Lyrik macht Probleme

Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hey,

Falls es jemand merkt: Ja das ist ein Doppelpost.
Zu meiner Verteidigung :) : Der Andere ist im "Canyon" Bereich und da den bestimmt keiner findet und mich die SuFu nicht weitergebracht hat mache ich hier einen Thread auf.

Nun zum Thema:

Heute ist mir die Gabel durchgeschlagen, es hat zwar nicht "klong" gemacht, aber man hatts gemerkt das da Ende des Federwegs war..

Jedenfalls hab ich sie mir mal angeschaut und jetzt macht sie mir Probleme,

Was ich festgestellt habe:

- Die Buchsen haben jetzt auch im eingefederten Zustand leichtes Spiel, (hatte bisher nur leichtes im ausgefederten Zustand)

- Im ausgefederten Zustand wackelt sie wien Kuhschwanz und gibt ein leichtes, schwer zu beschreibendes Geräusch von sich, ähnlich wie das Einfederungsgeräusch (Sie federt aber definitiv nicht ein!). Es ist auch so, das man an den Standrohren deutlich merkt das innerhalb was "arbeitet", also ziemlich deutlich Spiel hat

- Wenn ich neben dem Bike stehe, die Gabel kurz einfedere (und wieder rauskommen lasse) und anschließend das Bike nach oben in die Luft ziehe (also nicht in einem Zug sondern Einfedern, Ausfedern, kurz stehen lassen und dann nach oben ziehen), bekomm ich ein schönes "Klong" zu hören. Das funktioniert aber nur wenn ich davor einmal eingefedert habe...

- Die ersten 10 - 20 mm an Federweg federn bei sehr geringer Kraft ein (sie sackt aber noch nicht von alleine weg)

Die Kombi aus deutlichem Spiel und den ersten mm des Federwegs lässt sich auf ruppigen Passagen deutlich im Lenker spüren. Das ganze fühlt sich sehr klapprig und labbrig an.

Hatte jemand schonmal solche Probleme?
Das ganze scheint ja nach einem Service zu schreien!? Kann ich da selber noch was tun um die Gabel flott zu bekommen? bzw. falls Service, kann ich das Ding noch ein paar Wochen fahren? (so kurz vor dem Winter wäre ein Service-Ausfall schon hart)

Wie lange dauert so ein Service wenn man einen Händler mit RS Service um die Ecke hat?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke und Gruß

DEnis
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne deine probleme allesamt abschätzen zu können, vermute ich trotzdem, dass dir zumindest mal öl in der dämpfung fehlt. damit würde sich zumindest das leichte, fast kraftlose einfedern auf den ersten cm des federwegs erklären. auch das ausfedergeräusch "klong" könnte daher kommen. die gabel dämpft dann nicht mehr, wie sie soll.

such mal hier nach lyrik threads im federungsforum. da gab es neulich einen, wo schön und mit bildern beschrieben war, wie man da vorgehen muss. ist nicht schwer. kann man auch selber machen

wenn du buchsenspiel hast, dann bleibt wohl nur ein tausch. wobei es bei der lyrik ja nicht so selten vorzukommen scheint und sich die frage aufdrängt, wie lange du dann ruhe hast
 
Hi sharky!

Danke für deine Antwort,

das mit dem Spiel hat mir bisher eigentlich nichts ausgemacht, nur hab ich jetzt das Gefühl, dass es deutlich mehr geworden ist.. In gewisser Weise scheint das bei der Lyrik "normal" zu sein und ich hab auch vermehrt gelesen das ein Service in Bezug darauf kene Änderung brachte. Nur ist bei mir eben diese "siffige" Geräusch beim Spiel plötzig dazugekommen und wie bereits geschrieben merkt man auch deutliche "Bewegungen" in den Standrohren....

Ich werde das Öl mal überprüfen und ggf nachfüllen, man liest ja oft das schon von Werk aus zu wenig in der Gabel sei. Ich finds nur komisch das die Krankheiten so plötzlich auftauchen, wenn es den am Öl liegen sollte.

Sollte das nichts bringen werde ich wohl um einen Service nicht herumkommen.
Würdest du die Gabel dann so schnell wie möglich in den Service schicken oder hält das Ding noch ein paar Wochen? (wahrsch schwer zu sagen)

Danke für deine Hilfe

Gruß
 
das öl kann aufgrund der konstruktion der dämpfungseinheit bei deinem einschlag, wo du die gabel voll komprimiert hast, auch irgendwo nach unten rausgedrückt worden sein. das würde das schlagartige auftauchen erklären und mich nicht wundern, wenn es so wäre.

ich würd die gabel zu SI schicken, ggf. vorher anrufen und die servicezeit erfragen. meine war neulich auch dort und nach 6 arbeitstagen wieder zurück. durchaus verschmerzbar, angesichts der tatsache, dass hochsaison war...
 
