LouiseFR 05 undicht am Bremshebel

npk

Registriert
12. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe ein riesen Problem. Meine FR verliert ganz wenig Blood am Hebel. Es
ist wirklich nur unwesentlich viel, aber ich habe Angst das es mehr wird.
Der Verlust macht sich dort deutlich wo der Hebel in den Griff reingeht und
auf den Kobel drückt. Das ist irgendwie so eine Plastikaufnahme in den Griff
geschoben. Das Blood ist dann zwischen Plastikaufnahme und Aluaussenumfassung.

Versteht jemand was ich meine?

Ich habe alles schon penibelst sauber gemacht, aber nach ein paar Minuten
ist dort wieder diese Grundfeuchte. Mein Problem ist jetzt nur, das ich
es zum Händler einschicken soll, und er mir nicht sagen kann wie lange es
ungefähr dauert. Schlimmstenfalls kann ich am 18. Juni wenn ich in die Alpen
zum biken fahre ohne Bike fahren :heul: :heul: :heul: :eek: :eek: :eek: :mad:

Ausdiesem Grund würde ich selber gerne erst probieren das ganze zu beseitigen.

Danke für eure Hilfe :(
 
Übrigens:

Der Druckpunkt ist voll ok, und es gibt keinerlei Probleme beim Bremsen. Nur
ebend immer diese Grundfeuchte am Hebel.
 
hi!

wenn du dsa risiko nicht eingehen willst, dass du keine Bremse hast wenn es zum Biken geht, würde ich dir empfehlen - da du ja noch normal bremsen kannst - einfach eine kleine Flasche Royal Blood zu kaufen und dann, wenn du du merkst, dass der Druckpunkt weich wird einfach ein bisschen Öl nachfüllst, denn dann sollte alles wieder Ok sein. Ich hatte bei meiner Louise 2003 letztens auch ständigen Ölverlust, bin dann trotzdem nach Todtnau und irgendwie ist der Verlust wieder weg. Könnte die Grundfeuchtigkeit von Restöl unter dem Hebel herrühren? Wenn du dann wieder aus dem Urlaub zurück bist kannst du ja die Bremse einschicken!

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

MfG Dirt Rider
 
@Dirt Rider
Das komsiche ist ja das es gar keine Probleme gibt beim Bremsen. Im
Ausgleichsbehälter fehlt auch kein Blood, zumindestens merklich.
Deswegen war ich ja auch der Meinung das es keine Undichtigkeit gibt,
da man ja irgendeine Folge bemerken müßte.

Aber die Idee mit dem Öl ist nicht dumm.
 
Hi npk,

man sollte aber bevor man Öl nachfüllt mindestens die Beläge/ Kolben ganz in den Sattel zurückschieben oder noch besser die Transportsicherung bei ausgebauten Belägen mit der dicken Seite zwischen die Kolben schieben.

Die Variante 1 entspricht wohl in etwa im Ergebnis dem von Variante 2 in Bezug auf die Stellung der Kolben im Sattel. (Frei nach einem Mod aus dem Magura Forum, weiß leider nicht mehr wer das war :( )

Ansonsten hat man irgendwann mal viel zu viel Öl im System.

Jetzt noch zu Deinem eigentlichen Problem:

Hast du auch schon konttrolliert, ob das Öl vieleicht unter dem Deckel des Ausgleichbehälter austritt?

Wenn ja ist die Membrane undicht / nicht korrekt eingesetzt oder es befindet noch vom letzten Entlüften Öl oberhalb der Membran, das ausläuft.

Gruß
Ralf ;)
 
@TouringRalf

Werde nochmal die Membran kontrollieren. Habe durch zufall sogar noch
eine zweite hier liegen, die werde ich mal einsetzen.

Gruß npk
 
Hi,


bei meiner Clara war an der selben Stelle immer etwas feucht, und anfangs hat mich das auch nicht weiter gestört, bis die bremse in ganz kleinen Schritten weicher geworden ist, so das du es kaum gemerkt hast.
Bis sie ganz ausgefallen ist. Hab sie eigeschickt, und einen neuen BRemshebel
bekommen -> Haarriss im Gehäuse der sich langsam aber sicher geöffnet hatte, zum schluss hat die bremse schon getrieft.

Also Schick Sie ein und mach den klar das du binnen 14 Tage den neuen Hebel zurück brauchst ! Sonst drucksen die wieder ewig rum ( 4 1/2 Wochen bei mir :mad: ) .

MFG NeoX
 
@NeoX

Kann ich das Teil direkt an Magura schicken? Habe den vorhin auch
mal ne Email geschickt, mal gucken wann die ANtwort kommt.
 
etwas ähnliches hatte ich auch an meiner 04'er. es hat sich immer wieder ein leichter ölfilm an der unterseite des Bremshebels gebildet.

Hab sie einschicken lassen und ne neue bekommen
 
So vorhin habe ich mit Magura telefoniert. Dort sagte man das es normal
sein kann und von der Montage her rühren könnte. Ich soll ml
den Habel rausbauen und alles abtrocknen.

Da sich keine Veränderung am Bremsverhalten bemerkbar macht, kann
die Flüßigket nicht aus dem System nach außen kommen.

Dann werde ich das mal machen, und ansonsten hat man mir gesagt, das
ich die Bremse direkt nach Magura schicken könnte, und sie innerhalb
von 4-5 Tagen die Werkstatt wieder verlassen würde.
Das hört sich schonmal nicht schlecht an!

Gruß Nils
 
Zurück