen okay ist, oder ob
was dagegen unternommen werden kann oder muss.

Offensichtlich bin ich nicht der Einzige mit dieser Erscheinung.
Und offensichtlich macht die Louise dieses Geräusch nicht
bei allen gleichermassen. Das ist doch auch seltsam...

Martin.
 
Hallo,

hab das selbe Problem mit meiner Louise.Der Sattel sitz genau mittig und die Scheibe hat auch keinen derben Schlag.Trotzdem fängt bei mir auch ein "Rattergeräusch" an,daß manchmal zum quitschen führt.Bin schon echt am verzeifeln.
Hab das Problem vorne wie hinten.Vorne hab ich ne 180er und hinten ne 160er Scheibe.Gabel ist
ne Z1 Freeride2 05.
Aber so wie ich das hier lese:
"Abwarten und Tee trinken!" -> die beste Methode
 
guem schrieb:
Hallo Hart'l,



1. Ich meinte nicht, einen Ton mit 15 Hz zu hören.
Das klackernde Geräusch kehrt aber ungefähr in
dieser Frequenz wieder. Wie soll ich das sonst
beschreiben...

Hier gehts jetzt aber auch nicht darum, wie und ob und
mit welchen Hilfsmitteln ein Ton gehört wird,


sondern ob
2. die Louise FR so mit diesen Geräuschen okay ist, ...

Martin.
Hallo Martin,
1. Du bist hier im MTB-Forum - da geht es selbstverständlich auch darum wie und was Du hörst!(Die Info benötigt man ja auch zur Analyse des Problems!)

2. Habe auch eine Louise FR (180v/160h) - allerdings mit Fox-Gabel-Dämpfer. Und ich kenne das Problem (ca. 4.000km) überhaupt nicht (weder bei neuen/mittleren noch abgefahrenen Bremsbelägen!)Grüße

Bernd
 
Mir lässt das absolut keine Ruhe.Bin gerade 15 Minuten gefahren.Hab dann die hintere Bremse bei der Fahrt längere Zeit leicht gezogen.Erst war dieses komische Rattern da,dann kurz weg und jetzt hör sich das wie ein "metallisches Blubbern" an.Vorne ist genau das selbe Spielchen.
Hab mir auch nochmal genau Bremssattelposition und Scheibe angeguckt.Beide Sattel sitzen genau mittig,allerdings haben bei Scheiben einen leichten Schlag.Aber soweit ich weiß,ist das normal und die Scheiben schleifen ja auch nicht.
 
Hallo
Ich hab mittlerweile an der Scheibe die Löcher mit einem Senker entgratet und mit Schmiergelpapier die scharfen Kanten abgerundet. Hat nix gebracht.
Langsam fängt es hinten auch schon an....
Ich hab jetzt mal Koolstop Bremsbeläge bestellt, daß hat wohl schon bei einigen geholfen.
Mit der Bremsleistung bin ich wirklich super zufrieden. Nur das geschnarre beim bremsen geht mir schon auf den Zeiger.
Wollte mir "eigentlich" eine Julie kaufen.Hab dann ein paar Euronen draufgelegt um was "gescheites" zu haben.
Heute würde ich mir wahrscheinlich eine Hope M4 holen. Scheinbar quietschen die aber am Anfang wie die Hölle.
Hab langsam die Meinung, dass es noch ein paar Jahre Entwicklungszeit benötigt, bis da mal was brauchbares kommt (egal welcher Hersteller).
 
Ich verstehe das auch nicht.Hatte bis Ende letzen Jahres die 2000er Louise und da hatte ich keine Probleme mit.Nix geschliffen,gequitscht und der Druckpunkt war auch super.
Meine neue Louise ist auch an sich super,nur dieses "Rattern" bzw. "Blubbern" nervt!
 
schtiewie schrieb:
..Hab langsam die Meinung, dass es noch ein paar Jahre Entwicklungszeit benötigt, bis da mal was brauchbares kommt (egal welcher Hersteller).
Nein - wie ich geschrieben habe, gibt es bei mir das Problem nicht! Und die Bremse ist super: keinerlei Geräusche, sehr gute Bremswirkung, gute Dosierbarkeit beio jedem Wetter ...
 
Bernd aus Holz schrieb:
Nein - wie ich geschrieben habe, gibt es bei mir das Problem nicht! Und die Bremse ist super: keinerlei Geräusche, sehr gute Bremswirkung, gute Dosierbarkeit beio jedem Wetter ...

Hast Du was spezielles gemacht - oder einfach nur Glück gehabt ? :confused:
 
Habe genau dasselbe Problem am Stevens F10 mit der FR...Scheint normal zu sein, hört sich aber kacke an. Symptome exakt wie beschrieben...
 
nrgmac schrieb:
Hatte das Problem auch mal kurzfristig bei meiner 2005´er 210/190.
Bremsbeläge raus, sauber machen (waren kleine Sandkörnchen drinne), wieder rein und RUHE :daumen:.
Jetzt schon 2500 km nix mehr.

Hab die Beläge schon mit 400er Schmiergelpapier ein bissel angeschliffen.Hat leider nicht viel gebracht.Hab jetzt die Scheiben mit dem selben Papier auch ein bissel angeschliffen.Hat am Anfang erst Abhilfe geschafft,aber nach 15-20km fing das wieder an.Ich glaube echt,daß die Scheiben eine gewisse Zeit brauchen bis die sich eingelaufen haben.
So wie ich das sehe,scheint das Geräusch durch die "Bremsscheibenspeichen" kommen,da diese auch vom Belag erwischt werden.Daher dieses "Rattern".Hab auch schonmal auf der Magura-HP geguckt,aber die schreiben immer nur,legt sich von selbst oder schau in die FAQ.In der FAQ steht aber NIX darüber.Naja,da das mit dem Schmiergelpapier anscheinend was bringt,werde ich damit zwischendurch über die Scheiben gehen.
 
Cuberius schrieb:
Hab die Beläge schon mit 400er Schmiergelpapier ein bissel angeschliffen.Hat leider nicht viel gebracht.Hab jetzt die Scheiben mit dem selben Papier auch ein bissel angeschliffen.Hat am Anfang erst Abhilfe geschafft,aber nach 15-20km fing das wieder an.Ich glaube echt,daß die Scheiben eine gewisse Zeit brauchen bis die sich eingelaufen haben.
So wie ich das sehe,scheint das Geräusch durch die "Bremsscheibenspeichen" kommen,da diese auch vom Belag erwischt werden.Daher dieses "Rattern".Hab auch schonmal auf der Magura-HP geguckt,aber die schreiben immer nur,legt sich von selbst oder schau in die FAQ.In der FAQ steht aber NIX darüber.Naja,da das mit dem Schmiergelpapier anscheinend was bringt,werde ich damit zwischendurch über die Scheiben gehen.

Sehe ich auch so, mal schauen, was passiert...
 
runde mal die Beläge vorne und hinten ab. Also ausbauen und vorne und hinten (schmales und breites Ende) mit ner Feile abschrägen bzw abrunden. Danach evtl den Belag mit Alkohol reinigen und wieder etwas einbremsen (sollte recht schnell gehen wenn du den Belag an sich ned abschmirgelst)
 
Zurück