LX Kurbel, Octalink II

Iceman

The Punisher
Registriert
15. April 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Zürich
Hallo zusammen.

Ich habe eine LX-Kurbel Octalink an meinem Bike und liebäugle jetzt mit einer LX-Kurbel Octalink II.
Nun habe ich aber gelesen, dass dafür ein breiteres Tretlager verbaut werden muss. Ich habe aber ein 113mm drinn, und denke, ein 121/126 würde zu weit heraus ragen.

Kann mir da einer helfen? Brauche ich wirklich ein neues Lager?

cu
Iceman
 
Hallo Iceman.

empfohlen werden 118/121 mm aber du kannst es ja Icekalt mal probieren vorher. Bei meinem 121er Lager sind noch 5mm Platz zum Rahmen.

Gruss B.
 
Wieso?
Ist die Kurbel an der Aufnahme denn breiter geworden?

Ich weiss eben nicht, ob ich das versuchen soll, da ich die Kurbel bestellen müsste. Und umsonst etwas kommen lassen bei den Portokosten.....

cu
Iceman
 
Hallo Iceman,

die alte Kurbel kenne ich nicht, die Neue hab ich mit einem 121 mm Lager verbaut. (BB-ES51) Ist aber noch einiger Spielraum zum Rahmen, wie schon gesagt.

Gruss B.
 
Hi,
die 2003 LX Kurbel hat eine andere Kränkung / Einpresstiefe, oder wie man es auch nennen mag, daher die Innenlagerbreite von 121,5 mm. Bei einem 113er BB-ES 70 und der neuen LX Kurbel schlägt das kleine Kettenblatt am Rahmen an.

Ich gehe mal von aus, daß du das BB-ES 70 Innenlager in 113mm schon verbaut hast, daher ist der Schritt zur XT Kurbel 03 anzuraten.
Auch wird dann die Kettenlinie von 47,5mm (45mm) eingehalten.


Cool-2
 
guck mal, das du eine 03er XT Bekommst, die haben das 'normale' 113er Lager verwendet. oder nee Deore - die sind zwar etwas schwerer, aber passen auch.

Torsten
 
@airborne
D liegt der Hund begraben..... Ich möchte eine LX-Kurbel, weil die Farblich einfach besser aussieht an meinem Bike. Und der Preis spielt da auch eine Rolle.......Keine Grosse Rolle, aber eben.....

cu
Iceman
 
Geht es dir um die Goldenen Blätter? oder das grau der anderen LX?

schwarze XT Kurbel kaufen und Kettenblätter tauschen mit jemand anders - das wäre auch noch nee Möglichkeit um an solche goldenen zu kommen, ohne Innenlagertausch.

Torsten
 
@airborne
Nee, um Gottes Willen, es geht nicht um die goldenen Kettenblätter. Die find ich voll zum:kotz:

Nein , eigentlich geht es um die Farbe der Kurbel. Sie würde gut zu meinem Schwarzen I-drive passen. Und sie würde mir halt auch gefallen.

Ich kann eh nicht verstehen, wie man so etwas machen kann, dass ein Bauteil,welches Jahrelang gut war, plötzlich ein breiteres Lager braucht. Aber das bringt wohl nur Shimano fertig:aufreg: :wut: :aufreg: :wut: :spinner:

Ich hab' mich schon gefragt, ob ich es mal mit einer Race-Face, oder einer FSA-Kurbel versuchen sollte, aber über die weiss ich zu wenig......

cu
Iceman
 
klar geht das! Sind aber erst auf XT-Preisniveau und drüber zu bekommen, Shimano wäre da günstiger - selbst mit neuem innenlager!

Innenlager für Octalink stellt eh nur Shimano her, da gibts keine andere Wahl, aber Kurbeln bauen mehr Hersteller.

Das jetzige Innenlager kannste ja evtl. noch wieder bei ebay verkaufen, das schont dann das Buget der Aktion.

Torsten
 
@Airborne
Tja, dann werde ich wohl mal meine Kettenlinie ausmessen, oder suchen gehen nach einer anderen Kurbel.....

Danke für die Tipps.

cu
Iceman
 
@airborne.
Jetzt bin ich voll verunsichert!:confused: :confused:

Ich habe mal aus Blödsinn mal eine Linie gezogen, die 113 mm lang ist, und daneben eine, die 121,5 mm mas.
Das ist ja gar nicht so viel? Wie würde sich denn eine solche Aenderung auf den Antrieb auswirken? Schrägere Kette?

Muss allerdings sagen, dass ich keine Ahning habe, wie meine Kettenlinie eigentlich ist. Ich habe das alte Lager, noch von 8-fach ausgemessen, und dann ein gleiches Eingebaut, als ich die ganze Sache auf 9-fach umgebaut habe. Könnte ja sein, dass ich da schon einen Fehler gemacht habe.....

Das müsste ich mal ausmessen.

cu
Iceman
 
Hallo Iceman,

die Kassettenbreite und damit die Kettenlinie hat sich nicht geändert, von 8-fach auf 9-fach, nur die Ritzelabstände.

