LRS Seiten-Höhenschlag?

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallöchen miteinander.

Mal ne Frage:

Was passiert bei einem schlecht eingespeichten LRS?
Wie wirkt sich Höhenschlag oder Seitenschlag aus?

Gruß krümel
 
Hi!

Seitenschlag: Das Laufrad "eiert", bei höheren Geschwindigkeiten oder Schlägen größer 1-2mm wird's schon wirklich spürbar. Beim draufschauen wird einem schlecht. Bei Felgenbremsen kommt noch das schleifen der Beläge dazu.

Höhenschlag: Auch hier werden irgendwann Vibrationen spürbar, bei Felgenbremsen kommt die Gefahr hinzu, dass die Beläge neben die Bremsfläche greifen und entweder die Reifenflanke aufschlitzen oder in die Speichen kippen.

Schlecht gebautes Laufrad: Bedeutet meist, dass die Speichenspannung zu gering oder ungleichmäßig ist.
Die (zu) losen Speichen werden bei jeder Radumdrehung (fast) vollständig entlastet und daher an der Biegung (am Speichenkopf in der Nabe) minimal auf und wieder zu gebogen.
Wenn Du das mal mit einer Büroklammer versuchst, bricht diese irgendwann, das wird auch mit der Speiche passieren.
Ist die Speichenspannung insgesamt (viel) zu niedrig fährt sich das Laufrad "schlabbrig" und träge, in Kurven schleifen bei Felgenbremsen die Beläge an der Felge oder der Reifen am Hinterbau.
Ist die Speichenspannung (zu) ungleichmäßig kann es passieren, dass bei einer schlagartigen Belastung das Laufrad "umschlägt" und der, woanders, zu hohen Speichenspannung nachgibt. Das Ergebnis ist ein Rad im Kartoffelchip-Design.
 
Hallöchen miteinander.

Mal ne Frage:

Was passiert bei einem schlecht eingespeichten LRS?
Wie wirkt sich Höhenschlag oder Seitenschlag aus?

Gruß krümel

Hi

Schlecht eingespeichte Räder haben schnell Setzngserscheinungen.
Durch inhomogene Speichenspannung trotz anfänglichem Rundlauf, treten diese Setzungen aber ungleichmäßig auf. Einzelne Speichen setzen sich mehr.
Und sobald eine Speiche etwas lockerer ist, sind die vorraussetzungen geschaffen, dass sich einzelne Nippel losdrehen und der Schlag größer wird.

Gruss, Felix
 
Zurück