Lupine: Mehrheit an Investor verkauft

@einfach11
Den ganzen Mist den Du permanent verzapfst, ohne Hand und Fuß, nur seichtes Geschwafel, das ist echt eine Tragödie für alle in unserem Bildungssystem die um Dich gekämpft haben!

Es gab nie ein Upgrade für die Blika!
Und aktuell steht zu möglichen Updates hier etwas:
https://www.lupine-shop.com/de/Zubehoer-nach-Kategorie/Upgrades/
Die Zeiten, als das Leben einer Lupine durch Upgrades strahlend verlängert werden konnte (Umweltschutz!) sind längst vorbei!
 
@einfach11
Den ganzen Mist den Du permanent verzapfst, ohne Hand und Fuß, nur seichtes Geschwafel, das ist echt eine Tragödie für alle in unserem Bildungssystem die um Dich gekämpft haben!

Es gab nie ein Upgrade für die Blika!
Und aktuell steht zu möglichen Updates hier etwas:
https://www.lupine-shop.com/de/Zubehoer-nach-Kategorie/Upgrades/
Die Zeiten, als das Leben einer Lupine durch Upgrades strahlend verlängert werden konnte (Umweltschutz!) sind längst vorbei!
dort sind nur die Upgrades aufgelistet, die man selber machen kann , bei den etwas komplexeren Lampen geht das eben nicht so mal eben selber , schreibt Lupine an Ihr wertet sehen die machen das unkompliziert
 
glaube man kann die alte V1 bei Lupine für schmalen Taler auf die V2 umrüsten lassen , lohnt sich da die neueren LED´s kühler und heller sind und auch Optimierungen an der Platine etc. vorgenommen wurden
So weit ich weiss, wurde da kein Upgrade angeboten, weil die Erhöhung der Lichtausbeute nur relativ gering ausgefallen ist, was man durch die Adaption der Augen kaum wirklich bemerken würde.

Die Blika V2 war also im Wesentlichen nur eine werksseitige Aktualisierung mit neueren Materialien gewesen. Ein aufwendiges, nachträgliches Upgrade von V1 auf V2 lohnt sich daher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich weiss, wurde da kein Upgrade angeboten, weil die Erhöhung der Lichtausbeute nur relativ gering ausgefallen ist, was man durch die Adaption durch das Auge kaum wirklich bemerken würde.

Die Blika V2 war also im Wesentlichen nur eine werksseitige Aktualisierung mit neueren Materialien gewesen. Ein aufwendiges, nachträgliches Upgrade von V1 auf V2 lohnt sich daher nicht.
es ist eine ganze LED Generation , das ist nicht banal , von L2 auf L3 ist schon was , die Blika V2 ist eine echt feine Lampe habe davon 2 Stück und liebe sie , bin a früher ausschließlich damit gefahren bis ich auf die SL Lampen umgestiegen bin , ab und zu hab ich noch Lust auf Blika und da kommt de noch an Lenker (Schnellspanner Befestigung) lasse ich mit 5Watt und 20 Watt laufen)

die Blika ist eben so schön klein und leicht , und diese mehr als 2000 Lumen sind für so eine kleine Lampe schon was zum Liebhaben, obwohl die Hälfte mehr als ausreicht ,
 
die SL AX und MiniMax haben den nicht verschwindenen Bug. Keine "feine" Lampen. Gibt dann noch die IQ XL E und XL Dynamo.
ich finde die SLAX eine extrem feine Lampe und freue mich tatsächlich wieder auf November wo diese wieder zum Leben erweckt wird , ich kann mir tatsächlich keine bessere Winterlampe vorstellen , mal sehen was das Upgrade der SL AF bringt und wie diese dann wird
 
Der Nimbus von Lupine ist vorbei. Die begeisterten Anhänger die diesen getragen haben, da ist schon lange nichts mehr mit "Night-Ride".
Wieso? Lupine war doch schon immer das Nobelspielzeug für Narzissten. Die Technik war o.k., aber es gehörte schon immer viel Blabla und blingbling dazu. Das Zeug war extremst überteuert und gehypt, es ist halt am Ende die Inflation schneller gestiegen als die Preise, drum kommt einem das Zeug aktuell gar nicht mehr so teuer vor. Im Bereich der StVZO Lampen gabs auch wenig gleichwertige Konkurrenz - das hat sich zum Glück gewandelt.

Das war doch nie der Geheimtipp von Freaks für Freaks sondern schon immer mehr Marketing als Technik.
 
Im Bereich der StVZO Lampen gabs auch wenig gleichwertige Konkurrenz - das hat sich zum Glück gewandelt.

