Lyrik 2009 oder neuer

Registriert
14. Juni 2011
Reaktionspunkte
60
Ort
Kronberg
Ich versuche gerade ein 2011 Cannondale Jekyll 4 zu ergattern und den Rahmen weitgehend mit vorhandenen und einigen neuen Teilen aufzubauen.

Ich hätte gerne 'ne absenkbare 160er Gabel, die nicht zu schwer und nicht zu teuer ist, mit QR20 und 1.5er Schaft.

Bei Hibike um die Ecke gibt es eine 2009er 2-Step Air für 449€
http://www.hibike.de/shop/product/p...Federgabel-1-5-115-160mm-silber-Mod-2009.html

was große Vorteile bei etwaigen Problemen hätte. (unmittelbar an den Kopp schmeißen anstatt lange Einzuschicken ;))

2010, 2011 oder Coil U-Turn Modelle sind im Netz aktuell 50-150 teurer.

Ich hab' schon einige Threads zu den Umrüstereien (U-Turn - Coil - 2 Step) etc. gelesen, aber einige Fragen hab' ich noch...


  • die ersten 2-Step 2007 hatten ja riesen Probleme, wurde das bis 2009 behoben, oder eher nicht?
  • Kommt die Gewichtsersparnis der neueren Gabeln nur aus der Maxle Lite, oder was wurde sonst leichter?
  • Was kosten die Bauteile zur Umrüstung auf Coil U-Turn? Kann die Mission Control Einheit weiterbetrieben werden, oder sind da auch Basteleien nötig?
  • hat sich seit 2009 sonst noch irgendwas grundlegend geändert?
  • Gibts noch günstige Alternativen?

    Fox ist deutlich teurer, Marzocchi hab' ich nichts absenkbares gesehen und Bei Magura oder DT nichts vergleichbares gefunden.
Bin die letzten Jahre Pike und Revelation (beide U-Turn Air) gefahren, Ansprechverhalten der Pike war nicht so doll, Revelation federt die letzten Milimeter nicht ganz aus - ansonsten war ich zufrieden.

Die Idee war jetzt, die Lyrik für 449 zu kaufen, erstmal so fahren, wenn's Probleme gibt reklamieren und wenn die Gabel weiter Ärger macht auf Coil U-Turn umrüsten.

Oder kauft man besser gleich ne andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab' mich inzwischen durch diverse Gabel, Lyrik & Mission Control Threads gewühlt und jetzt 'ne 2011er Coil U-Turn bestellt... hat sich also erldigt...
 
Zurück