Lux CF 2014

Hat eigentlich schon mal jemand den Dämpfer umgedreht, so dass die Remoteleitung eigentlich fix ist?? man sieht ja immer öfter Bikes die den Dämpfer umgekehrt eingebaut haben, damit die leitungen nicht "arbeiten".
 
Also selbst wenn man alle 2.000 KM mal die Lager fetten muss würde ich das Lux dennoch sehr empfehlen. Man sollte auch nicht die 6 Jahre Rahmengarantie vergessen, die in der Preisklasse auch ziemlich einmal sind, selbst wenn was passiert ist man abgesichert. (bis auf selbstverschuldete Unfälle natürlich).

Werde die Tage mal die Lager neu fetten und dann schauen wie es sich fährt.
 
Da haben wir es in der Schweiz gut. Wir können eine Versicherung abschliessen in der sämtliche Unfall und Diebstahlsachen versichert sind.
Da kannst du das Bike gegen eine Wand fahren, bringst es zum Händler, sendest die Offerte und nachher die Rechnung an die Versicherung, völlig unkompliziert und das für rund 70 Euro pro jahr.
 
Weiß jemand wo man die Lager neu bestellen kann? Also die Lager vom Hauptschwingenlager über dem Tretlager waren im sehr schlechtem Zustand (vermute mal das dass Knacken daher kam) und mir ist beim Reinigen eine Kugel verloren gegangen :wut::wut: Schlauerweise war ich zum Reinigen im Garten und unter mir war eine Wiese.

Oder würde da prinzipiell eine Kugel von einem anderem Lager auch passen?
 
Die Lagerbezeichnung steht drauf. Du kannst Dir ein neues gutes SKF Lager holen und dieses vor dem Einbau mit Fett vollpressen.
 
Bezeichnung auf dem Lager ist : 7902v-RS
Laut Canyon Explosionszeichnung: 7902v-2rd

Bei SKF finde ich überhaupt kein Lager mit 7902.. Nur 6902, die haben zwar die selbe Abmessung, aber denke mal für einen anderen Einsatzzweck. Jemand noch eine andere Idee?
 
Habe bei Canyon bestellt.

4,95 ist echt ein guter Preis, ging allerdings nicht gut los. Beim ersten Anruf wurde mir gesagt es kommt jetzt eine Mail mit Paypal Link zum Zahlen. Als nach 2 Stunden noch nichts da war habe ich nochmal angerufen und mir wurde von einer "freundlichen" Dame gesagt das es bis zu 24 Stunden dauern kann bis alleine die Mail kommt. Anstatt mal nachzuschauen, ob was schief gelaufen ist. Na Prost Mahlzeit..
 
Also ich bin vor paar Wochen ja auch zum Testen in KO gewesen. Naja, also ich muss sagen, vom Hocker gehauen hats mich nicht. Wollte, des Geldes wegen, das 8.9 für 3500€ kaufen, aber irgendwie, die wucht wars nicht. Am Testbike war das CTD vom Dämpfer erstmal kaputt, einstellen ließ sich da garnichts mehr, alle Dämpfungsstufen gleich. Die XT Gruppe, verglichen mit meiner aktuellen X.0 langweilig und träge, da würde ich mittelfristig mindestens eine X.0 umrüsten wollen! Wäre am 9.9 schon dran, kostet dann aber wieder 4300.

Das 9.9 Team bin ich auch gefahren (Größe M), die XX Gruppe war geil, knackig, präzise wie von Sram gewohnt, Federung zuverlässig, Gesamtpaket wieder stimmig! Aber ganz ehrlich, für 5000€ tue ich mir den Scheiß bei Canyon mit Bestellen, Warten, Terminverschiebung, nochmal Warten, mieserablem Kundenservice etc. nicht an. Da bleibe ich beim Scott Spark RC, das hat mich von beginn an geflashed und kostet nur unwesentlich mehr.

