•lx, lcis, f - 1. Licht, Helligkeit // die LUXILUS

D

Deleted 36013

Guest
Unter:

www.nightbiken.de

habe ich eine neue Bastelanleitung zusammengestellt.

Hier ein paar Eckdaten zur Lampe:

IRC 20W/24°, 35W/10°
Mirage-Brücke
Lenker-Fernbedinung
Tachobeleuchtung

Li-Ionen-Akku mit Bratbeckschaltung
14,4V, 9,2Ah
reicht für 2,5h bis 5h Licht
Spannungsanzeige (!!)

und hier nun ein paar Bilder:
(mehr Bilder gibts auf meiner Homepage)

IMG_6130_g.jpg


IMG_6126_g.jpg


IMG_6118_g.jpg


IMG_6138_g.jpg


IMG_6144_g.jpg
 
danke für die blumen!

liquidnight schrieb:
sieht bei tag schon mal monstermäßig geil aus ! fährst du damit in die stadt oder nur im gelände ?

um nur ne stadt-lampe zu bauen, hätte ich mir wohl den aufwand nicht angetan.

ich fahre regelmäßig nachts im gelände.

forstautobahn, sowie trails
dafür ist auch der fernlicht-schalter am lenker gedacht. wenn man bei ruppigen, schneller werdenden abfahrten das licht zuschalten will, nimmt man ungerne eine hand vom lenker.

so kann ich das licht problemlos mit dem daumen zuschalten.
 
Also ich sags mal hier am Rande:
Den Akku hättest du bedeutend günstiger hinbekommen, wenn du 4 mal den BP535er Akku genommen hättest. Dann wärste auf 40€ + Versand gekommen für immerhin 8400mAh. Aber dann könnte möglicherweise der Werkzeugdosenaufbau nicht mehr klappen.

Aber an sich eine schöne Lampe und ne ebensogute Beschreibung (auch wenn du aus versehen auf deiner Website irgendwo 20W 10° Fernlicht und 35W 24°Abblendlicht geschrieben hast ;) )
MfG,
Carlo
 
carrat schrieb:
Also ich sags mal hier am Rande:
Den Akku hättest du bedeutend günstiger hinbekommen, wenn du 4 mal den BP535er Akku genommen hättest. Dann wärste auf 40€ + Versand gekommen für immerhin 8400mAh. Aber dann könnte möglicherweise der Werkzeugdosenaufbau nicht mehr klappen.

da hast du wohl recht. das hattest du vor kurzem in nem anderen thread schon erwähnt, oder? hab natürlich direkt bei ebay nachgeschaut. krass. bislang galten ja eigentlich die bp941 als die preiswerteste basis für liion-akkus.

sicher hätte man viele teile noch günstiger bekommen, aber die liste ist jetzt nunmal die liste, wo ich die teile besorgt habe. und da ist 100%ige kompatibelität versichert.
wenn ich chinch-buchsen, schalter, lampenfassungen wo anders kaufe, kann's unter umständen nicht mehr passen. die kombination chinchbuchsen/halogenfassung ist tricky. bei mir stoßen die fassungen hinten auf den pin der buchse auf.

carrat schrieb:
Aber an sich eine schöne Lampe und ne ebensogute Beschreibung (auch wenn du aus versehen auf deiner Website irgendwo 20W 10° Fernlicht und 35W 24°Abblendlicht geschrieben hast ;) )
MfG,
Carlo

danke. das mit den 35W/24° liegt daran, dass ich verschiedene versionen und kombinationen getestet habe.

erst wollte ich 35W/24° und 20W/10° verbauen, aber da 20W als abblendlicht schon richtig hell sind, und man so die leucht-dauer maximieren kann und außerdem so ein richtig, richtig krasses fernlicht hat, hab ich mich für 20W/24° und 35W/10° entschieden.
 
sooo...

ich habe mich grade mal vor die tür gewagt, um ein paar beamshots zu machen:

IMG_6188_g.jpg

20W/24°

IMG_6200_g.jpg

20W/24° + 35W/10°

Man muß schon sagen - das Umlegen des kleinen roten Schalters zaubert einem ein wunderbar breites Grinsen ins Gesicht :D :D :D
 
Hey,
kannst du mal die Kameradaten der Photos sagen (Blende, Belichtung, ISO, Kameramodell)?
Wenn du das nichtmehr weißt, einfach Originalbild in Adobe Photoshop öffnen, Datei-->Datei-Information anklicken und dann rausschreiben.
Denn nur so ist die Helligkeit grob vergleichbar mit anderen Beamshots (auch wenn außer mir die meißten ja schon den Lichtstrahl der 20er und 35er IRC kennen).
 
carrat schrieb:
Hey,
kannst du mal die Kameradaten der Photos sagen (Blende, Belichtung, ISO, Kameramodell)?
Wenn du das nichtmehr weißt, einfach Originalbild in Adobe Photoshop öffnen, Datei-->Datei-Information anklicken und dann rausschreiben.
Denn nur so ist die Helligkeit grob vergleichbar mit anderen Beamshots (auch wenn außer mir die meißten ja schon den Lichtstrahl der 20er und 35er IRC kennen).

