Lowrider- Federgabel oder lieber starr?

onkel

------------------
Registriert
27. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hallo,
ich werde für meine 3wöchige Norwegenreise mein Hardtail mit Gepäckträgern ausrüsten, auch mit einem Lowrider.

Ist es besser, das mit einer Starrgabel zu machen? Das Fahrverhalten soll mit einer Federgabel und Lowriser sch... sein.

Hat jemand Erfahrungen?
 
hallo onkel

ich hatte für eine 3monatige südamerikareise den faiv.de montiert. bei dem hängt das gewicht der taschen unter der gabelbrücke im steuerrohr. damit die gabel federt, ist jeweils am tauchrohr eine führungsstange mit teflongleitlagern montiert.

vorteil: wenig ungefederte masse, weniger platten wegen durchschlag, weniger speichenbrüche, komfortabel auf langen schotterstrecken

nachteil: sehr schwammig zu fahren, aber man gewöhnt sich daran. mechanische resonanz bei ca. 30kmh, teflonbüchsen waren nach 2 monaten im staub durchgescheuert, regelmässige kontrolle der schrauben empfehlenswert

jetzt kannst du dir selber einen reim drauf machen ob das was ist für dich.

gruss
martineer
 
wenn du straßen fahren willst, dann ganz klar starrgabel & lowrider. gute und erprobte lowrider sind z. b. tubus tara und ergo.

der lowrider an einer federgabel sollte auf jeden fall an der gefederten masse hängen - da fallen mir tubus swing (leider mit sehr hohem schwerpunkt) und faiv (gibts fast für lau: 179,- teuros) sein, wobei der faiv das nonplusultra darstellt (passend zur onkelmaschine III ;) ).

bin sehr skeptisch bzgl. federgabel und große tour wegen defektanfälligkeit, aber norwegen ist ja nicht am a.... der welt. was für eine gabel sollte es denn werden?

noch eine frage: wann bist du in norwegen? vielleicht fahren wir uns ja übern weg :rolleyes:
 
Was bitte ist die Onkelmaschine 3???
Hšrt sich ja vielversprechend an, so wie ihr drŸber schreibt...
Postet doch ma «n Bild!
Bin neugierig!!!
MfG
303king
 
Original geschrieben von 303king
Was bitte ist die Onkelmaschine 3???
Hšrt sich ja vielversprechend an, so wie ihr drŸber schreibt...
Postet doch ma «n Bild!
Bin neugierig!!!

Das hier isse (allerdings in einer anderen Farbe, wenn ich mich richtig erinnere):

bike_1.jpg


Komplett XTR '03... :rolleyes:
 
Hehehe....

Nettes GefŠhrt, diese Onkelmaschine...
Geht bestimmt gut ab.
Ich persšhnlich mu§te schon sehr schmunzeln, als ich den Namen las, und hab mir schon Gott wei§ was fŸr Hšllenmaschinen vorgestellt.
doch nein- es ist ja blo§ der Onkel und darum auch nix hšllisches... :-)
Oder???

Take Care
303king
 
Danke Euch allen schon mal.

Ich fahre natürlich nicht mit der OMa III, sondern mit der OMa II a 2 :D
Meinem alten, aber hochnotgeilen Hardtail. An dem ist zur Zeit eine Rond Quake 75 montiert. Aber ich denke, aufgrund des geringeren finziellen Aufwandes werde ich eine Starrgabel von SUNN montieren, die ich noch im Keller habe.

Ich fahre am 11. 8. bis 2. 9. oder so. Wir landen in Kristiansand, dann geht es an der Westküste hoch zur Hardangervidda, Prjkestolen und so. Dann ostwärts nach Oslo. Sehen wir uns?
 
Original geschrieben von onkel
Ich fahre am 11. 8. bis 2. 9. oder so. Wir landen in Kristiansand, dann geht es an der Westküste hoch zur Hardangervidda, Prjkestolen und so. Dann ostwärts nach Oslo. Sehen wir uns?
wird knapp, wir werden am 9. oder 10.8. von rostock nach trelleborg übersetzen, dann weiter über oslo zum nordkap, rückwärts dann entweder durch schweden oder nach helsinki.
 