Das war doch nie der Geheimtipp von Freaks für Freaks sondern schon immer mehr Marketing als Technik.
Gibt's denn wirklich eine gleichwertige Konkurrenz, auch was die schon sehr solide Machart und Zuverlässigkeit angeht? Für billig anmutendes, dazu noch potthässliches und monströses Plastikzeugs wäre ich jedenfalls nicht zu haben. Solche hässlichen Globen würden mir nur mein Bike verschandeln. Ne, wirklich nicht. :D

Und ein Geheimtipp war Lupine nur deswegen, weil es ein offensives Marketing eigentlich nie gab. Möglicherweise hatte man sich lange Zeit darauf verlassen, daß in den unterschiedlichen I-Foren diese Lampen von begeisterten Nutzern beschrieben wurden und dadurch die Produkte bekannt gemacht worden sind, von ein paar Tests irgendwo mal abgesehen.
 
Ich weiß nicht ob es in dem Podcast war oder bei deren Werksbesichtigung. Aber Lupine ist nicht nur Fahrrad. Sondern wird weltweit von Rettungskräften, Militär, Polizei und Spezialeinheiten genutzt. Dies war glaube sogar der viel größere Anteil.

War der oben verlinkte ab Stunde 2:10
 
Wieso? Lupine war doch schon immer das Nobelspielzeug für Narzissten. Die Technik war o.k., aber es gehörte schon immer viel Blabla und blingbling dazu. Das Zeug war extremst überteuert und gehypt, es ist halt am Ende die Inflation schneller gestiegen als die Preise, drum kommt einem das Zeug aktuell gar nicht mehr so teuer vor. Im Bereich der StVZO Lampen gabs auch wenig gleichwertige Konkurrenz - das hat sich zum Glück gewandelt.

Das war doch nie der Geheimtipp von Freaks für Freaks sondern schon immer mehr Marketing als Technik.
Nun nenne mir doch mal eine echte Alternative zu einer SLAF oder sogar SLAX ?
 
Meine SL Minimax hat keinen ominösen Bug. Ich halte das daher immer noch für einen Fehler, der durch die Anwendung der App zustande kommt. Man kann die Minimax aber auch ohne App verwenden. Funktioniert bei mir einwandfrei.

Wozu braucht man einen Reflektor bei der SL AF? Die hat doch durch die große Glaskugellinse eine super Lichtverteilung, und dadurch ein fast unschlagbares Abblendlicht.
 
Nö. Ich hatte tatsächlich den Plan mit eine PIKO zu kaufen wegen der guten Garantie usw.
Der Aufpreis zur Magicshine ist okay.
Mir gefällt aber bei allen Anbietern nicht wie die Lampe und der Akku am Helm befestigt sind. Deshalb bin ich nicht überzeugt.
Dazu hätte ich mir eine kleine StVO Lenkerlampe geleistet. Der sl mono sieht richtig gut aus. Aber der Akku ist mir auch hier etwas zu mau.

Jetzt überlege ich es mir gerade wieder. Die Produkte werden sicher nicht schlechter. Aber ob der Service gut bleibt 🤷
Mache Dir die Piko mit dem Schnellspanner an den Lenker, ist top in der Ausleuchtung.
 
Meine SL Minimax hat keinen ominösen Bug. Ich halte das daher immer noch für einen Fehler, der durch die Anwendung der App zustande kommt
Technische Ignoranz und/oder Unkenntnis, Unwillen Messwerte anzuerkennen und Wiederholung unwahrer Aussagen führen immer noch nicht dazu, dass sich der banalen Programmierfehler der MiniMax, den sogar Lupine in einer hier im Forum zitierten Kundenkommunikation eingestanden hat, in Luft auflöst. Du armer Fanboy...

Es gibt einfach keine (im Handbuch und online beschriebene) 5W Dimmstufe, nur eine (im Vergleich zur 8W Normalstufe) nutzlose 6,6W Dimmstufe. Auch ganz ohne App. Einzig im Eco2 Mode, egal ob per App oder Lampenkopf programmiert, gibt es eine 5 W Normalstufe und eine 6,6W Dimmstufe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Technische Ignoranz und/oder Unkenntnis, Unwillen Messwerte anzuerkennen und Wiederholung unwahrer Aussagen führen immer noch nicht dazu, dass sich der banalen Programmierfehler der MiniMax, den sogar Lupine in einer hier im Forum zitierten Kundenkommunikation eingestanden hat, in Luft auflöst. Du armer Fanboy...

