LRS-Tausch, aber was??

Registriert
10. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Stein
Hallo!

Bin heute mal auf Eure Erfahrungen angewiesen, will jedoch keine Diskussionen lostreten :( Brauche nur eine Entscheidungshilfe, fasse mich auch knapp!

Scott Genius RC 07, derzeit mit Mavic Crossride bestückt soll etwas abspecken und zwar an den Laufrädern.

Ich suche somit einen neuen LRS, der mich mit 85kg aushält.

Gefahren werden soll der LRS auf Waldwegen, Trails, jedoch auch hin und wieder in den Alpen und beim jährlichen AlpX. Die Abfahrten sind jedoch nicht überheftig, brauche sicher keinen DH-tauglichen Satz!

Die Vielfalt am LRS-Markt ist für mich einfach zu heftig, kann da nicht so richtig entscheiden.

Budget wäre um die 500 € als Maximalgrenze anzusehen.

So, nun schießt mal los!

Danke für Eure Antworten

Matze
 
Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
Soll Schlauchlos gefahren werden?
Wenn ja was für ein System?
Welche Discaufnahme CL oder 6-Loch?

Ich fahr am "großen" Fully als Felge die Flow (Suchfunktion über die Felge gibt es hier massig zu Lesen) da passen schöne breite Reifen drauf. Die ohne Schlauch mit sehr wenig Druck bei normalen Mänteln mit Dichtmilch gefahren werden. Naben hab ich die XTR mit CL Aufnahme verbaut.
Als Reifen ist der FA in 2.4 montiert der wird am Hinterrad mit 1,8 Bar von mit gefahren mit Netto ca. 75Kg.
 
Hallo Norman,

ich würde gerne meine Scheiben vom Crossride weiterverwenden, da die nicht direkt geschraubt sind, gehe ich davon aus, dass es centerlock sind?

Reifen fahre ich den 2.2er RaceKing. Wird auch bei der Breite bleiben, breitere passen nicht in meinen hinterbau.

eine Option auf Tubeless wäre wie bei den Crossride fein, jedoch bin ich noch immer unentschlossen, ob und was ich dahingehend machen soll. ich bin mir nicht immer nicht im klaren, was ich damit gewichtsmäßig gut machen kann.

Ich hoffe, die Antworten haben zur Eingrenzung etwas geholfen.

hat jemand erfahrung mit dem gewicht der derzeit verwendeten laufräder? habe leider keine möglichkeit sie zu wiegen. das aktuelle modell soll bei ca. 1800g liegen. ist das richtig und somit ein wert, mit dem man rechnen kann?

Habe bei R2-Bikes mal ein wenig gestöbert....wie ist die new ultimate nabe in verbindung mit der ztr-felge zu sehen? wäre mit 460€ preislich interessant.

Matze
 
Bitte kontaktiere Felix the Light Wolf hier ausm Forum. Der schneidert Dir einen absolut hammergeilen LRS zusammen. Schau Dich mal im Leichtbau Forum um hier. Persönlich bin ich ein Freund von NoTubes Felgen. Wenn Felix Dich nicht glücklich macht, dann keiner. RK 2.2 fahre ich selber auf meinen ZTR Olympic mit Tune Naben und bin sehr happy damit.

http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=1996
http://light-wolf.de
 
Bei Felix reichen aber die 500 Euro nicht. Wobei ich da sagen würde, noch bissl sparen und etwas mehr drauflegen, es lohnt sich. Hope Pro 2 + ZTR Flow geht immer. Die Kombi fahr ich selbst und als ich den LRS bei Felix gekauft habe, wog ich noch 90kg.
 
Hallo wenn du CenterLock Scheiben hast und diese wieder verwenden willst bist du mit den Naben eingeschränkt, kenne da nur XTR und DT Swiss.
Die ZTR Crest oder ZTR Alpin dürfte für deine bedürfnisse ausreichen und da kannst du mit entsprechenden Naben auf 1500 gr. kommen, mit der ZTR Flow 1750 gr. Mit den Crest/Alpin Felgen kannst du 2.3er Reifen fahren und sind für dein Gewicht geeignet.

Servus Reiner
 
XTR 975 hat auch Centerlock, ansonsten in der Preis/ Gewichtsklasse DT 240s Centerlock.

Mehr Infos/Beratung im Laufradforum.

Gruesse
 
Habe bei R2-Bikes mal ein wenig gestöbert....wie ist die new ultimate nabe in verbindung mit der ztr-felge zu sehen? wäre mit 460€ preislich interessant.

Matze

Die New Ultimate Nabe ist wirklich sehr sehr laut, muss man mögen, um es gut zu finden. Ist ein gutes Stück lauter als ne Hope.

So ne Hope Nabe als Basis mit ner Crest als Felge sollte ganz tauglich sein und bewegt sich im Bereich von 560€ (bereits mit sehr gutem Aufbau von Laufradbauern ohne Omnipräsenz im Forum). Mit anderen naben wie den DT Swiss oder XTR Naben wird der ganze Spaß ne Ecke mehr kosten. Da ist ein Satz neuer Bremsscheiben (kannst ja wieder Shimano nutzen mit 6-Loch Befestigung und Aluspider) "locker" drinnen bevor du gut 100€ Aufpreis für DT Swiss/Shimano zahlst :)

Alternativ wären noch Crest + Veltec Naben gut möglich. Kosten wahrscheinlich unter 500€. Die Veltec Naben gibts dabei aber auch unter div. Labels. Kommen aus Asien und sind an sich ganz solide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück