•lx, lcis, f - 1. Licht, Helligkeit // die LUXILUS

Hallo
Das mit der Ausrichtung mag teilweise stimmen.
Aber die Masterline @LiIon ist wirklich brutal hell!
Ich hab gestern Abend mal zum vergleich eine 10W Brightstar 12° gegen eine Masterline 20W8° antreten lassen.
Fürs Auge erscheint das Masterline Licht im direkten Vergleich reichlich gelb aber mit der Digicam fotografiert verblasst die Brightstar regelrecht. Egal wie ich die Korrektur einstelle.

Gruß Armin

Ps:Ja, ja ich weis was Ihr wollt:cool:, die Bilder uppe ich noch...
 
Riemen schrieb:
Hi.
Mir ist noch aufgefallen, dass die 20W Decostar zu weit nach oben gerichtet zu sein scheint. Während die anderen Lampen alle auf den Boden gerichtet sind, scheint die Decostar weitgehend in den Himmel zu leuchten.

Kann mir nämlcih nicht wirklich vorstellen, dass die 20W Masterline so viel heller, wie eine IRC sein soll, trotz dichterer Bündelung, oder trifft das wirklich zu?
Wie schauts denn eigentlich bei einem Vergleich zwischen den beiden mit gleicher Wattstärke und gleichem Abstrahlwinkel aus? Welche von beiden ist denn heller?
Stimmt, die 24° IRC zeigt zu weit nach oben. Ist mir zu spät aufgefallen, um noch ein besseres Photo davon zu machen.

Die Kurvenausleuchtung der 24° IRC ist logischerweise besser als die der 8° Masterline, auch wenn's auf den Photos nicht ganz rauskommt. Genauso logisch hat die enger fokussierte Masterline eine größere Reichweite.

Im direkten Vgl. ähnlicher Abstrahlwinkel (bei mir konkret: 8° Masterline vs. 12° IRC) schneiden die Philips-Teile besser ab. Heller als die 10W/12° brightstar (MR11 und MR16) sind sie an 15 V beide, brauchen aber natürlich gut das Doppelte an elektrischer Leistung.

Grüße,
Joey
 
da ich in letzter zeit ab und zu mal anfragen bekomme, bzgl des akkus:

gerne bin ich bereit, diesen li-ionen akku mit, nach wunsch 7,4 bis 10Ah, fertig zusammengebaut und einsatzbereit zu verkaufen.

preisanfragen bitte an: [email protected]

IMG_6093_g.jpg
 
tobbi KLEIN schrieb:
da ich in letzter zeit ab und zu mal anfragen bekomme, bzgl des akkus:

gerne bin ich bereit, diesen li-ionen akku mit, nach wunsch 7,4 bis 10Ah, fertig zusammengebaut und einsatzbereit zu verkaufen.

preisanfragen bitte an: [email protected]

IMG_6093.jpg

ich wollte mich im september nochmal dran machen, und bei ausreichend interesse etwas basteln.

gerne auch als komplettlösung mit ladegerät und passendem strahler:

preisanfragen bitte an: [email protected]
 
Ich würde mich schon für die Lampe interessieren - aber irgendwie hast Du auf die Email nicht reagiert ? WIe siehts aus - gibts mittlerweile schon nen Preis ?
 
Wie groß ist denn der Unterschied des Innenwiderstandes von einem NiMh im Vergleich zu einem Li-Ionen?
Ist ja die Frage wieviel Leistung mir dadurch verloren geht(wieviel Spannung abfällt etc.)

Die Selbstenladung sollte doch nicht so tragisch sein?!
 
Siehste, nun kommen wir (wie geplant ;)) den Äppeln und Birnen schon näher.

1. Li-Ion hat mit 3,6V eine Spannung wofür man 3 NiMH in Reihe schliessen müsste, dementsprechend ist die Kapazität in mAh auch mit Faktor 3 zu vergleichen.
2. Es geht hier meist um 18-65er Zellem, D 18mm, 65mm lang, eine Mignonzelle hat 14/50mm.

18-65-vergleichbare NiMH Zellen haben soweit mir bekannt kaum mehr als 5000 (1666 Li-äquivalent) mAh. Neueste Li-Ion hingegen 2400mAh (womit auch deine ursprüngliche Frage mal beantwortet wäre).
Und leichter sind sie noch dazu.

Siehe auch Fred "Li-Ionen Akku", wo wir besser auch weitere Diskussion fortführen können, wenn Bedarf.

