LTD4 2005 - kaufen?

Registriert
3. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

erstmal guten Tag, habe mich gerade neu angemeldet hier...

Möchte mir ein neues MTB-HT zulegen.

Soll alpentauglich sein, aber hauptsächlich für den Wald (heisst das CC???)

Jetzt hab ich mir ein Cube LTD4 2005 ausgeguckt

Mit Duke SL
komplett XT inkl. Innenlager
Mavic XM517/XT
Magura HS33

Anbauteile wiess ich noch nicht, mal schauen, was die Versender so alles rausschmeissen.

Das Ganz wird ca. 1200€ kosten, und soll so 11,5 kg wiegen.

Ist das eine gute Wahl, oder gibts was feineres für den Preis?

Zu mir: Bin 1,84 m, 67kg - und ffahre im Jahr ca. 6000 km Rennrad und 5000 km Alltagsrad
 
Hallo Rumplex.

Joah also die Austattung hört sich ja ganz gut an. Die Gabel ist ok, komplett XT natürlich auch und die Laufräder sind auch in Ordnung. Ich weiß ja nicht ob du auf das Gewicht doll achtest aber ich denke für 1200 Euro könnte schon eine Disc verbaut sein! 11,5 kg sind auf jeden Fall auch ganz gut!
CC heißt Cross Country. Und das heißt so viel wie Gelände (jetzt mal grob definiert).
Und die Alpen müsstest Du eigentlich gut rauf und runter kommen..


Gruß dgeneration
 
dgeneration schrieb:
Ich weiß ja nicht ob du auf das Gewicht doll achtest aber ich denke für 1200 Euro könnte schon eine Disc verbaut sein! 11,5 kg sind auf jeden Fall auch ganz gut!



Gruß dgeneration

Danke für die Antwort.

Disc möchte ich eigentlich nicht, weil mir Freunde davon abgeraten haben, wg. Kniffligkeit in der Reparratur, Einstellung und weil sie gerne gotterbärmlich quietschen....
 
Moin !
Ich fahr das LTD5 2002 von Cube in einer fast identischen Austattung und kann das Bike nur empfehlen, zumal der 2005er Rahmen ja konifiziert ist und dann nicht mehr so "schwer" sein sollte. Das Gewicht von 11.5kg geht in Ordnung, über die Rahmengröße würde ich mir noch mal Gedanken machen, denn bei 1,84m kann 18" schon zu klein und 20" schon zu groß sein - je nach Beinlänge.
Ich fahr mit 1.83m ein 18", habe aber auch "nur" 85cm Beinlänge... bei längeren Haxen würde ich auf jeden Fall das 20" anschauen, da beim 18"er bei mir der Sattel schon maximal rausgezogen ist.

Greetz

Cubabike
 
Cubabike schrieb:
Moin !
Ich fahr das LTD5 2002 von Cube in einer fast identischen Austattung und kann das Bike nur empfehlen, zumal der 2005er Rahmen ja konifiziert ist und dann nicht mehr so "schwer" sein sollte. Das Gewicht von 11.5kg geht in Ordnung, über die Rahmengröße würde ich mir noch mal Gedanken machen, denn bei 1,84m kann 18" schon zu klein und 20" schon zu groß sein - je nach Beinlänge.
Ich fahr mit 1.83m ein 18", habe aber auch "nur" 85cm Beinlänge... bei längeren Haxen würde ich auf jeden Fall das 20" anschauen, da beim 18"er bei mir der Sattel schon maximal rausgezogen ist.

Greetz

Cubabike

Servus,

ich habe Schrittlänge 88cm - mein RR ist maßgeschneidert mit 59cm Sitzrohr.

Ich denke, 20" passt dann; zumal ich beide Größen getestet habe.
Als Rennradfahrer neige ich zudem zu einer recht gestreckten Sitzposition. Dann dürfte auch ein längeres Oberrohr nicht das Problem sein.
Gibts eigentlich MTB-#kurbeln auch in verschiedenen Längen (z.B. 172,5)?
 
