LRS "wackelt" im Rahmen

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
5
Aloha!

Ich könnte wohl heulen...! Habe hier vor ein paar Wochen einen Thread zur Auswahl meines neuen LRS gehabt. Der LRS ist gestern gekommen, heute hab ich ihn das erste mal eingebaut gefahren. Alles in allem sehr schön.
Der Grund für den neuen LRS war, dass mein Hinterrad wenn ich es zur Seite gedrückt habe, gewackelt hat. Nun ja. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Nabe das Problem war, dass sie etwas "Spiel" bekommen hat. Habe es auch schon mal beim einem Händler nachstellen lassen. Nun ja. Jetzt habe ich den neuen LRS verbaut - das Hinterrad hat allerdings immer noch Spiel. Ich muss nun zwar etwas mehr Kraft aufwenden, um das Rad zur Seite zu bewegen, es geht allerdings. Das kann doch der Normalfall sein, oder?
Wenn ich das HR von oben nach links (also von der Schaltung weg) drücke, dann merke ich etwas Spiel - ist auch sehr "ruckartig". Jetzt habe ich mir gedacht, dass es evtl. an der Aufnahme liegen kann?! Fahre ein Cannondale Scalpel. An der Carbon Schwinge wird´s wohl nciht liegen, da ein Kumpel von mir das Problem nicht hat.
Was meint ihr? Hat vielliecht jmd. eine Ahnung?
Wenn es nun wirklich nciht am LRS gelegen hat, kann man den LRS noch umtauschen? Bin damit bis jetzt nur auf dem Hof eine kleine Runde gefahren.

Tschöö
 
Wenn Du ein CD hast, liegts vielleicht an der Cannondale Nabe. Meine CD-Hinterradnabe hatte am Anfang Spiel. Das konnte man auch bei ausgebautem LR spüren, wenn man am Achsstummel gerüttelt hat. Da hilft nur Nachstellen des Spiels. Nach einem Jahr ist meine Nabe zur Zeit wieder locker - habe ich gestern gemerkt, habe sie aber noch nicht nachgestellt.
 
Alter LRS Mavic X223 Disc und Deore Nabe
Neuer LRS DT Swiss XR 4.1d und XT Nabe (Disc)

Schnellspanner sind auch neu, ebenfalls XT Spanner. Ich könnte die noch mal nach ziehen, vielleicht wurden die in der Werkstatt nciht wirklich "stramm" zu gemacht.

Kann es denn auch an der Aufnahme am Rahmen liegen? Denn, dass die neue Nabe Stress hat, kann ich mir kaum vorstellen...
 
annihilator schrieb:
Kann es denn auch an der Aufnahme am Rahmen liegen? Denn, dass die neue Nabe Stress hat, kann ich mir kaum vorstellen...
es koennte sein das dein Ausfallende zu duenn ist oder geworden ist...;)
ausserdem kann es sein das die Achse nicht mittig in der Nabe sitzt und so die eine Seite klemmt und die andere nicht...

ne Loesung waere eine Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Nabe einzubauen und schauen ob es dann fest sitzt....
 
bluetoons schrieb:
es koennte sein das dein Ausfallende zu duenn ist oder geworden ist...;)
ausserdem kann es sein das die Achse nicht mittig in der Nabe sitzt und so die eine Seite klemmt und die andere nicht...

ne Loesung waere eine Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Nabe einzubauen und schauen ob es dann fest sitzt....
aber eine mit vergrößerter auflagefläche ;)
ich tippe auf den hinterbau, oder auf die schnellspanner! was sind für schnellspanner verbaut? tausch mal die schnellspanner mit denen von nem freund und guck nochmal.
 
