LRS Freeride/Downhill

Registriert
5. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

eine simple Frage mit wahrscheinlich einer üppigen Auswahl an Antworten.
Ich habe jetzt genug Kohle zusammen gebracht um mir ´n LRS aufbauen zu lassen.

Entschieden habe ich mich für nen LRS dieser Seite:

www.light-wolf.de -

da mir diese mehrmals empfohlen worden ist, bzw. immer noch empfohlen wird.

So, ein guter Kumpel hier aus dem Forum meinte, dass Chris King seinem Ruf nicht gerecht wird, könnt ihr das bestätigen?
Was haltet ihr von der FR Felge von DT-Swiss. Was könntet ihr denn empfehlen.

Ich fahre ein Cube Hanzz SL 2011, vorne hab ich die SUN EQ31 drin (für vorne geht sie ja noch, doch trotzdem öfters nachgespeicht) und hinten ne Mavic EX729. Hielt jetzt vielleicht n halbes Jahr und die hat jetzt nen guten Höhenschlag ^^

Ich hab die Teile schon geschunden v. a. da ich noch Anfänger bin, doch habe ich gespart und gespart und nicht gleich das nächstbeste gekauft.

Könnt ihr mir da helfen?

Grüße

ach ja: Preis hätte ich gesagt max. 650 - 700 Eur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

bei dem Budget brauchen wir doch über die Chris King gar nicht zu diskutieren.
Da kostet der Nabensatz alleine mehr als du ausgeben willst.
Interessant für dich wäre so die naben von Hope oder Acros.

Ich habe ein wenig Angst, wenn du es schaffst, die Mavic EX729 nach einem halben Jahr schon zu verdellen. Kaum eine Felge gilt als dellenresistenter.
Hier gibts nicht mehr viel, was da mind. genauso robust ist.
nur noch die EX823 oder eine Supra 34 von Alex rims. Und auch die Naben ihre Grenzen.

Gruss, Felix
 
Servus Felix!

Ich kann den Preis des LRS auf ca. 1200 - 1500 anheben, doch ein Kumpel meinte, dass die ChrisKing einfach total überteuert ist. Ich habe primär mir auch deswegen lange kein neuen LRS gekauft weil ich wusste, dass die ChrisKing Sachen teuer sind.

Was hälst du von den DT-Swiss Felgen?

Grüße
 
Hi

1200-1500€ sind ganz sicher nicht nötig.
Chris King ist teuer, das ist klar. Gemessen an dem, was du fürs Geld bekommst, sind sie das durchaus wert. Die Frage, die sich jeder stellen muss ist hier aber klar: wieviel Luxus brauche ich?
Wenn es dir darum geht, dass sich dauerhaft zuverlässig etwas in der Mitte des Rades dreht, dann können das andere Naben auf jeden Fall ähnlich gut und viel günstiger.
Wenn du aber was richtig edles im Laufrad haben willst, dann sind die Kings schon ein heißer Tip. brauchen tut man sie sicher nicht.

Von den DT-Felgen halte ich nicht viel. Sie sind als recht dellenanfällig bekannt und DT hat auch keinen Anspruch mehr, gute Felgen zu bauen. Schließlich wollen sie ja ihre Systemlösungen verkaufen.

Gruss, Felix
 
Hi

1200-1500€ sind ganz sicher nicht nötig.
Chris King ist teuer, das ist klar. Gemessen an dem, was du fürs Geld bekommst, sind sie das durchaus wert. Die Frage, die sich jeder stellen muss ist hier aber klar: wieviel Luxus brauche ich?
Wenn es dir darum geht, dass sich dauerhaft zuverlässig etwas in der Mitte des Rades dreht, dann können das andere Naben auf jeden Fall ähnlich gut und viel günstiger.
Wenn du aber was richtig edles im Laufrad haben willst, dann sind die Kings schon ein heißer Tip. brauchen tut man sie sicher nicht.

Von den DT-Felgen halte ich nicht viel. Sie sind als recht dellenanfällig bekannt und DT hat auch keinen Anspruch mehr, gute Felgen zu bauen. Schließlich wollen sie ja ihre Systemlösungen verkaufen.

Gruss, Felix

Servus!

ich finde es toll dass du (und noch ein anderer, dieser aber per PM) als Profi mir hier tips gibst. Glaub mir, ich hab echt ziemlichen Respekt vor eurer Arbeit. Von allen Schraubzeugs das man am Bike lernen kann, finde ich die Arbeit die du machst am geilsten. Eine richtiges Gedicht in Form von Speichen und Felgen etc. :lol:

In dem Jahr in dem ich fahre hab ich gelernt, dass wenn man Gewicht am LRS spart merkt man es am meisten, deshalb sollte er vielleicht noch ein wenig leicht sein und trotzdem genug Stabilität geben. Mein jetziger LRS ist bestimmt nicht der leichteste. Wie steht es um die DeeMax (obwohl ich finde, dass die sehr bescheiden aussehen!) Von welchen Felgen hälst du denn viel? Bisher hab ich jede Felge klein bekommen, ne EQ31 und eine Mavic 729, das ist bisher die zweite 729er. Doch die Nabe, Sun JumpingFlea, die läuft und läuft... In welchem Qualitätssegment würdest du die Nabe einstufen und worin unterscheidet diese sich z. B. durch eine Hope Pro 2

Güße

Edit: Nur für Luxus muss es wirklich nicht sein, wenn es WIRKLICH Naben gibt die, die selbe Qualität bringen für weniger Geld, dann geht das für mich i. O. Bei meinem zweiten Bike vielleicht ^^ Das muss dann nicht mehr so viel Qual ertragen, die durch Fehler kommen :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ne ne ich war das nicht. wenn jemand schon direkt bei Felix kaufen will, mische ich mich da nicht ein. schon gar nicht per PM. ;)
Ausspannen ist billig!

Grüße
Thomas

nicht gleich angesprochen fühlen. Ich hatte da auch gleich jemanden anders im Sinn, der gern mal potentielle Kunden per PM anschriebt...
Muss jeder selber wissen, wie weit er gehen kann und will.

@Flairco

deine Fragen gehen inzwischen ganz schön ins detail, so dass ich mich schwer tue, dir darauf in allen Einzelheiten antworten zu können.
Stelle mir deine Fragen einfach telefonisch und ich sehe zu, dir auf alles eine entsprechende Antwort zu geben. Aber du wirst mir sicher zustimmen, dass eine schriftliche Beratung, egal ob als Thread, PM oder Mail, dann doch ein wenig mühsam ist.

Gruss, Felix
 
hmm, also die 729 ist nicht grad eine der Felgen die als besonders dellenresistent gilt, da ist z.B. sogar ne 721 stabiler hinsichtlich dellen, die reißt dann halt eher mal. Würde an deiner Stelle mal die MTX33(welded) von Sun Ringle ausprobieren, vom Aufbau her ist sie mit der nahezu unzerstörbaren Sun Double Track(MTX39) fast gleich, einfach alles n bischen kleiner dimensioniert. Aber Felix mag halt Sun nicht besonders wie er es hier iwann mal geschrieben hat ... .
 
und das Argument von Felix dass DT keinen Anspruch mehr hat gute Felgen zu bauen kann man auf DEN Systemlaufradhersteller Mavic natürlich nicht übertragen.
 
@Flairco

deine Fragen gehen inzwischen ganz schön ins detail, so dass ich mich schwer tue, dir darauf in allen Einzelheiten antworten zu können.
Stelle mir deine Fragen einfach telefonisch und ich sehe zu, dir auf alles eine entsprechende Antwort zu geben. Aber du wirst mir sicher zustimmen, dass eine schriftliche Beratung, egal ob als Thread, PM oder Mail, dann doch ein wenig mühsam ist.