Ideale Kettenlinie ist 45 - 47,5 mm von der Mitte des Sitzrohrs aus gemessen.

Die LX-Kurbel ist zur Achse hin stark gekröpft, vielleicht wegen grösserer Hosenbeinfreundlichkeit im Trekkingbereich, deshalb die längere Innenlagerachse. Ist meine Vermutung. ka:

Gruss B.:
 
ja, das mittlere KB sollte ca. 47mm Abstand zur Rahmenmitte haben.

Wenn du ein kurzes Innenlage rmit LX-Kurbel kombinierst, wird das 44erKB an der kettenstrebe schleifen, das liegt dann zu weit innen.

Genau so andersrum: 121mm Lager mit XT-Kurbel würde die Sache nach außen verschieben, folge ist, das die Kette immer schräg läuft, und das 22er KB kaum noch auf die großen Ritzel(innen auf der Kasette) laufen kann.

Also laß uns das mal zusammenfassen:

Möglichkeit 1: XT Kurbel nehmen, kostet ca. 100 Euro und paßt - ist aber nicht so schwarz wie du es gerne hättest.
Möglichkeit 2: LX-Kurbel und Innenlager holen, wird auch rund 100 Euro kosten (70 die Kurbel/30 das Lager)
Möglichkeit 3: Deore (50euro) oder Alivio (30Euro) Kurbel kaufen, die sind zwar etwas schwerer, aber die Alivio z.B. auch richtig schwarz.
Möglichkeit 4: FSA oder Ritchey, alles ab 130 Euro aufwärts zu haben


:rolleyes:

Torsten
 
Hallo!

Muss mich mal hier dran hängen.

Ich habe mir eine neue 2003 LX Kurbel gekauft und dazu auch ein Lager. 113mm. Dieses war aber zu kurz, da das kleine Ritzel an den Rahmen kam.

So dann ein 121mm Lager geholt. Dieses ist m.E. aber zu lang. Denn die Kurbl rechts steht deutlich sichtbar mehr vom Rahmen ab als die Kurbel links.

Schaltung ist einwandfrei. Auch die Einstellschrauben sind nicht in einer Extremen Position oder so.

Ich mach mir nur Sorgen, dass ich das falsche Innenlager verbaut hab und mir damit etwas kaputt fahren könnte. Denn mein Händler meinte das muss auch passen. Es funktioniert ja auch. Ist aber irgendwie konträr zur Shimano Beschreibung, die eine 121mm BB-ES 51 fordert. Die ist aber m.E nicht verbaut worden sondern eine andere "ältere" Shimano mit 121mm.

Ich hoffe ich konnte mich eingermaßen erklären.

Gruß Gunn
 
Hi Gunn,

wenn die Kettenblätter frei laufen ist es schon gut.
Die Kettenlinie ist so eine Sache, die einen bevorzugen 45mm um einen paralelen Lauf auf Mitte front und 4. hinten zu erreichen. Diese Einstellung bringt die größte Überdeckung, die meisten Hersteller bevorzugen 47,5 mm weil dann unter Last eine annähernde Kettenlinie mitte Vorn und 3. hinten erreicht wird. Scheint mir eher eine Frage Glaubensfrage zu sein. Bei vielen Fullys wird eine Kettenlinie von 50mm benötigt, da aus Platzgründen kaum eine andere Möglichkeit besteht. Die Kettenlinie ist dann aber völlig daneben, Verschränkung der Kette bei groß - Klein.

zur Hilfe

Cool-2
 
@ cool 2

Danke.

Noch eine für mich wichtige Frage.

Ist euer linker Kurbelarm auch näher am Rahmen als euer Rechter Kurbelarm?

Gruß Gunn
 
Servus,

@ Iceman: Wenn Du noch ne FC-M571 LX-Kurbel bekommen würdest, das passt zum 113er Innenlager. Schaltet bei meinem Tourenradl einwandfrei. Leider gab's die FC-M571 nur ein Jahr lang, muss 1999 gewesen sein; Du kannst ja mal rum-telefonieren, ob die Versender noch eine haben; meine kam von H&S Bike Discount Anfang 2003. Die FC-M572 und das 2004er Zeugs passen nur zum breiteren Innenlager.

Hier der Shimano Link:

http://www.shimano-europe.com/cycli...205&pr=top_right_prodserie.phtml?pid=24_10205

Frohes Schaffen :daumen:

Schlappmacher
 
Original geschrieben von Gunn
@ cool 2

Danke.

Noch eine für mich wichtige Frage.

Ist euer linker Kurbelarm auch näher am Rahmen als euer Rechter Kurbelarm?

Gruß Gunn

Hi,
meß mal am Rahmen die Breite der Innenlageraufnahme.

Breite 66-69 mm, dann 68er Innenlager
Breite >74 mm dann 75er Innenlager

Außerdem giebt es noch die K-Version (+5mm) für Ketteschutz, bzw Umwerfermontage. Erkennbar an dem breiteren Steg auf der rechten Seite.

Cool-2
 
Zurück