Es gibt einfach keine (im Handbuch und online beschriebene) 5W Dimmstufe, nur eine (im Vergleich zur 8W Normalstufe) nutzlose 6,6W Dimmstufe. Auch ganz ohne App. Einzig im Eco2 Mode, egal ob per App oder Lampenkopf programmiert, gibt es eine 5 W Normalstufe und eine 6,6W Dimmstufe...
Und daß du auf deinem 'heiligen Bug' der Minimax immer wieder herumreiten willst, ist ja auch schon legendär. Tatsache ist aber wohl eher, daß das anscheinend nur 'unter bestimmten Bedingungen' so vorkommt, sonst wäre die Minimax komplett unverkäuflich ... ist sie aber nicht .... und warum wohl?
Hast du dafür auch eine deiner typischen Erklärung zu bieten?
Übrigens, diese 'Fanboy-Getue' gegen mich ist einfach nur arrogantes Gehabe deinerseits. Gratulation.

Und daß die Dimmstufe mit 6,6 Watt läuft, hatte Wolf von Lupine auch schon erklärt. Das ist wg. der StVZO-Zulassung, weil die Lampe sonst die Mindestanforderung der Helligkeitsdifferenz an der HD-Grenze nicht erreicht. Deswegen sollte es keine 5 Watt Dimmstufe geben. Jetzt verstanden?
Man könnte aber natürlich monieren, daß das in der Anleitung nicht korrekt so drinsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und daß die Dimmstufe mit 6,6 Watt läuft, hatte Wolf von Lupine auch schon erklärt. Das ist wg. der StVZO-Zulassung, weil die Lampe sonst die Mindestanforderung der Helligkeitsdifferenz an der HD-Grenze nicht erreich
Das ist schlicht falsch. Die StVZO schreibt 10 bzw 20lux Mindesthelligkeit an der H/D Grenze vor (bei LEDs die 20 lux, wenn ich das richtig im Kopf habe). Die MiniMax hat im Abblendlicht ca 88-100lux, je nach Testbericht (Lupine veröffentlicht diese Werte ja nicht, nur den maximalen Wert der Lampe, hier also im Fernlicht)
Gehen wir der Einfachheit halber davon aus, dass der Output der ED linear zur Eingangsleistung ist (ist er nicht, die Effizienz nimmt mit steigendem Output leicht ab). Nehmen wir ferner an, dass die interne Elektronik zwischen 4 und 8 W gleich (in)effizient ist. Dann nehmen wir noch an, dass die maximalen Lux bei 8,8W Leistungsaufnahme gemessen wurde.

6,6/8,8 = 0,75. 88lx * 0,75 = 66lx. Das ist recht deutlich von den geforderten 20lux entfernt. Selbst bei 4 W wären es noch 44 Lux.

Das Argument von Wolf, wenn er es so gebracht hätte, ist einfach Banane. Aber vermutlich hast Du dir das eher zusammengereimt.
Erklärt außerdem immer noch nicht warum dann der Eco2 Mode mit echten 5W in der Normalstufe durch die Zulassung kam. Aber dafür hast Du bestimmt auch ne nette Theorie, lass uns daran teilhaben...
 
Und daß die Dimmstufe mit 6,6 Watt läuft, hatte Wolf von Lupine auch schon erklärt. Das ist wg. der StVZO-Zulassung, weil die Lampe sonst die Mindestanforderung der Helligkeitsdifferenz an der HD-Grenze nicht erreich
Das ist schlicht falsch. Die StVZO schreibt 10 bzw 20lux Mindesthelligkeit an der H/D Grenze vor (bei LEDs die 20 lux, wenn ich das richtig im Kopf habe). Die MiniMax hat im Abblendlicht ca 88-100lux, je nach Testbericht. Gehen wir der Einfachheit halber davon aus, dass der Output der ED linear zur Eingangsleistung ist. Nehmen wir ferner an, dass die interne Elektronik zwischen 4 und 8 W gleich (in) effizient ist. Dann nehmen wir noch an, dass die maximalen Lux bei 8,8W Leistungsaufnahme gemessen wurde.

6,6/8,8 = 0,75. 88lx * 0,75 = 66lx. Das ist recht deutlich von den geforderten 20lux entfernt. Selbst bei 4 W wären es noch 44 Lux.
Das Argument von Wolf, wenn er es so gebracht hat, ist einfach Banane.
Erklärt außerdem immer noch nicht warum dann der Eco2 Mode mit echten 5W in der Normalstufe (mit mindestens 56 Lux) durch die Zulassung kam.

Aber dafür hast Du bestimmt auch ne fantastische Theorie, bei der Du unpassende Fakten einfach außen vorlässt. Lass uns daran teilhaben, Fanboy!
 