Gruss, Felix

Servus Felix,

o.k! Ist für mich absolut verständlich, dass es vor allem für dich wesentlich mühseliger ist alles über das geschriebene Wort abzuwickeln.
Ich melde mich morgen einfach mal telefonisch bei dir, wennste denn zu erreichen bist.

Ist es etwa illegal hier Angebote über PM zu erhalten? :D


hmm, also die 729 ist nicht grad eine der Felgen die als besonders dellenresistent gilt, da ist z.B. sogar ne 721 stabiler hinsichtlich dellen, die reißt dann halt eher mal. Würde an deiner Stelle mal die MTX33(welded) von Sun Ringle ausprobieren, vom Aufbau her ist sie mit der nahezu unzerstörbaren Sun Double Track(MTX39) fast gleich, einfach alles n bischen kleiner dimensioniert. Aber Felix mag halt Sun nicht besonders wie er es hier iwann mal geschrieben hat ...

Erstmal danke für deinen Beitrag. Ich schätze jeden einzelnen ^^
Da kommen sie wieder, die geteilten Meinungen. Als Anfänger ist es immer eine Qual sich durch die nahezu unendlichen persönlichen Erfahrungen durchzukämpfen und zum Schluss DAS, für einen persönlich, perfekte Ergebnis in den Händen zu halten.
Ich will niemanden angreifen, doch wie kann es sein, dass ein Profi im Laufradbau sagt, dass die Eine Felge fast unzerstörbar ist und der nächste (denke mal auch nicht gerade wenig Erfahrung) fechtet die Meinung sofort an. Kann es nicht mal Produkte geben wo sich alle einig sind, dass diese gut sind? ^^

Ich muss mich mal noch bisschen mehr umhören.

Doch danke ich auf alle Fälle für die die Beiträge!

Grüße
 
hallo,
ich habe ja nur das Thema dellenresistens der 729 angesprochen, da ist sie halt halt leider nicht eine der besten, aber trotzdem noch weit vor den DT Swiss Felgen. Es gibt halt viele gute Felgen, man muss halt für sich selber entscheiden was für einen selber wichtiger ist, da kommen sachen wie Dellenresistens vs. höhenschlagresistens vs. Breite vs. Gewicht vs. anfälligkeit für Risse ins Spiel.

Die 729 ist mit sicherheit eine gute Felge hat aber eben auch schwächen.
Fakt ist die perfekte Felge gibt es zurzeit nicht. Desto mehr gewicht man in kauf nimmt desto stabiler ist sie halt, das extrem wäre da z.B. die Sun Double Track, megastabil, Breit, hält ewig, ist allerdings mit 850g auch brutal schwer. Und bei ner blöden situation geht dir auch die "beste" und teuerste Felge kaputt. Dass du schon 2 mal die 729 geschrottet hast zeigt doch das du auf gar keinen Fall was leichteres verbauen solltest, gegen höhenschläge(ist was anderes als ne delle) ist sie schon ziemlich resistent. Ne 823 wäre wie Felix schon geschrieben hat der nächste schritt, oder halt gleich ne Double Track wenn du mit dem Gewicht leben kannst. Felgen sind halt im Dh/Fr bereich verschleißteile, die je nach Gewicht, Fahrweise , Luftdruck länger oder eben auch kürzer halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt von Alexrims noch ein paar Alternativen.

- Supra 34, ca. 620 - 630 Gramm und ein wenig stabiler als die Supra D

- Supra FRX, sehr stabil und steif, durch Ihr Profil extrem beulenresistent und mit ca. 700 Gramm noch erträglich.

- Supra 37, sollte man die Felge im "normalen" Fahrbetrieb zerstören, wäre als erstes mal die Fahrwerkseinstellung und Fahrweise zu überprüfen (vielleicht in umgekehrter Reihenfolge :D), mit 810 - 830 Gramm noch tragbar.......

- Supra BH würde ich der Supra D z.Zt. vorziehen, da der aktuellen D gegenüber der BH das deutlich versteifende Innenprofil fehlt.