Mfg Manne
 
@tobbi KLEIN
Auf deiner Homepage scheint ein kleiner Fehler zu sein.

Schau mal hier:


Sieht so aus als sind dort 2 Sonderzeichen vor dem ersten <html>

Ansonsten sehr fein das ganze :)
 
manne schrieb:
Li-Ion hat mit 3,6V eine Spannung wofür man 3 NiMH in Reihe schliessen müsste, dementsprechend ist die Kapazität in mAh auch mit Faktor 3 zu vergleichen

Entweder hab ich nicht verstanden was Du meinst oder Du hast da einen kleinen Denkfehler:

Bei Reihenschaltung von 3 Akkus steigt die Gesamtspannung - die Kapazität bleibt gleich.

Wenn ich 3 Zelle, NiMh mit je 2500 mAh in Reihe schalte ergibt das einen Akkupack mit 3,6 Volt und 2500 mAh.

@Silencium:
Die Selbstentladung ist nicht zu unterschätzen: http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

NiMh: 30% in nur 4 Wochen.
 
@Joerky

Lies doch nochmal ab dem Einstieg von Silencium, ihm war - neben der unterschiedlichen Zellgröße - anscheinend der Spannungsunterschied nicht bewusst, durch den man nicht einfach mAh-Angaben vergleichen und zum Schluß "xy hat mehr" kommen kann, die Wattstunden sind nunmal entscheidend.

MfG Manne
 
@joerky

Die Selbstentladung bei NiMh wird glaube immer überschätzt. Ich hab einen meiner NiMh Akkupacks wegen umbau auf XLR Stecker von Anfang März bis Ende August bei Raumtemperatur gelagert und nie genutzt. Macht etwa 5 Monate und Nachladen musste ich nur 1500mAh. Es handelt sich um die Sanyo Twicell (4500mAh) Akkus in dem Fall, war auch sehr überrascht das es so wenig war.

Übrigens coole Seite die du hast hat mich vor einigen Jahren bewogen vom Vistalite Fertiglicht auf 12V Selbstbau in der ersten Phase umzusteigen :-)

Gruß

Jens
 
manne schrieb:
@Joerky

Lies doch nochmal ab dem Einstieg von Silencium, ihm war - neben der unterschiedlichen Zellgröße - anscheinend der Spannungsunterschied nicht bewusst, durch den man nicht einfach mAh-Angaben vergleichen und zum Schluß "xy hat mehr" kommen kann, die Wattstunden sind nunmal entscheidend.

MfG Manne

Das die Wattstunden entscheidend sind war mir schon bewusst, nur war mir nicht bewusst das li-ion die dreifache Spannung liefert.
Aber danke für die Aufklärung ;) :P
 
Hallo silencium

Zusätzlich zur entscheidenden Wh-Angabe beachte bitte, dass alle Herstellerangaben für R6-Zellen(AA) "etwas" übertreiben, real gesagt, die Leute besch...! Bei 2400mAh kann man real etwa 1800... 2100mAh messen, je nach Hersteller. Die 2700er sind noch schlechter. Bei Tests haben wir max 2300mAh gemessen!! 1800er sind auf längere Zeit gesehen echte 1600-1700er. LiIo-Angaben sind ehrlicher (derzeit, bevor wieder der Wahn mit immer höheren Ah-Werten einsetzt, um den doofen Käufer zu becircen, "er kanns ja sowieso nicht messen...")
Entladen kann man eigentlich alle neueren LiIo mit 1C, meist kurzzeitig mehr, ohne Probleme bzgl Lebensdauer. Eine 4s3p-18650 bringt 14,8V/7,2Ah, das müßte für fast alles reichen, für LED-Lampen ist es schon zuviel.

Grüße Peter
 
also laut stiftung warentest(in 1/05 war ein test) halten zumindest die marken-akkus ihre versprechen bzgl. der mAh angaben.

ich will eigentlich nur nur eine 6v halogen lampe betreiben.
und da ich "technologie-begeistert" bin würde ich gerne die beste (muss trotzdem praktikabel sein) akku-technologie einsetzen. ;)
 
so, die saison geht wieder los, und ich bin gerne bereit, nochmal ein paar akkus zu bauen.

inzwischen hat mein akku eine kapazität von 11-12Ah !!! bei 14,4V.
und das ist nicht die angabe eines ebay-händlers, sondern die echte, gemessene kapazität!!

IMG_6093.jpg


bei ernsthaften interesse, anfrage per email bitte an

info (äffchen) nightbiken.de
 
Zurück