die DFR ist m.W. eine speci OEM variante mit extrem runtergestrickter dämpfung. spart kosten, aber leider auch funktion. für reines berg runter bügeln ohne besondere ansprüche vielleicht noch fahrbar, wenn´s technisch wird und man HSC und LSC getrennt braucht, eher untauglich
warum MoCo und MiCo nicht "kompatibel" sind, erschließt sich mir so nicht. wenn die beiden druckstufeneinheiten annähernd gleich lang sind, was m.W. der fall ist, dann kann man sie gegeneinander tauschen. die zugstufe ist ne andere baustelle. man sollte bis 2009 und ab 2010 voneinander trennen, da andere ölmengen und damit auch durchflussraten vorkommen, die man beim einsatz einer anderen druckstufendämpfung beachten muss. ansonsten sehe ich kein thema, wieso man eine MiCo nicht statt MoCo einsetzen sollte.
wie die zugstufe der DRF aussieht, weiß ich leider nicht ,da wäre reingucken sicher hilfreich