Hmmpf. Die Unterlegscheibe, ist doch eigentlich egal...da die Spanner den Hinterbau doch eh etwas zusammen pressen.
SPanner sind XT´s verbaut - nigel nagel neu...! Und früher mit den Deore Spannern war es genauso. Der Hinterbau kann eigentlich keine Probleme haben, da es es ja eine Carbon Schwinge ist, die Schwinge ist auch noch fest im Rahmen verankert. Die Lager am Dämpfer sind auch alle i.O.!
 
annihilator schrieb:
Hmmpf. Die Unterlegscheibe, ist doch eigentlich egal...da die Spanner den Hinterbau doch eh etwas zusammen pressen.
SPanner sind XT´s verbaut - nigel nagel neu...! Und früher mit den Deore Spannern war es genauso. Der Hinterbau kann eigentlich keine Probleme haben, da es es ja eine Carbon Schwinge ist, die Schwinge ist auch noch fest im Rahmen verankert. Die Lager am Dämpfer sind auch alle i.O.!
dann hilft wahrscheinlich nur noch der gang zum händler.... :(
 
annihilator schrieb:
Ich muss nun zwar etwas mehr Kraft aufwenden, um das Rad zur Seite zu bewegen, es geht allerdings. Das kann doch der Normalfall sein, oder? Wenn ich das HR von oben nach links (also von der Schaltung weg) drücke, dann merke ich etwas Spiel - ist auch sehr "ruckartig".

Ferndiagnose ist schwierig, ich kann dir nur ein paar Denkanstöße geben:

Loser Freilauf:

Das oben beschriebene Symptom kann auf einen nicht fest genug angezogenen Freilaufkörper zurückzuführen sein. Ich hatte mal so einen Fall bei einer (fabrikneuen) XTR-Nabe. Es fühlte sich an wie Lagerspiel, aber man brauchte mehr Kraft und die Auslenkung kam ruckartig, begleitet von einem Knacken. Abhilfe: Nabenachse ausbauen und Freilauf mit Inbusschlüssel kräftig festziehen (aus der Erinnerung: 10 mm Inbus, 35 Nm - prüf das aber besser nach).

Ein loser Freilauf kann aber nur in Betracht kommen, wenn sich das Spiel bei dem alten und dem neuen Laufrad deutlich anders anfühlt. Es ist ja wenig wahrscheinlich, dass beide Naben einen losen Freilauf haben. Normales Lagerspiel äußert sich meiner Erfahrung nach dadurch, dass sich das Laufrad ohne große Kraft und ohne Rucken/Knacken auslenken lässt.

Ansonsten:

Um das Problem einzugrenzen, empfehle ich dir, ein drittes Laufrad zu probieren, idealerweise eines, das - etwa im Fahhrad eines Bekannten - ohne Spiel im Rahmen sitzt. Wenn in deinem Rahmen dann Spiel feststellbar ist, muss es an anderen Teilen als dem Laufrad liegen.

Ich würde auch mal testen, ob das Auftreten des Problems davon abhängt, wo die Gegenkraft (sprich: deine andere Hand) angreift. Wackelt es, wenn du am Hinterbau selbst anpackst, oder nur, wenn du z.B. an Sattelstütze oder Sitzrohr anfasst?

Umtausch:

Hast du den LRS im Versandhandel gekauft? Dann gilt das Fernabsatzgesetz. Du hast grundsätzlich ein Rückgaberecht innerhalb einer Frist von 14 Tagen. Dies gilt allerdings nach meiner Kenntnis nicht, wenn die Ware speziell für dich angefertigt wurde (etwa bei einem Custom-LRS nach deiner persönlichen Spezifikation - im Gegensatz zu einem Standard-Angebot, das zum festen Sortiment des Webshops gehört). Wenn die Ware schon gebraucht ist, kann der Händler nach meiner Kenntnis Wertersatz verlangen. Es wäre also vorteilhaft, wenn durch deine Hofrunde & die Montage keine Spuren entstanden sind.
 
Danke! Super Betrag!
Nein ist noch nichts passiert, der LRS sieht aus wie neu. Allerdings wurde er extra für mich aufgebaut - ist ein custom. Naja, mal schauen.

Es fühlt sich exakt so an, wie du es beim Freilauf beschrieben hast. Ich brauche etwas mehr Kraft und dann gehts auf einmal im Rück - es knackt auch leicht. Hmm. Ich werde die Tage mal etwas rum tricksen. ALlerdings kann kich mir auch nicht vorstellen, dass der Freilauf bei beiden "locker" ist. Der Freilauf ist das Teil, wo die Kassette drauf sitzt, richtig?