Die Mavic 823 war für mich lange Zeit, neben der Supra D/BH das "Maß der Dinge" wenn es um geringe Steifigkeit und Gewicht ging, aber das hat sich mit meinen Erfahrungen im letzten Jahr immer mehr negativiert.
Die 823 ist extrem Steif und ergibt gut aufgebaut die haltbarsten Laufräder in der Gewichtsklasse.
ABER, ist der Speichenspannung nicht perfekt gleichmäßig, oder nicht hoch genug, oder die Fore Einsätze nicht vernünftig mit dem entsprechendem Anzugsmoment eingeklebt, zerreißt es mit der Zeit, bei entsprechend hartem Einsatz, die Gewinde in der Felge oder die Fore Einsätze.
Diese Probleme treffen einen guten Laufradbauer normalerweise nicht. Aber wenn es jemand schafft diese Felge auch nur wenige mm bleibend zu verformen, ist durch die hohe Eigensteifigkeit keine homogene Speichenspannung mehr möglich mit o.a. Problemen, oder man fährt ein "unrundes" Laufrad weiter.
Bei normaler Belastung eine der besten Felgen, immer noch, bei extremer Belastung dann doch lieber eine Supra die sich wieder begradigen läßt.

Von Mavic halte ich inzwischen nicht mehr als von DT. Der Unterschied ist für mich ganz einfach wenn es um High End Felgen geht: DT kann es nicht und Mavic macht es nicht. Für uns aber unterm Strich doch das gleiche Ergebnis, oder?

Ich finde es schade das ein Hersteller wie Mavic, der in der Lage ist die Felgen aus den härtesten Legierungen überhaupt zu ziehen, seit Jahren nicht neues bringt. Man stelle sich mal das Profil einer Supra BH, gezogen aus der harten Legierung der 823 vor.
Aber dann gebe es solche Threads nicht.
 
Da hier gerade die gesammelte Kompetenz der Laufräder zugegen ist hätte ich auch noch ne Frage zum Bereich Light-Freeride:

Was haltet ihr von der Kombination von 2.5er Muddy Marys auf der Flow ohne Schlauch? Geht das noch gut oder ist die Felge dafür zu schmal?
 
Ich finde es schade das ein Hersteller wie Mavic, der in der Lage ist die Felgen aus den härtesten Legierungen überhaupt zu ziehen, seit Jahren nicht neues bringt. Man stelle sich mal das Profil einer Supra BH, gezogen aus der harten Legierung der 823 vor.
Aber dann gebe es solche Threads nicht.

Hart aber spröde, und das ist der große Nachteil von dieser Maxtal genannten Legierung.
 
hallo,
ich habe ja nur das Thema dellenresistens der 729 angesprochen, da ist sie halt halt leider nicht eine der besten, aber trotzdem noch weit vor den DT Swiss Felgen. Es gibt halt viele gute Felgen, man muss halt für sich selber entscheiden was für einen selber wichtiger ist, da kommen sachen wie Dellenresistens vs. höhenschlagresistens vs. Breite vs. Gewicht vs. anfälligkeit für Risse ins Spiel.

Die 729 ist mit sicherheit eine gute Felge hat aber eben auch schwächen.
Fakt ist die perfekte Felge gibt es zurzeit nicht. Desto mehr gewicht man in kauf nimmt desto stabiler ist sie halt, das extrem wäre da z.B. die Sun Double Track, megastabil, Breit, hält ewig, ist allerdings mit 850g auch brutal schwer. Und bei ner blöden situation geht dir auch die "beste" und teuerste Felge kaputt. Dass du schon 2 mal die 729 geschrottet hast zeigt doch das du auf gar keinen Fall was leichteres verbauen solltest, gegen höhenschläge(ist was anderes als ne delle) ist sie schon ziemlich resistent. Ne 823 wäre wie Felix schon geschrieben hat der nächste schritt, oder halt gleich ne Double Track wenn du mit dem Gewicht leben kannst. Felgen sind halt im Dh/Fr bereich verschleißteile, die je nach Gewicht, Fahrweise , Luftdruck länger oder eben auch kürzer halten.