Hi,
war jetzt beim Service Mann und der meinte Öl würde kaum fehlen, Spiel sei schon deutlich, wäre aber nach dem Service dann weniger.

Zusätzlich hat er mir noch zu einer stärkeren Feder geraten

Ich wiege netto 79kg und fahre die Standart Feder. Auf normalen Singeltrails ist die echt perfekt aber im Freeride mit Drops etc. sagen mir die Staubringe das noch weniger als 1cm nach oben platz ist und sie ist mir auch schon 2 mal Durchgeschlagen.

Achja das blaue Rädchen (endprogression glaube ich?!) ist dabei bis auf einen klick zugedreht....

Liegt der Mann da richtig? Hab schon gelesen das Leute in meiner Gewichtsklasse eher schwächere Federn nehmen bzw. auf die normale schwören..
 
was war das für ein service mann? was hat der mann gemacht? hat der das ganze öl erst mal abgelassen und die menge ermittelt, die drin war, oder den abstand gabelkrone - ölspiegel gemessen? oder einfach aufgemacht und reingeschaut und pi*daumen abgeschätzt?

zum rest:

federn:
dass RS mittlerweile eher zu harte als zu weiche federn hat, ist recht bekannt. früher war es grad andersrum. wenn du FR und trail vereinen willst, wird das mit nur einer feder recht schwer. entweder du nutzt im trail den federweg nicht oder beim FR nagelt sie durch. beides mit 95% federwegsnutzung zu fahren wird kaum gehen. die entscheidung liegt an dir.

buchsen:
wenn es dich zu sehr stört, dann lass sie tauschen. wenn nicht, fahr sie weiter. kann von hier aus nicht sagen, wie groß das spiel ist. besser sollte es nach dem tausch in der tat werden. auf ewig verschwinden wird es wohl aber auch dann nicht.

blaues rad:
das blaue rad ist die high speed compression. also die hochgeschwindigkeitsdruckstufeneinstellung. handbuchlesen ist immer ein heisser tipp... wenn du die schon so weit zu hast und dir die gabel noch durchschlägt, musst an die ölviskosität. und den ölstand. letztlich gilt aber auch hier das, was ich oben geschrieben hab: volle federwegsnutzung in gänzlich verschiedenen einsatzgebieten ist kaum drin mit einem einzigen setup.
wenn du mehr über das öltunen wissen willst, dann such den thread "the secrets of mission control" raus, da steht doch einiges drin bzgl. ölstandanpassung und änderung der viskosität. im "reba traveln selbst gemacht" thread geht es auf den letzten drei seiten auch eher um die lyrik als um die reba
 
Hi Sharky,

Danke für deine ausführliche Antwort...

Er hatte die Gabel nicht öffen, hat sie sich nur kurz angeschaut und geschätzt. Der ist echt nett und vertrauenswürdig, also will mir keinen Blödsinn andrehen. Er bestellt die Feder und so lange soll ich noch fahren, da passiere nichts

zur Feder:

Sowas dachte ich mir schon. Die Performance der Standardfeder auf dem Trail ist echt Top, da nutze fast den vollen FW ohne Durchschläge. Im Freeride wirds dann zu hart und sie knallt eben durch. Von demher werde ich wohl die harte Testen und wahrsch diesen Kompromiss eingehen müssen. Ich will nicht das mir die Gabel öfter Durchschlägt, zwecks Schäden etc.

zu den Buchsen
Denke auch das das Spiel wieder kommt, da das mein erster Service sein wird kann ich dadurch auch Erfahrung sammeln was weitere Service betrifft. Er macht mir halt dann alles am Stück. Feder, Öl, Buchsen und Dichtungen wechseln. Dann lohnt sichs wenigstens. Schade eigentlich, die Gabel ist vlt n 3/4 Jahr alt.... Weis mittlerweile gar nicht mehr ob der so dringend nötig wäre

zum blauen rad:

handbuch hab ich gelsen, leider wieder viel Vergessen. Wirkt sich das Gabelsetup durch die Knöpfe so stark aus das ich eine harte Feder "fluffig" genug für den Trail bekomme? zumindest ansatzweise...