Gehen wir der Einfachheit halber davon aus ...
Nehmen wir ferner an ...
Dann nehmen wir noch an ...
Glaubst du tatsächlich, so etwas auf so einer Basis wäre irgendeine Diskussion wert? 😎
Deine 'Diskussion' müsstest du sowieso mit Lupine führen, die einzigen, die überhaupt den exakten Background zu diesem sehr speziellen Thema haben.

Tatsache ist aber wohl eher, daß das anscheinend nur 'unter bestimmten Bedingungen' so vorkommt, sonst wäre die Minimax komplett unverkäuflich ... ist sie aber nicht .... und warum wohl?
Und dafür hast du immer noch keine deiner 'Erklärungen' parat? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache Dir die Piko mit dem Schnellspanner an den Lenker, ist top in der Ausleuchtung.
Die Piko ist aber keine StVZO-Lampe, die da wohl gewünscht war. Die Piko ist ein Rundumstrahler und daher ausschliesslich nur für Trails geeignet.
Und für die Piko gibt es eine super Helmbefestigung, ähnlich wie für die Blika, wie ich weiter oben schon im Bild gezeigt hatte.
 
Die Piko ist aber keine StVZO-Lampe, die da wohl gewünscht war. Die Piko ist ein Rundumstrahler und daher ausschliesslich nur für Trails geeignet.
Und für die Piko gibt es eine super Helmbefestigung, ähnlich wie für die Blika, wie ich weiter oben schon im Bild gezeigt hatte.
Der schreibt nix von StVO. Am Lenker hat man mit der Piko auch ne sehr gute Ausleuchtung. Wenn man die Piko auf kleinste Stufe abblendet, blendet man keine Autofahrer. Das habe ich schon mehrmals auf kurzen Fahrten auf der Straße gemacht, ohne negative Reaktionen seitens der Autofahrer. Für lange Straße Fahrten ist die natürlich nicht geeignet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schreibt nix von StVO. Am Lenker hat man mit der Piko auch ne sehr gute Ausleuchtung. Wenn man die Piko auf kleinste Stufe abblendet, blendet man keine Autofahrer. Das habe ich schon mehrmals auf kurzen Fahrten auf der Straße gemacht, ohne negative Reaktionen seitens der Autofahrer. Für lange Straße Fahrten ist die natürlich nicht geeignet
das dachte ich früher auch mal , war sogar recht, hartnäckig wie sich sicher einige hier erinnern werden , diese Lampen sind am Lenker echt quatsch , eine richtig gute Straßenlampe (SL) wie z.b. die SLAF und die SLAX sind komplett andere Welten zumal sie sogar heller sind und das Licht gezielt dahin bringen wo es benötigt wird , sie blenden wirklich nicht und haben Fernlicht , wer die SLAX am Lenker erlebt hat, will das Teelicht wie die BLIKA oder PIKO gar nicht mehr, weil tatsächlich Nutzlos da zu dunkel
 
Die MiniMax hat zumindestens den Abblendlichtbug der SL AX nicht. Hatte den dort auch im Kopf. Gedimmtes Abblendlicht wäre schon schön. Aber vllt. ist der Akkupack groß genug.

Mir würden die Farbunterschiede im Leuchtfeld bei SL AF nicht gefallen. Vllt. sind die aber doch minimal, besitze die SL AF nicht.

"SL MiniMax Nachteile:
gedimmtes Abblendlicht kaum dunker als ungedimmtes"

"SL AX 2023 Nachteile:
Diverse Software-Fehler:
1. gedimmte Stufen (Abblendlicht und Fernlicht) werden nach kurzer Zeit wieder heller und sparen damit keine Leistung (sowohl im Werkszustand als auch bei App-Programmierung)
2. Abblendlicht ungedimmt: Tagfahr-LEDs und sehr schwach das Fernlicht im Reflektor leuchten mit und blenden (nur bei App-Programmierung)
3. Abblendlicht gedimmt: nach 7 min schaltet sich Tagfahrlicht dazu und blendet (sowohl im Werkszustand als auch bei App-Programmierung)"

Meine SL Minimax hat keinen ominösen Bug. Ich halte das daher immer noch für einen Fehler, der durch die Anwendung der App zustande kommt. Man kann die Minimax aber auch ohne App verwenden. Funktioniert bei mir einwandfrei.

Wozu braucht man einen Reflektor bei der SL AF? Die hat doch durch die große Glaskugellinse eine super Lichtverteilung, und dadurch ein fast unschlagbares Abblendlicht.
 
Zurück