Zur Rahmengröße, vielleicht hilfts jemandem, 182 groß 86cm Schrittlänge, laut Calculator wäre es M. Bin ich gefahren, fährt sich von der Wendigkeit her wie mein 26", sehr angenehm, allerdings ist mir das oberrohr sehr kurz gewesen, man hätte wahrscheinlich statt dem 80er Vorbau mindestens einen 110er nehmen müssen, wobei ich kein fan von "kann man am sattel und am vorbau ausgleichen" bin. Das muss passen, ausgeglichen wird maximal 1-2cm. Das ausprobieren ist aber vor Ort nicht möglich. L fuhr sich dann vergleichsweise träge und traktormässig, aber noch vertretbar. Von der Sitzlänge her jedoch ideal, ggf. Vorbau auf -10 grad absenken und 80mm statt der 90 um mehr druck aufs vorderrad zu bekommen.

Aber wie gesagt, für das Geld ist man dann auch schon wieder bei den Preisen der Mitbewerber, bei denen der Listenpreis ja nicht der reale Preis im Laden ist und da brauche ich dann nicht lange überlegen ob ich mich auf die kompromisse bei canyon einlasse oder nicht.
 
Jetzt komme ich schon wieder und hoffe auf eine brauchbare Antwort. Nächste Woche kommt mein Lux CF 9.9, wenn Canyon wie schon am Mittwoch geschrieben hat endlich den Versand macht, schliesslich heisst es ja " Express Bike".
Ich brauche den Lenkeranschlag sicher nicht und finde den Steuersatz zudem ziemlich hässlich, deshalb werde ich wohl den Anschlag am Rahmen demontieren und die Löcher mit 2 schönen Stöpseln oder Schrauben verschliessen. Nur welchen Steuersatz Oberteil brauche ich, kann ich da den Acros AZ-44 S.H.I.S. ZS44/28,6 einbauen oder gibt es andere Vorschläge ( er darf auch leicht sein ).
 
Gedulde Dich, mein Lux wurde am 01.06. an DHL übergeben und verweilt seit dem 02.06. 0:33 Uhr im Ziel-Paketzentrum. Angeblich werden Sperrgutsendungen nicht so häufig ausgeliefert...
 
Meines wurde noch nicht einmal übergeben, ich habe jedenfalls noch nichts von Canyon erhalten. Man kann's ja nicht ändern, also kann ich die Zeit nutzen um das Bike zu "optimieren" wenn's da ist.
 
Also mal kurzes Zwischenwort. Komisches Knarzen über den kompletten Rahmen - sehr simple Lösung und Ursache- Innenliegende Schaltzüge - und zwar an den Öffnungen beim Eintritt in den Rahmen -scheinbar bisschen Dreck usw drinnen. Tropfen Öl und Totenstille
 
Da ich nichts gehört habe wegen dem Steuersatz für oben, habe ich gedacht ich gehe auf sicher. Jetzt habe ich einen normalen Cane Creek 40 ZS 44 bestellt, der sollte passen.
Übrigens habe ich heute morgen ein Mail erhalten " Ihr Bike wir für den Versand vorbereitet" und vor einer halben Stunde kam das nächste Mail, " Bike ist an DHLWW übergeben worden".
Jetzt bin ich gespannt ob die Tage bis Freitag reichen um das Ding zu verzollen und in die Schweiz zu bringen!?
 
In freudiger Erwartung, das Paket ist schon auf dem Weg in Ziel Zentrum, habe ich heute mal angefangen die Teile die ich tauschen werde/ möchte bereit zu legen. Da wären: Sattelklemme 6g, New Ultimate Stütze mit 124gr., New Ultimate Lenker 122 gr., Next Sl Kurbel mit 36/24, Shimano PF Lager 50 gr., XtR Umwerfer 108 gr., XX Kassette 214 gr., das wärs wohl mal. Passen eigentlich Lizard Skin Griffe mit 30 mm Durchmesser zu den Gripshift oder sind die zu dünn?
 
Mein Lux ist gestern endlich angekommen, nachdem es 1 Woche im Ziel-Paketzentrum verbracht hat.
Ich bin dann Abend ne kleine 30 km Runde gefahren. Ich bin erschrocken, wie schnell es sich im Vergleich zu meinem Nerve AL 8.0 (26") fahren lässt, aber positiv erschrocken. Mit der SRAM Gripshift komme ich auch sehr gut zurecht. Wie viele gesagt haben, man gewöhnt sich echt schnell daran.

So, nun heißt es für mich aber fahren, fahren, fahren!
 
Zurück