Rumplex schrieb:
Gibts eigentlich MTB-#kurbeln auch in verschiedenen Längen (z.B. 172,5)?

Soweit ich weiß: ja! Ist aber eher ein Hörensagen-Wissen, da ich bisher beim MTB immer nur die Standardgröße dran hatte - beim Rennrad hat man ja öfters die anderen Größen (170 oder 175mm) gesehen.
Schau einfach mal bei Paul-Lange, die werden das schon irgendwo aufgeführt haben.
Greetz

Cubabike
 
Rumplex schrieb:
Disc möchte ich eigentlich nicht, weil mir Freunde davon abgeraten haben, wg. Kniffligkeit in der Reparratur, Einstellung und weil sie gerne gotterbärmlich quietschen....

Also ich kann Dir da gegen Disc nur empfehlen! Klar, zur Reperatur musst Du in den Fachhandel gehen. Aber so wirklich brauchst Du da nichts einstellen. Und mit dem quitschen ist halt so ne Sache. Manchmal ja manchmal nein. Aber meisten nein und nicht wirklich laut..
Dafür hast Du bei Nässe immer noch 100% Bremspower. Und Du bekommst keinen Verschleiß an deinen Felgen. Aber ich denke die HS33 geht auch in Ordnung.

gruß dgeneration
 
wenn du beim händerl kaufst ist das der normalpreis (1200) wenn du über i-net kaufst würdeste ca 900€ zahlen. das ltd5 gibts für 1100€ im netz..... nur so nebenbei....
 
maxblass schrieb:
wenn du beim händerl kaufst ist das der normalpreis (1200) wenn du über i-net kaufst würdeste ca 900€ zahlen. das ltd5 gibts für 1100€ im netz..... nur so nebenbei....

Ich bekäme für 1200 komplett XT.
Das LTD 4 hat sereinmäßig Deore Schalter, LX Kurbeln, Deore Innenlager, HG53
und Deore Kassette.
Dazu kommt für mich, dass ich ganz gerne auch meinen Händler um die Ecke unterstütze. Aus verschiedenen Gründen.....
 
für ein händlerbike, was ja auch vorteile hat, ein gutes angebot.
2 punkte allerdings:
- um welche duke sl handelt es sich? die ltd rahmen eignen sich nicht für viel federweg; die duke sl als u-turn (60-110) ist wohl schon too much. besser die luftgederte duke sl 80.
- du gehörst zu den leichteren, die einen rahmen wohl nicht sonderlich beanspruchen. der ltd rahmen ist schwer (!), den 11,5 würde ich nicht trauen. vielleicht hat dein händler aber noch ein reaction im angebot - dann wohl nicht mit komplett xt, dafür aber mit leichterem rahmen.
 
bei seinem händler zu kaufen find ich gut, da zahlt man auch gern mal mehr. wollt dir hier auch kein online bike aufquatschen.
ist nen gutes angebot, kaufs dir. und 300g beim rahmen machen den kohl auch nicht mehr fett, solange du kein leichbauer bist..... :daumen:
 
polo schrieb:
für ein händlerbike, was ja auch vorteile hat, ein gutes angebot.
2 punkte allerdings:
- um welche duke sl handelt es sich? die ltd rahmen eignen sich nicht für viel federweg; die duke sl als u-turn (60-110) ist wohl schon too much. besser die luftgederte duke sl 80.
- du gehörst zu den leichteren, die einen rahmen wohl nicht sonderlich beanspruchen. der ltd rahmen ist schwer (!), den 11,5 würde ich nicht trauen. vielleicht hat dein händler aber noch ein reaction im angebot - dann wohl nicht mit komplett xt, dafür aber mit leichterem rahmen.

Wieso taugen die Ltd-Rahmen nicht für viel Federweg.
Die 04´er Rahmen wurden z. T. mit der Black Platinum angeboten. Ich selber fahre das Reaction 04 mit der Black Platinum. Bezüglich des Federwegs gibt´s da keinerlei Probleme.