Danke und Gruß
 
Er hatte die Gabel nicht öffen, hat sie sich nur kurz angeschaut und geschätzt. Der ist echt nett und vertrauenswürdig, also will mir keinen Blödsinn andrehen.
naja, also den ölstand abschätzen geht nicht. von außen kann man das, es sei denn, der pegel ist dramatisch niedrig, sowas nicht diagnostizieren. da stelle ich die kompetenz der aussage schon in frage



Wirkt sich das Gabelsetup durch die Knöpfe so stark aus das ich eine harte Feder "fluffig" genug für den Trail bekomme? zumindest ansatzweise...
die federrate ist vorgegeben. da kannst nix gegen machen. da die lyrik aber tendenziell stark gedämpft ist kannst du mit 2.5er öl oder ner mischung aus 2.5er und 5er, so fahr ich es, die dämpfung schon beeinflussen, so dass du auf den trails mit der härteren feder gegenüber dem jetztigen setup schon nochmal was rausholen kannst, für freeride dann die HSC zudrehen, da merkst dann schon nen unterschied. die performance kannst auf jeden fall verbessern, auch wenn du wahrscheinlich nicht alleine durch zudrehen der HSC in beide einsatzgebiete mit voller federwegsnutzung hinbekommen dürftest
 
Okay schade, mal sehen was sich da rausholen lässt bzw. wie sich die harte Feder überhaupt gibt. Danke für die Ratschläge!

So zusammenfassend: Denkst du der Federwechsel war die richtige Entscheidung?
 
richtig oder nicht hängt von ab, was du dir dem einsatzzweck entsprechend für ne performance erwartest. wenn die gabel aber hin und wieder durchsegelt, ist der wechsel sicher zumindest nicht verkehrt. durch dünneres öl und ein absenken des ölstands auf 106ml - 108ml kannst die MiCo dann auch noch deutlich verbessern, so dass sie von wenig gedämpft für trail bis stark gedämpft für FR einstellbar ist. momentan bist meiner einschätzung nach fast durchgehend bei stark gedämpft, da die MiCo verstellung mit norm-ölstand nicht all zu groß und die dämpfung mit dem 5er öl sehr stark ist. alternativ könntest du natürlich jetzt einfach mal 106ml - 108ml 2.5er öl reingeben und sehen, wie sich die gabel dann aufm trail fährt, da wird sie den federweg vermutlich noch mehr nutzen, als bisher.

wenn man feder und dämpfungssetup miteinander verbindet, solltest du keine all zu großen nachteile in egal welchem einsatzgebiet haben. lässt du die dämpfung, wie sie ist, dann hast verluste bei trail und vielleicht schon zu viel sicherheitsreserve bei FR. daher sollte ein öltuning beim federwechsel pflicht sein
 
"Lyrik macht Probleme"

[ame="http://www.amazon.de/Lyrik-Baukasten-Wie-Gedicht-macht/dp/3832179534/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1252400085&sr=8-4"]Lyrik Baukasten: Wie man ein Gedicht macht: Amazon.de: Alexander Nitzberg: Bücher[/ame]

biggrin.gif
 
"Lyrik macht Probleme"

Lyrik Baukasten: Wie man ein Gedicht macht: Amazon.de: Alexander Nitzberg: Bücher
Lyrik Baukasten: Wie man ein Gedicht macht: Amazon.de: Alexander Nitzberg: Bücher


Hab Dank für den tollen Rat,
nach Federwechsel schreite ich zur Tat,
zu optimieren das Setup der Gabel
um zu fahren sehr Komfortabel. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich muss den Thread kurz wieder ausgraben und diesesmal gibts keinen Reim ;)

Der Servicemann hat angerufen und gemeint, das die Standardfeder bis 82kg geht (was ich ja gerade so einhalte), was er nicht wusste und jetzt herrscht unsicherheit über den Wechsel.
Jetzt weiß ich wieder nicht was ich machen soll, am Sonntag ist mir aber auf meinen Hometrails aufgefallen, das bei einem kleineren Sprung (bis vlt 1m) da wieder Ende war, was sie bisher immer schön weich weggesteckt hat.
Daher will ichs erstmal mit nem Ölswechsel versuchen... Wo bekomm ich Öl mit der geringen Viskosität her? Ist das spezialöl? teuer? (wenn ja, sie kommt in den Service wenn die Zicken danach nicht weg sind, deshalb wäre das Geld rausgeschmissen)
Oder soll ich gleich die harte Feder reinkloppen...

Danke und Gruß
 
was du machen sollst, kann man so von deiner beschreibung her net eindeutig sagen. aber der mechaniker hat seinen namen als solchen nicht unbedingt verdient, denn gewisse basics setz ich da voraus, die bei ihm nicht da zu sein scheinen. untermauert mal wieder meine behauptung, dass oft sogar mastershops, von normalen bikeshops nicht zu reden, mit gabeln einfach überfordert sind.

back on topic:
das öl, und da solltest du IMHO nicht irgendeins sondern nur das original nehmen, bekommst bei so gut wie jedem händler. hin, das ist in 2 tagen da, kostet ca. 15€/l und du weisst, dass die dämpfung auch danach noch so geht, wie sie soll
 
Naja, in Anbetracht dessen, dass die Entscheidungsfindung bezüglich dieses Themas so schwierig ist, wirst du wohl recht haben. Wobei er mir nichts aufschwätzen will, wofür ich sehr Dankbar bin...