Kann mir denn noch wer sagen, woran ich sehen kann, ob mein Ausfallende vielleicht schon mitgenmomen ist?!
 
Ja, Freilauf ist das Teil, auf dem die Ritzelkassette sitzt. Um ihn festzuziehen, muss du aber die Achse demontieren. Dazu brauchst du Konusschlüssel. Anleitungen gibts im www.

Ob ein loser Freilauf aber die Ursache ist? Theoretisch könnte es sein, dass dein altes HR Lagerspiel hatte, dein neues aber einen losen Freilauf. Dann müsste sich das Spiel aber im Vergleich altes vs. neues HR etwas unterschiedlich anfühlen (s.o.).

Die Dicke der Ausfallenden kannst du prüfen, indem du das HR ohne Schnellspanner in die Achsaufnahmen legst und mit den Händen den Druck des Schnellspanners simulierst, also die Ausfallenden des Rahmens gegen die Auflageflächen der Nabe drückst. Jetzt darf das Achsende nicht mit dem Ausfallende bündig abschließen oder gar nach außen überstehen.
 
du willst mir nicht glauben aberbetrachte mal folgende Sache...
wenn du denn schnellspanner ausbaust ist doch ein Teil der Achser "unter" dem Ausfallende. dieser darf nicht zu weit nach aussen stehen da sonst der Schnellspanner nicht richtig fonktioniert...
also schnellspanner raus und schauen wie weit die Achse schaut... du musst beruecksichtigen dass der Hinterbau auch ein bisschen zusammengedrueckt wird...

viel Glueck...
 
Die Achse darf wie weit im Ausfallende sitzen? Auf beiden Seiten (wenn der Rahmen zusammen gedrückt ist) bis an die Außenkanten, oder lieber nicht?
Ich war gerade noch mal am Rad. Ich kann am Sattel oder auch am Hinterbau anfassen, wenn ich das Rad zur linken Seite drücke (von hinten gesehen), dann kann ich das HR etwas nach links weg drücken...!
 
annihilator schrieb:
Die Achse darf wie weit im Ausfallende sitzen? Auf beiden Seiten (wenn der Rahmen zusammen gedrückt ist) bis an die Außenkanten, oder lieber nicht?
Ich war gerade noch mal am Rad. Ich kann am Sattel oder auch am Hinterbau anfassen, wenn ich das Rad zur linken Seite drücke (von hinten gesehen), dann kann ich das HR etwas nach links weg drücken...!

Die Achse darf auch bündig sitzen, nur nicht nennenswert überstehen. Denn wenn du dir mal den XT Schnellspanner genauer ansiehst, wirst du feststellen, dass er an beiden Auflageflächen innen ausgespart ist. Mit anderen Worten: Selbst bei minimal überstehender Achse drückt der Schnellspanner immer noch die Ausfallenden zusammen und liegt nicht an den Achsenden auf.

Aus deiner Beobachtung, dass das Spiel nicht davon abhängt, ob du am Hauptrahmen oder am Hinterbau anpackst, ziehe ich die Schlussfolgerung, dass es kein Lagerspiel des Hinterbaus ist.

Nächster Schritt: 3. Hinterrad besorgen & testen.
 
So!
Ich hab´s! Der Hinterbau ist doch "locker". Eine Strebe, die hoch zum Dämpfer geht, ist locker - somit habe ich zu einer Seite etwas Spiel.
Das Rad wird 3 Jahre alt - was meint Ihr? Garantie?

Gruß
 
annihilator schrieb:
So!
Ich hab´s! Der Hinterbau ist doch "locker". Eine Strebe, die hoch zum Dämpfer geht, ist locker - somit habe ich zu einer Seite etwas Spiel.
Das Rad wird 3 Jahre alt - was meint Ihr? Garantie?

Gruß

Kleiner Tip: wenn Du beim Scalpel noch die "Alu"-sitzstreben hast,
werden diese kostenfrei gewechselt, da konstruktiver Fehler.
Der Kleber im Verbund löst sich, dadurch kommt es zu den beschriebenen
Knacken und der Instabilität.
Die Sitzstrebe wird durch eine aktuelle ohne Aluverbund ersetzt.

Servus Michael
 
Zurück