Gruß
 
polo schrieb:
der ltd rahmen ist schwer (!), den 11,5 würde ich nicht trauen. vielleicht hat dein händler aber noch ein reaction im angebot - dann wohl nicht mit komplett xt, dafür aber mit leichterem rahmen.

Moin Polo,

hast immer noch Dein LTD5 in Gedächtnis ? (*gedenkminuteeinleg*)
Im Jahre 2002 gab es für die LTD-Reihe noch keine konifizierten Rohrsätze, darum waren die Rahmen relativ schwer.
Ab 2004 sind aber zumindest am Ober- und Unterrohr double-butted Rohre verbaut worden, was den Rahmen etwas erleichtert. Der Reaction-Rahmen hat im Hauptrahmendreieck triple-butted Rohre, weshalb er nochmals eine Kante leichter ist (war aber 2002 auch nur double butted).
Die 11.5kg mögen ohne Pedale und sonstige Anbauteile sein, aber als Grundlage für weiteres Feintuning ist das doch nicht schlecht - also ich würde mir jederzeit wieder ein LTD-Modell zulegen :daumen:
Ich war mit meiner roten Göttin übrigens am Wochenende am Gardasee, da war ich bei einigen Highspeed-Downhills (Corna Veccia...) sehr froh, dass der Rahmen etwas stabiler gebaut war *schwitz*
Mit so einem Coladosen-Rahmen wäre das vielleicht in die Hosen gegangen :confused:
Aber kommt immer darauf an, was man mit dem Radl macht und was man ihm zumutet, für Perlacher Forstwege brauchts kein triple-butted, aber auch keinen Shriver-DH-Boliden :p
Greetz

Cubabike
 
zum Gewicht: mag sein, daß der Rahmen leichter geworden ist, das macht ihn aber - in der Preisklasse - noch immer nicht leicht.
zum Federweg: in dem entsprechenden Post habe ich meine Aussage mit einem "wohl" versehen. Ich beziehe diese Info aus einem Mountainbike Magazin Test, in dem negativ vermerkt wurde, daß eben die (ausgefahrene) Duke U-Turn den Lenkwinkel ungünstig werden läßt. Hängt natürlich von dem gefahreren Gelände und persönlichen Vorlieben ab, aber als CC-Radl dann "wohl" nicht mehr so klasse.
 
polo schrieb:
zum Gewicht: mag sein, daß der Rahmen leichter geworden ist, das macht ihn aber - in der Preisklasse - noch immer nicht leicht.
zum Federweg: in dem entsprechenden Post habe ich meine Aussage mit einem "wohl" versehen.

Glaubst echt, dass es in diesem Preissegment - nenn das jetzt mal "Kinesis-Klasse" (+/-1000€) deutlich leichtere + stabilere Rahmen gibt ?
Würde das eher bezweifeln. Aber bei einem Einsteigerbike ist Gewicht + Leichtbau ja auch nicht alles...

Ich beziehe diese Info aus einem Mountainbike Magazin Test, in dem negativ vermerkt wurde, daß eben die (ausgefahrene) Duke U-Turn den Lenkwinkel ungünstig werden läßt. Hängt natürlich von dem gefahreren Gelände und persönlichen Vorlieben ab, aber als CC-Radl dann "wohl" nicht mehr so klasse

D'accord. In einem anderen Hardtail-Test (war glaube ich auch die MB) wurde mal ein LTD2 mit einer 100m Axel Elite getestet, und hier wurde auch de flache Lenkwinkel und demnach das schlechte Handling des Bikes bemängelt.

Bei Vario-Gabeln denke ich hat man da mehr Spielraum: Auf flacher Strecke kann man aber die Gabeln auf 80mm absenken und hat dann auf dem Downholl mit 120mm (z.B. die Black RTWD im LTD5 2004) genügend Reserven für richtiges Shreddern - falls es einem dann den Hinterbau nicht verspult... :p

Greetz

Cubabike
 
ich sehe das problem nicht bei den ltd 1-3 rädern, also bei der <1000 klasse, sondern bei ltd 4 und 5, deren konkurrenz (ich nenne mal nur stevens) allein durch den rahmen einige 100g weniger wiegt.
ist leider etwas spekulation, weil genaue angaben zum rahmen gewicht fehlen, dennoch: es fällt auf!
 
polo schrieb:
ich sehe das problem nicht bei den ltd 1-3 rädern, also bei der <1000 klasse, sondern bei ltd 4 und 5, deren konkurrenz (ich nenne mal nur stevens) allein durch den rahmen einige 100g weniger wiegt.
ist leider etwas spekulation, weil genaue angaben zum rahmen gewicht fehlen, dennoch: es fällt auf!


