LRS XR4.1D, EX5.1 oder XM321, XM317D

Beff1

Satteltester
Registriert
5. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich möchte meine alten Mavic X221 (Felgenbremse) durch ein LRS-Disk Kit ersetzen und verwirre mich seit Tagen mit dem lesen von Forumsbeiträgen und Internetseiten.

Ausgangslage:
- ~90 kg
- Hardtail (evtl. nächstes Jahr Fully Rahmen)
- "grobes" CC im Alpenraum
- kleine hüpfer bis 50cm
- bei grobem Untergrund: "Geschwindigkeit gibt Sicherheit" :D ....also einfach drüber....

Bremse wird eine Louise FR 180/160.
Reifen mom. Michelin Wildgripper 2.0

Nabe wird XT Disc, Speichen DT Comp 2.0/1.8/2.0

zur Wahl stehen folgende Felgen:

DT Swiss XR4.1D
DT Swiss XR 5.1
Mavic XM321
Mavic XM317D

Preislich nehmen sich die LRS inkl. Bremse ca. 50 € hin oder her....

Generell zu DT Swiss: Ich hab irgendwo gelesen, das man die 4.1 NUR mit Rennradventilen fahren kann. (mag ich persönlich nicht so gerne) ...ist das bei der XR5.1 auch so?

Die XM317 ist so in der Klasse meiner bisherigen X221 anzusiedeln...die hat zwar bisher gehalten....aber bisschen stabiler dürfte die neue schon sein.

Die XM321 ist -imho- ganz schön schwer....

Was würdet ihr mir raten?

Danke... :daumen:
 
zu DT: fahre selber die 4.1, bin sehr zufrieden: schön steif und leicht, problemlos (auch deine gewichtsklasse und fahrstil auf fully). würde aber u.u. heute die 5.1 nehmen: das bisschen mehrgewicht wird durch den vorteil, mit etwas geringerem luftdruck fahren zu können m.E. vermutlich aufgeboben.
zu den Ventilen: sei doch froh! SV-Ventile sind die besten überhaupt, das gemurkse mit autoventilen ist doch wirklich ne seuche!!! fahr mal ne zeit damit, du willst nie mehr zurück wechseln! (oder fährst du blitzventile :D )
 
ich würde noch die syntace alex fd 28 in die engere wahl ziehen. meine wiegt 503 gramm und hat auch sonst die gleichen maße wie die dt ex 5.1d. felgenstoß ist nicht überdreht, ist aber egal, weil sie sonst sehr gut verarbeitet ist.

sie ist wesentlich billiger als die mit den schweizer aufklebern.
 
fiveelements schrieb:
ich würde noch die syntace alex fd 28 in die engere wahl ziehen. meine wiegt 503 gramm und hat auch sonst die gleichen maße wie die dt ex 5.1d. felgenstoß ist nicht überdreht, ist aber egal, weil sie sonst sehr gut verarbeitet ist.

sie ist wesentlich billiger als die mit den schweizer aufklebern.


Seit wann und wo gibt es denn die Syntace Felge -ist mir bisher noch nie aufgefallen- hört sich vernünftig an.

Ich hätte sonst die Rigida ZAC 2000 noch erwähnt, vielleicht etwas schmaler, aber auch steif.

Wenn du eher auf bekannte Qualität stehst nimm die EX 5.1 -da machst du sicher nix falsch.

Rüdiger
 
Die Frage ist bloß, ob das Einspeichen lassen mit der Alex Felge dann wirklich noch günstiger ist, als das Setangebot mit der Bremse.
 
Rüdiger schrieb:
Wenn du eher auf bekannte Qualität stehst nimm die EX 5.1 -da machst du sicher nix falsch.

Hm ja - das denk ich auch. Ich könnte mir aber auch vorstellen, das die möglicherweise "etwas" übertrieben ist für mich....weis nicht...andererseits ist sie nicht sehr viel schwerer als die 4.1 und wohl aber deutlich stabiler...

Die XM321 hab ich bereits ausgeschlossen, ist mir einfach zu schwer.

Ich hab auch mal die Gewichtsangaben von Nubuk rausgesucht: (jeweils mit XT Nabe)

317 Gewicht: Vorne 903 Gramm, hinten 1090 Gramm =1993
4.1 Gewicht: Vorne 905 Gramm, hinten 1095 Gramm =2000
5.1 Gewicht: Vorne 978 Gramm, hinten 1158 Gramm =2136
321 Gewicht: Vorne 1026 Gramm, hinten 1212 Gramm =2238


Kann jemand noch generell sagen ob es fürs Hardtail mit Reifenbreite 2.1-2.3 eher besser oder schlechter ist, eine breitere Felge zu fahren.

Meine momentane X221 ist ja eher schmal. Ich fahre sie mit Wildgripper 2.0, der zwar genauso breit ist wie der Schwalbe xx (?) meiner Freundin in 2.25 aber ich habe keinen ordentlichen Seitenhalt (fahre mit 2 - 2.5 bar)

Denn wenn sich mit einer etwas breiteren Felge die Fahreigenschaft verbessern würde, würde ich natürlich ganz klar dazu tendieren....200g hin oder her :D

Vielen Dank :daumen:
 
Carnifex schrieb:
Welche Reifen willst du denn konkret fahren? Die 4.1 ist ebenso breit wie die X221.

Momentan fahre ich Wildgripper XLS in 2.0 (welche ja aber immer etwas breiter ausfallen). Bei diesem Reifen würde ich eigentlich auch bleiben, bin ja zufrieden. Vielleicht für Gardasee Touren evtl noch einen etwas breiteren....

ich dachte die 4.1 wäre etwas breiter als die x221? hm....
 
Haben doch beide 17mm Maulweite. Der Nachfolger der X221/223 ist doch die XM 317, da stehts dann im Namen.
 
Beff1 schrieb:
Kann jemand noch generell sagen ob es fürs Hardtail mit Reifenbreite 2.1-2.3 eher besser oder schlechter ist, eine breitere Felge zu fahren.
[...]
Denn wenn sich mit einer etwas breiteren Felge die Fahreigenschaft verbessern würde, würde ich natürlich ganz klar dazu tendieren....200g hin oder her :D



Kann mir hierüber vielleicht noch jemand Auskunft geben?

Dankeschön :daumen:
 
Hallo Beff1,

eine breitere Felge ist immer ein Vorteil. Dein Reifen bekommt dadurch mehr Auflagefläche, baut breiter, dadurch mehr Gripp und sieht besser aus !
Das Fahrverhalten wird direkter, weniger schwabbelig.
 
Aloa,

habe vor 2 Wochen ein LRS mit den 5.1 von DT gebaut. Die Felgen liessen sich super einspeichen und zentrieren. Davor was mit ner Rigida Taurus Disc gebaut und da bin ich länger dran gesessen. Die DT sind besser verarbeitet! Man kann einen LRS fürs Grobe mit 1700 g bauen was wirklich cool ist.
 
mtbtoto schrieb:
Aloa,

habe vor 2 Wochen ein LRS mit den 5.1 von DT gebaut. Die Felgen liessen sich super einspeichen und zentrieren. Davor was mit ner Rigida Taurus Disc gebaut und da bin ich länger dran gesessen. Die DT sind besser verarbeitet! Man kann einen LRS fürs Grobe mit 1700 g bauen was wirklich cool ist.
hört sich ganz interessant an. was hast du da für naben verwendet?
 
Zurück