Luftdruck Talas RLC bei leichtem Fahrer

Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe seit einer Woche ein Stevens Glide ES. Während der Dämpfer DT Swiss jetzt schön funktioniert habe ich das Gefühl, dass ich die Gabel einfach nicht zum feinen Ansprechen bewegen kann. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass auf Schotter und Waschbrett nicht gerade viel bi gar nix passiert. Den Slow Rebound hatte ich auch schon ganz draussen, Zugstufe auch. Mit dem Druck bin ich jetzt auch 4 bar runter. Ich wiege 67kg, es wäre schön, wenn mal andere leichte Leute Ihre Einstellung posten könnten (für andere Tipps wäre ich auch dankbar).

Schönen Gruß
D.R.
 
Servus,

nehme an dein Bike/Talas ist nagelneu? Dann viel, viel biken. Das Ansprechverhalten der Gabel wird dann richtig gut! Die Dichtringe sind im Neuzustand recht "streng" und müssen eingefahren werden.
viel Spaß
 
Servus,

nehme an dein Bike/Talas ist nagelneu? Dann viel, viel biken. Das Ansprechverhalten der Gabel wird dann richtig gut! Die Dichtringe sind im Neuzustand recht "streng" und müssen eingefahren werden.
viel Spaß

Hast recht, hab jetzt mal Brunox draufgeschmiert... wahre Wunder :daumen: . Ich bekomm das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht, hab jetzt richtig Vertrauen in das Rad gefasst :love: .

Schönen Gruß
D.R.
 
Hi,
meine Frau wiegt auch nur 60 Kg, und bei der Talas 100-140mm ist die Einstellung auch nicht so einfach.
Damit sie auf 25% Negativfederweg kommt, haben wir sehr viel Luft ablassen müssen, bis der Luftdruck schliesslich nur mehr 25 Psi (1,7 bar) anzeigte, kann das wirklich möglich sein?
Das dünkt mich extrem wenig, vor allem, weil so die Gabel beim Umstellen von 100 auf 140 gar nicht mehr allein hochkommt (ausser man wackelt ein bischen daran)
Oder gehn die Dichtringe wirklich noch so streng, dass alles noch nicht ganz so sensibel reagiert?

MfG
Luis
 
Hi,
meine Frau wiegt auch nur 60 Kg, und bei der Talas 100-140mm ist die Einstellung auch nicht so einfach.
Damit sie auf 25% Negativfederweg kommt, haben wir sehr viel Luft ablassen müssen, bis der Luftdruck schliesslich nur mehr 25 Psi (1,7 bar) anzeigte, kann das wirklich möglich sein?
Das dünkt mich extrem wenig, vor allem, weil so die Gabel beim Umstellen von 100 auf 140 gar nicht mehr allein hochkommt (ausser man wackelt ein bischen daran)
Oder gehn die Dichtringe wirklich noch so streng, dass alles noch nicht ganz so sensibel reagiert?

MfG
Luis

25PSI ist wirklich extrem wenig. War noch etwas beim einstellen aktiv (LS Druckstufe, LO) ?

Ich kann nur von meiner 06er X sprechen, ich fahre sie mit 30% SAG und bei 55PSI ist der Grenzbereich erreicht wo die Federwegsverstellung ohne zusätzliches drücken an den Tauchrohren noch funktioniert.
 
Hmm - zumindest der Lockout Hebel war sicher auf offen. Ob die Lowspeed Druckstufe eingestellt war, kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Muss die auch total auf offen sein? (Sorry, bin Neuling auf dem Gebiet)
Bzw. was ist LO ?
Darf ich dich fragen, wieviel du wiegst (hast du selber 55 PSI drin) ?
 
Hmm - zumindest der Lockout Hebel war sicher auf offen. Ob die Lowspeed Druckstufe eingestellt war, kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Muss die auch total auf offen sein? (Sorry, bin Neuling auf dem Gebiet)
Bzw. was ist LO ?
Darf ich dich fragen, wieviel du wiegst (hast du selber 55 PSI drin) ?

Selber wiege ich 72kg und fahre sie mit 55PSI.
Das die Gabel eine gewisse Einfahrzeit benötig ist völlig normal. Beim Setup würde ich auf zusätzliche Druckstufen verzichten.
Das die Talas-Funktion bei wenig Druck schlecht funktioniert, ist wirklich ein Manko. 25 PSI erscheinen mir recht wenig, zu wenig.
 
@Luis:

Draufstehen, ein wenig einfedern sprich "hüfpen", dann richtig niedersitzen, Ring einstellen und gucken. 1,9 bar ist schon sehr wenig aber stimtt schon, wir leichten Fahrer haben immer Probleme. Ich musste meine Marzocchi immer mit <1 bar fahren !
 
hi Wuudi,

danke, aber wieso hüpfen? Soll man laut Anleitung nicht nur ganz sanft aufsitzen und dann gucken, wieviel der Ring verschoben wurde?

