Lyrik Dämpfung

Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
336
Ort
Bensheim
Hi,

ich bin mit dem Verstellbereich der Mission Control nicht ganz zufrieden. Ich habe jetzt mal dickes Öl 15er drin, aber die Low Speed Dämpfung finde ich zu schwach. Wenn ich jetzt richtig gelesen habe, kann das am dicken Öl liegen: die High Speed Dämpfung öffnet bereits.

Meine Frage: ich würde gerne die Shims ändern: Im Forum verkauft einer ja im Moment welche: mit welchen sollte ich denn beginnen? Wiege mit Gepäck so um die 80KG. Lyrik Solo Air.

Danke für die Info
 
Schau dir mal die shimsetups vom user projekt an. Er hat da einige probiert. Findest du im mission control thread. Das 15er oel ist gut uebertrieben,damit ist doch deine zugstufe gut ueberdaempft oder?
 
Hm, das ist ja mein Problem: entweder erwarte ich was falschen von ner Dämpfung? Oder ich habe keine Ahnung... Mit dem 15er bin ich soweit zufrieden, allerdings sackt die Gabel immer noch ab. High Speed ist eigentlich OK. Habe die Woche an ner Boos geschraubt und da geht die Druckstufe aber mal mächtig schwer, wenn man die zudreht... Jetzt dachte ich ich probier das mal mit den Shims... Dann schau ich mal nach dem user projekt und bestell mir mal ein paar. Ansprechverhalten ist auch mit dem 15er noch super...
 
es gibt den thread "secrets of mission control" da steht alles drin.

kurzfassung:
- 15w ist viel zu dick, 2:1 mischung aus 5w und 2.5w bringt ideale ergebnisse
- die ölmenge um ca. 5ml ggü. der angabe bei RS reduzieren

dann hast die besten ergebnisse und die LSC verstellung funktioniert auch merklich
wenn nicht, ist die feder, die die shim vor den HSC kanälen vorspannt, nicht stark genug
die kannst versuchen auseinander zu ziehen oder weitere shims drunter zu packen
dann macht die HSC nicht zu früh auf. steht alles im o.g. thread
 
OK, das mit dem auseinander ziehen ist schon mal ein guter Ansatz. Habe die große Zugsteufe erst später nachgerüstet. HSC ist ja eigentlich ganz OK, Low Speed halt nicht. Mal sehen ob ich heute noch zum basteln komm...
 
Noch eine Abschließende Frage: wenn ich die Low Speed reindrehe, bleibt in etwa ein Spalt von 1,x mm über? Wenn man schräg durch den Verschluss unten an der Druckstufe schaut? Ganz zu soll die ja nicht gehen? Oder?
 
wo meinst du genau?

das auseinander ziehen ist nicht so einfach. die feder ist extrem hart und man muss mit viel mühe die MiCo auseinander bauen. das ist ein unangenehmes geschraube. ich war froh, dass meine funktioniert haben. aber versuch es erst mal mit dem richtigen öl + ölstand
 
Ich meine das Loch der Low Speed Verstellung unten, wenn man von oben schräg auf das Gewinde schaut. Das Loch, das die Low Speed teilweise verschließt. Ich hätte doch ein Bild machen sollen. Herausgedreht ist der Durchfluss ja ganz offen, zugedreht bleibt ein Spalt von ca. 1,irgendwas mm über. Falls es nicht verständlich war mache ich ein Bild.
 
Das ist normal bei der Lyrik. Die Druckstufe lässt sich nicht so weit zu drehen, das quasi ein Lockout entsteht. Ist ja keine Tourengabel... :p
Das man die Druckstufenverstellung kaum spürt leider auch...wird alles seitenlang im Lyrik Mission Controlthread erklärt. Aber nicht alles ist hilfreich. Da steht leider viel Mist drin.

Ansonsten hilft das Setup vom User Projekt. Druckstufe zerlegen, die HSC härter beshimmen und glücklich werden. Wenn du wirklich wert auf eine harte Lowspeeddruckstufe legst, kann man den Stift auch verlängern, so das es die Bohrung fast komplett verschliesst.
 
Wieso überhaupt die Shims ändern wenn dir die LSC zu schwach ist?!:ka:
Shims: HSC
Bohrung: LSC

Fang doch erstmal von vorne an. Wie viel Druck fährst du denn mit wie viel Sag? (Vergiss mal die 30%, an der Gabel kann man auch deutlich weniger fahren)
An 15er Öl und zu wenig LSC ist irgend etwas faul. Bist du sicher dass du auch den richtigen Ölstand hast? Hier bitte Modelljahr beachten hat IMOH irgendwann geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt mit 2,5 und 5er Mischung unterwegs und passt auch noch. Ölstand passt auch, der Kolben ist gut im Öl. @jatschek: da hast recht mit dem steht alles geschrieben, leider auch mit dem vielen quatsch:drum habe ich noch einen Thread eröffnet. Eventuell habe ich da einfach die falsche Erwartung. Ansprechverhalten ist bei meiner Gabel ziemlich gut, wenn ich da das Losbrechmoment von anderen Gabeln fühle. Muss mal noch ne zweite Tour fahren, habe gestern an den Steilen Stücken nicht so drauf geachtet. Federweg wurde ach komplett ausgenutzt, das passt schon.
 
Ich habe meine Druckstufe so nachgearbeitet, daß die Madenschraube die Bohrung an der LSC komplett verschliesst, seitdem arbeitet die LSC spürbar besser, d.h., kein Durchsacken mehr an hohen Stufen oder beim Versetzten an hohen Stufen.
 
Habe bei mir auch den LSC Mod gemacht - das lohnt schon, auch wenn man dann noch am Shimstack rumspielt. Meine LSC hat jetzt 22 klicks und lässt sich ganz schliessen. Fahre normalerweise 2-3 klicks von geschlossen und einen Shimstack der von dem genannten Thread in der IG Fahrwerkstuner inspiriert ist - ist jetzt eine ganz andere Gabel als mit der Werks-MiCo. Ist allerdings eine Coil, da fällt also der ganze Lyrik SA Ärger weg.

Öl ist Motul factory line shock oil - ist nicht so stark Temperaturabhängig wie die RS Suppe und bleibt Sommer wie Winter drin.

Ich mag meine Gabeln aber auch eher straff als wabbelig.
 
Wieso überhaupt die Shims ändern wenn dir die LSC zu schwach ist?!:ka:
Shims: HSC
Bohrung: LSC
ja aber wenn die feder zu schwach ist bzw. die shims nicht stark genug angedrückt werden, dann geht dir das öl durch die HSC bevor die LSC wirklich zur funktion kommt. das ist einer der gründ, wieso die LSC oft nicht tut wie gewünscht. wenn man die HSC daher härter macht, hast länger ölfluss in der LSC und deren wirkung ist dadurch etwas stärker


15w öl ist zudem grad der schritt in die falsche richtung. das öl ist dicker, und was nicht durch die LSC kann, zwängt sich in die HSC und reduziert die LSC wirkung. 2:1 ein 5w und 2.5w hat sich als ideal erwiesen. aber gut, der MiCo thread hat ja nur ein paar dutzen seiten auf denen das mehr als ein mal von mehreren usern so bestätigt wurde...
 
Macht auch wieder Sinn. Aber trotzdem finde ich das den falschen Weg. Kann mir vorstellen, dass die Gabel bei schnellen Schlagen ziemlich verhärtet. Zumindest hatte ich bei meiner Lyrik die HSC ziemlich offen. Dafür auch nur knapp 20% sag.
Wird aber wie so oft an den eigenen Vorlieben liegen was einem besser gefällt.
 
Zurück