Habe mir gestern noch Stevens angeschaut..

in meiner Preisklasse käme der S7 in Frage. Komplett LX...
Damit ist der aber (lt. Herstellerangaben) auch nicht leichter als das Cube LTD4 mt kompl. XT.

Ich weiss ja nicht: Beim Rennrad ist es nicht soooo wichtig, ob du nun 500 Gramm mehr oder weniger Gewicht hast (solange du keine heftigen Rennen fährst). Mein Stahlrad wiegt kompl. mit Pedalen 8,4 kg. Nix für Leichtbaufreaks - dafür isses aber mein "angegossener Anzug" bei dem auch nach 200 km nix drückt.
Und beim MTB denke ich doch auch nicht, oder?
Vor allem, wenn ich eh einen Rucksack mit 10kg dabei habe o.ä.?
Bei den geringen Gewichtunterschieden ist das - jedenfalls nach meinen RR-Erfahrungen - eher eine Laufradfrage. Da kann man viel einsparen, v.a. weil da jedes Gramm doppelt zählt. Und die LR beim Cube - X517 mit XT und DT Comp. dürften da wohl nicht das Schlechteste sein?

Wg. U-Turn oder nicht muss ich nochmal meinen Händler kontaktieren.
Soll ich eigentlich, wenn ich das Cube nehme, gleich die Reifen tauschen (Racing Ralph)? Und wenn ja, was nehmen (erst mal hauptsächlich für Matsch und Wald - Fels gibts hier in HH nichtsoooo oft
 
wenn du 1200€ ausgeben willst und in anbetracht des saisonendes sollte bei stevens mindestens das s8 oder m7, womöglich auch das m8 (bei m jeweils v-brake modell) drin sein. bei stevens ist in der s-serie der einfachere + schwerere rahmen verbaut.
 
Rumplex schrieb:
Habe mir gestern noch Stevens angeschaut..

in meiner Preisklasse käme der S7 in Frage. Komplett LX...
Damit ist der aber (lt. Herstellerangaben) auch nicht leichter als das Cube LTD4 mt kompl. XT.
Ganz abgesehen vom Gewicht: Die Qualität der Komponenten ist auch ein Entscheidungskriterium, und da sticht XT nunmal in allen Bereichen die LX, auch die 2005er....
Ich weiss ja nicht: Beim Rennrad ist es nicht soooo wichtig, ob du nun 500 Gramm mehr oder weniger Gewicht hast (solange du keine heftigen Rennen fährst). Mein Stahlrad wiegt kompl. mit Pedalen 8,4 kg. Nix für Leichtbaufreaks - dafür isses aber mein "angegossener Anzug" bei dem auch nach 200 km nix drückt.
Und beim MTB denke ich doch auch nicht, oder?
Vor allem, wenn ich eh einen Rucksack mit 10kg dabei habe o.ä.?
Bei den geringen Gewichtunterschieden ist das - jedenfalls nach meinen RR-Erfahrungen - eher eine Laufradfrage. Da kann man viel einsparen, v.a. weil da jedes Gramm doppelt zählt. Und die LR beim Cube - X517 mit XT und DT Comp. dürften da wohl nicht das Schlechteste sein?
Richtig, passen muss der Drahtesel, und siehe oben: die Ausstattung des LTD ist astrein, da mag man 100-200g beim Rahmen echt vernachlässigen...
Wg. U-Turn oder nicht muss ich nochmal meinen Händler kontaktieren.
Soll ich eigentlich, wenn ich das Cube nehme, gleich die Reifen tauschen (Racing Ralph)? Und wenn ja, was nehmen (erst mal hauptsächlich für Matsch und Wald - Fels gibts hier in HH nichtsoooo oft
[/QUOTE]
Auf jeden Fall ! Die Racing Ralphs verlieren bei feuchtem/lockerem oder rutschigem Unterrgund so schnell an Haftung, dass es Dich selbst mit nagelneuen Reifen aus der Kurve tragen kann. Das Problem des Reifens ist der enge Grenzbereich, d.h. er haftet relativ gut, doch man wird von der Haftungsgrenze vollkommen überrascht - hab da schon mehr als ein paar Biker im Graben liegen sehen, v.a. bei Marathons.
Schau mal nach Conti Explorer Pro oder dem neuen Vapor, oder IRC Mythos II, oder Little Albert oder Michelin Wildgripper XLS, das sind alles Kandidaten, die als M&S Reifen sowohl im Gelände als auch auf Forstwegen eine gute Figur machen.