Auch nicht schlecht. Aber ich habe gehört, im Norden von Norwegen ist es nicht so schön...
 
wie sieht's überhaupt aus in Norwegen mit dem Bike, hab bis jetzt nur von einsamen Landstrassen und Tunnels gelesen :( Fahrt ihr auf Wegen abseits der Strassen mit dem bike?
 
gute frage, war noch nie per bike dort. aber die landstraßen dort oben sind wenig befahren, da geringe bevölkerungsdichte und sauteure autos (dort langt der fiskus richtig zu). aber per piste stört mich auch nicht, gefällt mir sogar besser solange man weis wo der weg endet. minestens einer per leutchen, mit denen ich unterwegs sein werde, war schon mal da und wird sicher wissen wo der elch dem rentier gute nacht sagt.
 
Original geschrieben von bigf00t

wird knapp, wir werden am 9. oder 10.8. von rostock nach trelleborg übersetzen, dann weiter über oslo zum nordkap, rückwärts dann entweder durch schweden oder nach helsinki.

Wieviel Zeit habt ihr denn dafür eingeplant?

Für den Rückweg kann ich die Strecke über Kirkenes und den östlichen Rand von Finnland sehr empfehlen. Sehr schöne Landschaft, viele Seen, nicht so viele Berge wie in Norge, wenig Verkehr und billiger als Schweden ist Finnland auch.

Gruß Daniel
 
Hi Onkel,

Du hast Dir ne schöne Tour ausgesucht, hab sie bis Jörpeland (Nähe Prekestolen) 1997 auch gemeistert. Landschaftlich bietet sie einiges, insbesondere, wenn Ihr noch Kap Lindesness mitnehmt und dann über Brusand über Aalgard an Stavanger vorbei nach Jörpeland fahrt - kann die Strecke nur empfehlen.

Starrgabel reicht dabei auch voll aus - gute, wenig befahrene Straßen. Die Reichstrassen solltest Du meiden, viel Verkehr und es gibt nicht für jeden Tunnel ne direkte Umgehung (die Tunnel sind aber für Fahhradfahrer tabu). Oben an der Hardangervidda gibt es einen guten Pistenweg "Rollervagen" oder so ähnlich heisst der - soll aber auch gut zu fahren sein - hab ich aber bisher nicht getestet.

Falls Du Dich auf die Landschaft insbesondere die Vidda vorbereiten willst, schau mal auf meine Seite unter Reisen, Norwegen und vergiss die Regensachen nicht:D

Norwegen ist genial, wird Dir gefallen.

Gruß,

Matthes
 
@MagLyte:

wies momentan aussieht knapp 6 wochen. habe aber eben nochmal auf die landkarte geschaut - sieht doch ganz schön weit aus :eek: naja, falls es zu eng wird werden wir sicher umplanen. danke für den tip mit dem rückweg, ein billigeres land als schweden zu finden dürfte ja nicht schwer sein :rolleyes: (nur dänemark ist noch teurer).
 
Original geschrieben von Matthes
Hi Onkel,

Du hast Dir ne schöne Tour ausgesucht. Norwegen ist genial, wird Dir gefallen.

Gruß,

Matthes

Hallo Matthes,
habe das erst jetzt gelesen. Werde gleich mal auf deiner Homepage schauen. Freue mich schon sehr auf Norwegen.

Was meinst du denn, wieviele Kilometer man da pro Tag machen kann, wenn man seine Freundin mitschleppt?
 
@ onkel,

wieviel km Du am Tag mit Deiner Freundin schaffst, hängt natürlich sehr von der Kondition Deiner Begleiterin ab. Aber ich denke, wenn sie sportlich ein wenig aktiv ist und ihr ein wenig von der Landschaft haben wollt, solltet Ihr zwischen 80 und 140 km fahren. Bedenke aber eins, auf der von Euch gewählten Strecke geht es laufend bergauf-bergab, also 200 -300 Höhenmeter hoch, dann wieder runter zum Wasser, wieder hoch... etc., wenn Ihr mit dem Zelt unterwegs seid, habt Ihr aber nie Probleme irgendwo unterzukommen und könnt die Etappen nach Tagesform und Lust wählen. Es gibt in so ziemlich jeden Ort mindestens einen Campingplatz, ausserdem ermöglicht Dir das "Jedermannsrecht" auch ein freies Campen in der Natur - was will man mehr:D

Gruß,

Matthes
 
Zurück