LX Shifter greifen ins Leere

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hallöle,

mal wieder habe ich das Problem, dass die LX-Shifter beim Daumenhebel oft ins Leere gehen (man drückt komplett durch ohne Widerstand und natürlich auch ohne Ergebnis). Ab und zu gehts dann wieder normal. Irgendwas ist da im Innenleben faul. Das letzt Mal habe ich die Dinger einfach gegen Neue getauscht. Diesmal aber die Frage:

Gibts da was zu reparieren?
 
danke für die Tipps - aber macht mich mal schlau, was soll das mit der Temperatur zu tun haben?

airborne,

das hatte ich schon mal bei einem LX Shifter 9 fach und auch bei einem Deore 3 fach.

Jetzt bei LX 3- und 9-fach. Kommt also öfter vor, weiß ich auch schon von anderen hier.
 
die Erfahrung dass die Rasterung aussetzt hab ich auch schon gemacht.

Das is aber schon 4 oder 5 Jahre her. Die Schalthebel waren irgendwelche Shimano Billigteile.

Seitdem ich Deore oder XT fahr nie mehr Probs gehabt.:D
 
Hatte ich bei meinem LX-Shifter für vorne (Modell 1995/96) auch.
Mechaniker hat auch WD-40 empfohlen, das hat aber nur kurz
geholfen. Da ich das Bike nur noch in der Stadt fahre, habe ich
den Shifter + Umwerfer einfach abgeschraubt. :cool:
Neuen kaufen?

Thb
 
das liegt daran, dass der hebel sich vom letzten betätigen nicht wieder vollkommenzurückstellt, damit rastet er nicht ein und nimmt die scheiben auch nicht wieder mit, wenn du er´neut schaltest.
musste mal drauf achten, wenn der mal wieder rumzickt, dann kannste mit sicherheit den daumenhebel noch etwas zu dir ziehen, dann rastet er ein und schaltet wider wie gewohnt.

das kann an verschiedenen dingen liegen.

ich hab mal an meinen shiftern rumgebastelt und die feder nicht wieder richtig einehängt, somit hatte sie nicht genug kraft um den habel komplett zurückzustellen.
kälte, altes fett oder sogar schmutz kann auch die ursache sein.

in daumen und zeigefinger hast du genug kraft um einen möglichen wiederstand in der mechanik zu überwinden, die kleinen rückholfedern vllt micht (mehr)...

gruss, felix
 
wenn das bike häufig und gründlich gereinigt wird (Gartenschlauch, Hochdruckreiniger, etc.) spült es alles Fett als den Hebeln und der Kram gammelt fest bzw. läuft nur schwergängig. Genauso wenn man dazu noch viel im Regen fährt. Daher sollte man hin und wieder mal nachfetten. Dann aber nicht mit WD40 oder ähnlichen Krichölen, da diese das Fett was noch drin ist raus waschen und selbst nach der ersten Regenfahrt wieder raus gespült werden. Was hilft ist dann nur gründliche Reinigung und anschließendes Nachfetten mit einem Wasserfesten Fett (Wälzlagerfett o.ä.).

Erstma!
 
Original geschrieben von felixthewolf
musste mal drauf achten, wenn der mal wieder rumzickt, dann kannste mit sicherheit den daumenhebel noch etwas zu dir ziehen, dann rastet er ein und schaltet wider wie gewohnt.
gruss, felix

jo, hab heute noch ne Tour gemacht und ausprobiert. Es ist wie du schreibst

Original geschrieben von felixthewolf
ich hab mal an meinen shiftern rumgebastelt und die feder nicht wieder richtig einehängt...

das ist interessant, was kann man denn da falsch einhängen? Sehe ich das auf Anhieb , wenn ich die Dinger aufmache?

Hintergrund: Da mein Bike kaputt ist (Nabe gerissen), habe ich mir vom Nachbarn mein altes (das ich ihm verkauft hatte) geliehen. Der hat zwischenzeitlich das Shimano Flight-Deck montiert und dazu glaube ich irgendwas an den Shiftern gebastelt. Muss man ja wohl.

Kann es damit zusammen hängen?

Als ich ihm das Bike verkauft habe, war das Problem nämlich nicht und er ist seither wegen Knieverletzung nur ein paar Kilometer gefahren.

Mir kommt auch sehr seltsam vor, dass beide Shifter gleichzeitig dieses Problem haben.

@all

werde auf jeden Fall mal alles reinigen und ordentlich fetten. Bin gespannt ob ichs hin bekomme. Fühl mich irgendwie verpflichtet, sonst denkt der noch ich hab ihm ein kaputtes Bike angedreht :rolleyes:
 
Zurück