Greetz Cubabike
 
polo schrieb:
wenn du 1200€ ausgeben willst und in anbetracht des saisonendes sollte bei stevens mindestens das s8 oder m7, womöglich auch das m8 (bei m jeweils v-brake modell) drin sein. bei stevens ist in der s-serie der einfachere + schwerere rahmen verbaut.

M8 - 2004 er alle ausverkauft - jedenfalls nach meiner Recherche
übrigens meinte ich auch das m7 - nu, was machen?
Ich häng irgendwie beim Cube fest. Zumal ich da noch den Vorteil hätte, hochwertigere Komponenten zu haben - für den Fall, dass ich mal den Rahmen austauschen sollte.
Und das Cube LTD4 ist ja auch 2-fach konifiziert...
 
zu stevens: ok. schade mit dem m8!
zu cube: ich will nicht sagen, daß der ltd rahmen schlecht ist, nur eben eher schwerer als seine konkurrenz. dafür mit besserer ausstattung. rahmentausch ist nicht so einfach, da du evtl. umwerfer, sattelstütze, vorbau neu brauchst.
 
polo schrieb:
für ein händlerbike, was ja auch vorteile hat, ein gutes angebot.
2 punkte allerdings:
- um welche duke sl handelt es sich? die ltd rahmen eignen sich nicht für viel federweg; die duke sl als u-turn (60-110) ist wohl schon too much. besser die luftgederte duke sl 80.
- du gehörst zu den leichteren, die einen rahmen wohl nicht sonderlich beanspruchen. der ltd rahmen ist schwer (!), den 11,5 würde ich nicht trauen. vielleicht hat dein händler aber noch ein reaction im angebot - dann wohl nicht mit komplett xt, dafür aber mit leichterem rahmen.

Hallo,

so, nach 8 Wochen habe ich jetzt mein LTD4 bekommen.

Mal abgeshen davon, dass der Rahmen nicht gerade aufregend verarbeitet ist:
die Erste Probefahrt war richtig gut.... Gabel lässt sich wunderbar einstellen.
Und: Das Rad wiegt in der Tat nicht 11,5 kg, sondern 10,9 kg!!!

Habe das nicht ganz glauben wollen und mit zwei verschiedenen Waagen gewogen, und es stimmt tatsächlich; trotz Klotz-Anbauten wie Ritchey Comp Sattelstütze u.ä.

Da hat sich denn wohl bei den Rrahmengewichten einiges getan.
 
polo schrieb:
für ein händlerbike, was ja auch vorteile hat, ein gutes angebot.
2 punkte allerdings:
- um welche duke sl handelt es sich? die ltd rahmen eignen sich nicht für viel federweg; die duke sl als u-turn (60-110) ist wohl schon too much. besser die luftgederte duke sl 80.
- du gehörst zu den leichteren, die einen rahmen wohl nicht sonderlich beanspruchen. der ltd rahmen ist schwer (!), den 11,5 würde ich nicht trauen. vielleicht hat dein händler aber noch ein reaction im angebot - dann wohl nicht mit komplett xt, dafür aber mit leichterem rahmen.

.....
 
Zurück