hi carrat!
mit den kamera-daten ist das bei mir leider das problem, dass ich die blende nicht selbst wählen kann. die wählt er immer automatisch.
wollte mir demnächst ne kamera leihen, wo ich, mit stativ (also ohne zu verwackeln) wirklich aussagekräftige bilder mit hinbekomme.
vergleich zur mirage +mirage x ist geplant.

das obere bild hat jetzt folgende daten:
CANON DIGITAL IXUS 30
1.0s
Brennweite: 6mm f/2.8
(35mm Äquivalent: 37mm)

das untere:
CANON DIGITAL IXUS 30
0.8s
Brennweite: 6mm f/2.8
(35mm Äquivalent: 37mm)

was immer die daten heißen.
leider zeigt's mir nicht die ISO an, aber ich denke, die kamera nimmt immer 50, oder?


joerky hat doch mal so einen großen lampenvergleich gemacht, oder nicht?
der folgende werte genommen:
nikon coolpix 4300
ISO: 400
Blende 2.8
Belichtungszeit 1s

ist ISO400 nicht viel zu hoch? wird das nicht viel zu grell?

wenn ich meinen lampenvergleich mache, welche kamera-einstellungen sollte ich wählen?
 
Hi,
also deine Cam wählt soweit ich weiß immer zwischen 50 und 100, also sinds wohl eher 100.
ISO 400 sind meiner Meinung nach auch viel zu viel, da bestehen die Bilder beieinigen Cams schon nur noch aus Bildpunktrauschen.
Wenn Joerky aber ne Digitale SLR (Spiegelreflexkamera) hat, sind 400 ganz normal (da würde ich mir dann bei 1600 oder 3200 Gedanken machen).

Optimal finde ich bei meiner Canon Powershot G2 eigentlich
ISO 100
0,5 Sek
Blende 2,0
Brennweite 34mm (auf KB umgerechnet)

Da aber viele Kameras kein so gutes, lichtstarkes Objektiv haben (ja, meine Canon ist trotz ihres Alters immer noch top :D), sollte als allgemeiner Blendenwert für Digitale Kleinbildcams eher f/2,8 bei 38mm Brennweite, ISO100 und 1 Sek Belichtung gewählt werden (bei D-SLRs entprechend angepasste Werte). Müsste eigentlich jede Digicam schaffen.
Wenn jemand andere Werte geeigneter findet, bitte melden :D
MfG,
Carlo
 
...und auch die anderen sind nicht gerade Anwenderfreundlich:mad:

@tobbi KLEIN
(und alle weiteren die solche RIESENBILDER veröffentlichen)

Hab zwar einen sehr schnellen Internetzugang und mein Monitor ist auch gross genug, solche Bilder wie das oben gepostete ohne Probs zu betrachten, aber denkt doch auch mal an die anderen User!:(

Wenn Ihr das Bild direkt verlinken wollt, dann verkleinert es doch auf eine Breite von max. 640px (ein A4-Blatt hat diese Breite:daumen:), somit könnte man solche Beiträge auch sehr gut ausdrucken, es passt auf jeden Monitor und die Anzeige für analoge Modems wäre auch erträglich! Zudem muss ein hier eingestelltes Bild nicht gleich mit einer 300dpi-Monster-Auflösung geuploadet werden:eek: >Monitore können nur 72-96dpi darstellen....
;)
 
ich finde das mit den riesenbildern net so schlimm. meinetwegen brauchen sie net so klein sein, damit man auch ein paar details erkennt.

gruß
liquidnight@1600x1200 :D
 
Solange ich im Büro bei der schnellen Anbindung bin ist mir dies auch egal, aber jetzt, zu Hause, hätte ich mich als 0815-Modem-User wieder tierisch generft:heul:

Die Mod's sollten hier eine Grössenbeschränkung machen und ab bestimmter Grösse nur noch Anhänge zulassen; nur schade wurden diese so extrem Grössenbeschränkt für den Upload.
thumbdown.gif

@liquidnight: Über öffnen der Thumbnails im Anhang wäre dann auch Deine Sehschwäche für die kleineren Details null Problemo!:aetsch:*duckundweg*

PS:
Das geupte Bild war in 300dpi 1025x3000 pixel grosssssss, da reicht auch kein TV-Monitor mehr!:eek: jedenfalls nicht in der Höhe ;-)

PPS:
Sorry für Offtopic
 
Joey.deRosa schrieb:
Hi,

das war der Originalbeitrag, um den's hier geht, und da stimmen auch die Größen:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2261517&postcount=1595 (gefahrloses Anklicken für Modemnutzer möglich)

Grüße,
Joey

Hi.
Mir ist noch aufgefallen, dass die 20W Decostar zu weit nach oben gerichtet zu sein scheint. Während die anderen Lampen alle auf den Boden gerichtet sind, scheint die Decostar weitgehend in den Himmel zu leuchten.

Kann mir nämlcih nicht wirklich vorstellen, dass die 20W Masterline so viel heller, wie eine IRC sein soll, trotz dichterer Bündelung, oder trifft das wirklich zu?
Wie schauts denn eigentlich bei einem Vergleich zwischen den beiden mit gleicher Wattstärke und gleichem Abstrahlwinkel aus? Welche von beiden ist denn heller?
 
Zurück