Luis
 
Weil wenn du dich ganz vorsichtig draufsitzst ist halt bei mir dass die kaum einsackt, dann mal Gewicht nach vorne und hinten verlagern, dann geht sie einwenig rein und nicht mehr raus.
 
stimmt, genauso gehts bei ihr auch: Durch das geringe Gewicht und die Hecklastigkeit geht die Gabel beim normalen Aufsitzen fast gar nicht runter...
Das hiesse also, sie soll die Gabel durch leichtes Hüpfen ein wenig einfedern, dann normal hinsetzen und in dieser Position schiebe ich ihr den Ring ganz runter. Das ergäbe dann den Negativfederweg, sobald sie dann absitzt - habe ich dich da richtig verstanden?

Luis
 
Sozusagen, weil wenn du dich vorsichtig von hinten draufsitzst passiert - at least bei mir - wenig. Wenn ich jetzt jedoch ein paar mal hüpfe bzw. das Gewicht vor zurück verlagere geht die Gabel einwenig rein und dann beim niedersitzen nicht mehr ganz so raus.
 
Danke Wuudi,

das leichte "Hoppeln" hat das Einstellen erleichtert, zudem haben wir versucht die Lowspeed Druckstufe komplett auf 0 zu stellen.
Letzteres hatte die Gabel dann zwar insgesamt weicher gemacht, aber leider sackte sie dann beim Bremsen zu radikal ein.
Bei der nächsten Ausfahrt versuchen wir mal die Druckstufe auf 3 oder 4 Klicks zu erhöhen...
 
Ich fahr mit Druckstufe 2-4 normalerweise am meisten 3.
4 hab ich jetzt reingemacht, weil ich einwenig Luft abgelassen habe um mit mehr Sag am Lago zu fahren, damit's dann nicht ganz so reindrückt bin ich auf 4 gegangen. Auf langen Forststraßen (z.b. von St. Leonhard nach Meran) kannst auch auf 2 zurückgehen.

Wenn aber ganz große Stufen sind, bzw. über Treppen etc. geh ich gern auf 6-7 rauf, damit die Gabel nicht so absackt.
 
Danke Wuudi,

das leichte "Hoppeln" hat das Einstellen erleichtert, zudem haben wir versucht die Lowspeed Druckstufe komplett auf 0 zu stellen.
Letzteres hatte die Gabel dann zwar insgesamt weicher gemacht, aber leider sackte sie dann beim Bremsen zu radikal ein.
Bei der nächsten Ausfahrt versuchen wir mal die Druckstufe auf 3 oder 4 Klicks zu erhöhen...

Mit was für ein Druck fährt Sie jetzt?

Nach dem Setup solltest Du natürlich die LS Druckstufe wieder nach Deinen/Ihren Wünschen zuschalten. Sorry habe ich vergessen zu erwähnen ...
 
Im Moment hat sie nicht ganz 40 PSI drin und Druckstufe 6. Wir sind aber noch am herumprobieren. Vielleicht tu ich ihr noch ein weni Luft rein, mal sehn wie sie dann reagiert

Luis
 
Bei Druckstufe 6 spricht sie natürlich nicht mehr sonderlich fein an...

...einen so hohen Wert verwende ich nur bei extremen Steilstufen, wenn ein Einsinken der Gabel die Überschlagsgefahr drastisch erhöhen würde.

Ansonsten verwende ich die Druckstufe meist nur digital:
- voll zu für Situationen, wo die Gabel nicht wippen soll. (--> Ebene u. bergauf)
- voll offen, wenn ich maximale Sensibilität will.
 
Servus,
meine freundin wiegt 55kg und überlegt sich zurzeit auch sich ein bike mit einer RLC zu kaufen (cube ams 125 oder canyon ES 7), nach diesem thread jetzt sind wir stark am überlegen, ob sich das mit der gabel dann überhaupt händeln lässt.
sollte sie dann vielleicht doch auf eine andere gabel umschwenken? vielleicht auf die etwas schwerere pike 454 (luft oder feder?)
 
@VuffiRaa: mein kleiner Bruder hatte letztes Jahr auch noch 55kg und ist mit meinem Enduro gelegentlich gefahren. Auf ihn abgestimmt, hat die Talas dann auch wunderbar fein angesprochen.

Speziell bei so einer leichten Fahrerin würde ich von der Pike eher abraten -- die 400-500g die die Talas leichter ist, sind grade bei einer leichten Fahrerin nicht zu verachten, Steifigkeit reicht locker aus.
 
Also ich -als Threadstarter-habe mittlerweile auch meine Abstimmung gefunden. 55PSI und 2-4 Clicks Lowspeed. Und es wirklich was dran: die Gabel will eingefahren werden (allein ein bisschen schmieren hat schon Wunder bewirkt).

Schönen Gruß
D.R.
 
Zurück