Lupine Nightmare Pro mit 20° oder 12°

Moin Moin,
für meinen Geschmack ist die Bündelung beim 12° Straher zu eng fürs Gelände besonders wenn man enge Kurven auf schmalen Trails fährt ist es ausserhalb des Lichtkegels kaum noch Hell genug. Ich benutze den 12° Strahler für die Straße und da ist er sehr zu empfehlen, da die reichweite auch enorm ist. Im Gelände muss dann Edi mit 18° ran!!!

Schönen Gruß

Arne
 
Moin Moin!
Hmm, also die Edi haut schon ne ganze Menge mehr Licht raus, es wirkt durch das weißere Licht natürlich auch heller. Auch außerhalb des Hauptlichtstrahls ist die Seitenausläuchtung wesentlich heller. Bei Schnee finde ich den warmen Farbton der OTTO (25 Watt Halogen) etwas angenehmer.
Primär habe ich mir die Edi jedoch gekauft da ich lange Touren wärend der Dunkelheit fahre (5-6-7 Stunden) und keine lust auf die LED Funzeln der OTTO hatte. Diese verwende ich hauptsächlig im Alltagsbetrieb.

adios
Arne
 
Hallo!

Je nach Einsatzzweck finde ich beide ideal!
- An der Lenkstange bevorzuge ich den HP20°
- Am Kopf den HP10°
Ich fahre jedoch nur entweder an der Lenkstange oder am Kopf da ich nicht 2 Nightmares habe. In der letzten Zeit kommt die Lampe wenn möglich immer auf den Kopf, da das Licht immer dort ist wo man hinsieht und es dadurch überall hell ist. :cool: Mit den HP10° habe ich dann auch noch die größere Leuchtweite. Ich find’s so genial.

Ich hoffe, ich konnte die helfen
Bedi
 
Zurück