Lyrik 2step Spezialwerkzeug

Matthias_M

(vor)Alpenbiker
Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
111
Ort
Südl. von München
Hallo,

möchte gern in eine Lyrik eine 2step Einheit einbauen. Sollte ja nicht so kompliziert sein.

Im Manual steht: "Entfernen Sie dann das 2-Step-Schrader-Ventil mit einem Spezialwerkzeug"

Im Internet finde ich aber kein solches Werkezug, habt ihr ne Idee?
 
möchte gern in eine Lyrik eine 2step Einheit einbauen. Sollte ja nicht so kompliziert sein.

Sorry, aber wenn du noch nicht mal das Ventil abgeschraubt kriesgst, solltest du vom Rest vieleicht auch Abstand nehmen.
Oder jemand machen lassen, der sich damit auskennt.

Gruß Doc
 
meiner meinung nach ist hier ein werkzeug gefragt, um den einsatz des ventils rauszudrehen. hat jede autowerkstatt oder auto zubehör laden. nix wildes. allerdings sollte man das posting meines vorredners nicht einfach überlesen...
 
was ist denn die begründung, wieso man den ventileinsatz rausschrauben soll? wenn du die ganze einheit einbauen willst sollte man das nicht müssen.
 
was ist denn die begründung, wieso man den ventileinsatz rausschrauben soll? wenn du die ganze einheit einbauen willst sollte man das nicht müssen.

Genau das dachte ich mir auch. Begründung steht nicht da, ich vermute mal die wollen sichergehen, das aller Druck raus ist und es bei der Demontage keine Verletzten gibt ;-)

Hab mir das gestern mal im Original angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es nicht rausschrauben brauche. Zudem hab ich die 2-step Einheit schon wieder zusammengebaut und muss die nun nur noch in die Gabel einbauen. Die O-Ringe sehen alle noch nagelneu aus.

In der Anleitung ist auch noch ein Fehler:
27. Nur für Lyrik: Messen Sie 35 ML 2,5-WT-Federungsöl
ab, und füllen Sie es von oben in das Luftrohr ein.
zu dem Zeitpunkt ist der IFP Zylinder schon montiert, d.h. man füllt es ins IFP Gehäuse und nicht ins Luftrohr...
Darf man also nicht so genau nehmen, aber auf jeden Fall schon mal super, dass es überahupt so eine Anleitung gibt, und man bei den RS Gabeln viel selbst machen kann. :daumen:

Wo ich schon mal die Experten da hab ;) bevor ich die 2-step Einheit besorgt hab, habe ich es mit einer weicheren (gelben) Feder versucht, die schliff aber innen am Standrohr weil sie einen größeren Außendurchmesser hatte. Und die U-Turn Verstellung ging auch nicht gescheit, der Kunststoffeinsatz hat sich gern verklemmt, weshalb ich die Feder reklamiert habe. Ist das ein Einzelfall oder sind die Aftermarket Federn generell problematisch?
 
das rausdrehen des einsatzes dürfte, so auch meine vermutung, eher nur zu wartungszwecken sein
wegen der feder kann ich dir leider nicht helfen, klingt aber eher nach einzelfall
 
Zurück