Dann werd ich das Öl mal wechseln und an den Einstellungen rumspielen, den nach erneuten Crossoverlesen hab ich immer noch niemanden gefunden dem die Feder bei meinem Gewicht zu weich ist...

Danke sharky!
 
denk dran, die federn lassen mit den jahren auch nach...

wegen dem ölwechsel: zieh die castings ab. sicher ist sicher. falls sich da öl drin gesammelt haben sollte, das von der dämpfung durchdrückte, ist das schon mal weg. ich würd da auf nr. sicher gehen. nicht nur die MiCo aufmachen. in die MiCo dann so 107 - 108 ml 5er öl. oder ne 50:50 mischung auf 5er und 2.5er, das hat bei mir die beste performance erreicht. dann musst aber 2 kaufen. vor dem aufschieben der castings unten 15er öl oder alternatives, additivfreies öl rein und gut ist
 
denk dran, die federn lassen mit den jahren auch nach...
naja die gabel ist vlt 5 Monate jung...

Hab noch nie ne Gabel zerlegt, deswegen kann ich mir noch nicht direkt vorstellen wo überall öl reinkommt :)
Hab nur das aus der Manual:
http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY08_D.pdf
obenRechts untenRechts obenLinks untenLinks
lyrik coil u-turn mission control 112ml 5W 15ml 15W - - 15ml 15

2 Öle brauch ich ja schon, das 15er noch... auch vom Fahrradladen? Ist die Demontage kompliziert? sprich: Springt mir zeugs entgegen, das ich nachher falsch zusammenbauen kann? Hab die Anleitung nur überflogen und die erklärt glaube ich viel was ich nicht machen muss...
 
2 Öle brauch ich ja schon, das 15er noch... auch vom Fahrradladen? ...

nein, das 15er holst beim metzger, ausgelassenes schweinefett schmiert sehr gut
natürlich holst du auch das andere beim bikehändler, wenn du eh schon das 5er da holst :)

entgegen springt dir nix, aber es hilft ungemein, das handbuch vorher zu lesen, statt nur durchzublättern
 
nein, das 15er holst beim metzger, ausgelassenes schweinefett schmiert
schade, bei dem hätt ich noch ne gratis Wurstscheibe auf die Hand bekommen :D
Ich meinte vielmehr im Bezug auf Öl im Kfz Bereich, zuhause steht viel W15er rum...

das handbuch vorher zu lesen, statt nur durchzublättern
Das aufjedefall, aber erst wenns soweit ist ;)

Danke!
 
Ich meinte vielmehr im Bezug auf Öl im Kfz Bereich, zuhause steht viel W15er rum...

da scheiden sich die geister. ich weiß nicht, was im kfz öl alles drin ist. ok, weiss ich bei rs gabelöl auch nicht. aber da weiss ich, dass es für diese anwendung gemacht wurde und den innereien der gabel ergo auch nix anhaben wird. bei nem motoröl weiss ich das nicht und bevor ich nen 30€ dichtungssatz anschaffe, lieber einen liter öl für 15€. und ärger gespart
 
Moin, meine Lyrik macht auch Probleme, allerdings andere, ist aber auch ne andere Gabel:
bei meiner 2009er 2-Step habe ich, jetzt nach 4 Wochen, das Problem, das sich die Gabel auch mit kräftigem Drücken nur noch 15mm absenkt(statt45); Sie kommt mir auch etwas Straffer vor, das kann aber auch Einbildung sein.
Ausfedern tut die noch, der Balken ist noch fast ganz zu sehen, jedoch habe ich das Gefühl, dass die eigentliche Federung erst nach 10 mm Weg beginnt 8[
Wenn ich die jetzt einschicke ist sie aber erstmal weg.....

Ich habe mir jetzt erzählen lassen:" Das 2-Step is nen bischen dreckanfällig, einfach mal Aufmachen, sauber machen, richtige Menge Öl rein und gut is. Kann jeder!"

Stimmt das? Hilft das? Was ist mit der Garantie?
 
"nen" bißchen sicher nicht, wenn dann ein bißchen. wo lernt man heut zu tag deutsch...

nimm mal die SuFu nach 2step, da findest genug, das system funktioniert an sich nicht so recht
 
Zurück