Vielen Dank für die Infos! Ich wollte fragen ob es besser ist UST zu fahren oder mit Schlauch? Wo liegen denn da genau die feinen Unterschiede?





Es gibt von Alexrims noch ein paar Alternativen.

- Supra 34, ca. 620 - 630 Gramm und ein wenig stabiler als die Supra D

- Supra FRX, sehr stabil und steif, durch Ihr Profil extrem beulenresistent und mit ca. 700 Gramm noch erträglich.

- Supra 37, sollte man die Felge im "normalen" Fahrbetrieb zerstören, wäre als erstes mal die Fahrwerkseinstellung und Fahrweise zu überprüfen (vielleicht in umgekehrter Reihenfolge :D), mit 810 - 830 Gramm noch tragbar.......

- Supra BH würde ich der Supra D z.Zt. vorziehen, da der aktuellen D gegenüber der BH das deutlich versteifende Innenprofil fehlt.


Die Mavic 823 war für mich lange Zeit, neben der Supra D/BH das "Maß der Dinge" wenn es um geringe Steifigkeit und Gewicht ging, aber das hat sich mit meinen Erfahrungen im letzten Jahr immer mehr negativiert.
Die 823 ist extrem Steif und ergibt gut aufgebaut die haltbarsten Laufräder in der Gewichtsklasse.
ABER, ist der Speichenspannung nicht perfekt gleichmäßig, oder nicht hoch genug, oder die Fore Einsätze nicht vernünftig mit dem entsprechendem Anzugsmoment eingeklebt, zerreißt es mit der Zeit, bei entsprechend hartem Einsatz, die Gewinde in der Felge oder die Fore Einsätze.
Diese Probleme treffen einen guten Laufradbauer normalerweise nicht. Aber wenn es jemand schafft diese Felge auch nur wenige mm bleibend zu verformen, ist durch die hohe Eigensteifigkeit keine homogene Speichenspannung mehr möglich mit o.a. Problemen, oder man fährt ein "unrundes" Laufrad weiter.
Bei normaler Belastung eine der besten Felgen, immer noch, bei extremer Belastung dann doch lieber eine Supra die sich wieder begradigen läßt.

Von Mavic halte ich inzwischen nicht mehr als von DT. Der Unterschied ist für mich ganz einfach wenn es um High End Felgen geht: DT kann es nicht und Mavic macht es nicht. Für uns aber unterm Strich doch das gleiche Ergebnis, oder?

Ich finde es schade das ein Hersteller wie Mavic, der in der Lage ist die Felgen aus den härtesten Legierungen überhaupt zu ziehen, seit Jahren nicht neues bringt. Man stelle sich mal das Profil einer Supra BH, gezogen aus der harten Legierung der 823 vor.
Aber dann gebe es solche Threads nicht.

Ich danke dir vielmals für deinen sehr ausführlichen Beitrag. Ich werde die Supra nehmen. Ich bin mir irgendwie sicher, dass ich auch in die Mavic noch ne Delle reinbekomme. Wenn die dann mehr oder weniger "hin" ist, dann lass ich es lieber bleiben.

Wie ich mir schon dachte, steckt sehr viel hinter diesem Thema =) Ich denke ich werde mir mal ein Buch über das Einspeichen besorgen.

Grüße
 
Hallo an alle,
ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir weiter helfen. Ich möchte mir von dem Vater eines freundes ein laufrad für vorne aufbauen lassen, da er aber sehr wenig zeit hat muss ich mich um die besorgung aller teile kümmern.

Meine fragen wären:
wie oft sollten die speichen bei einem Downhilllaufrad gekreutzt werden 2oder3 mal
und welche speichen bzw. nippellänge benötige ich

hier die parts die ich verwenden möchte

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...0mm-Steckachse-Disc-Vorderradnabe::26566.html

http://www.bike-components.de/products/info/p14314_EX-729-Disc-26--Felge-.html

Ich würde mich über antworten freuen :)

mfg malte
 
Zurück