Lyrik U-Turn vs. 55 ATA vs. 36 Talas vs. Wotan

Registriert
15. Juli 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Oberbayern
Anforderungen:
Gabel der 160mm Klasse, mind. 40mm absenkbar und mind. eine Zwischenstufe (oder halt stufenlos).

Aktuell habe ich eine Lyrik 2 Step, vermisse aber die besagte Zwischenstufe, da mir die 45mm Absenkung beim Überland-Radln oft etwas "zu sportlich" sind (Lenker und Co sind auf 160mm ausgerichtet). Mit den vollen 160mm ist die Gesamt-Geometrie allerdings recht DH-lastig.
Ideal wären dafür etwas um die 130mm. Ausserdem darf die Gabel gerne etwas besser ansprechen als die 2-Step. Beide Punkte wären mit der U-Turn Version erfüllt.

Bevor ich aber jetzt blind die U-Turn kaufe, würden mich Erfahrungswerte (im Vergleich) interessieren. Die anderen Gabeln sind (zumindest nach Datenblatt) ebenfalls interessant, und mit Ausnahme der Wotan alle leichter. Die 55 Eta fällt leider raus, da reine Uphill-Absenkung. Die Talas würde die Punkte 3 Stufige Absenkung und Gewicht am besten erfüllen, ist aber halt auch am teuersten. Ob das Ansprechverhalten trotz Luft als Federmedium ähnlich gut der Lyrik U-Turn ist, ist doch etwas fraglich?
 
kenne persönlich niemand mit funktionierender 2step.
die lyrik u-turnfand ich aber bei ner probefahrt sehr geil.die 2 leute die ich kenne haben bis jetzt auch keine probleme, von denen hier oft was steht.
 
Hallo
also nachdem meine Lyrik 2 step monatelang weg war, konnte ich ganz gut die Uturn testen, hat gutes Ansprechverhalten und der nutzbare Federweg hat bei meinem Gewicht gut gepaßt. Laufbuchsen waren aber nach kurzer Zeit ausgeschlagen. Das Drehen zum Absenken ist ein wenig nervig, aber es funktioniert.
Die 2step hat bei mir nun die 2008 Einheit, hat ca 10 000hm und sie funktioniert noch!?. Als die Gabel zurückkam war sie total schwergängig, viel zu enge Lagerbuchsen. Hatte mich entschlossen die Gabel zum Tuning zu geben, Ergebnis, super Ansprechverhalten, auch low und high speed zeigen nun Wirkung. Bin jetzt noch am Tüfteln nach der richtigen Einstellung, aber auf Anhieb geht sie super geschmeidig. Hab allerdings noch ein wenig das Gefühl, dass sie mir zu sehr durchsackt, wie gesagt muss noch tüfteln.

Die neue Talas bin ich kürzlich ein paar Meter und ein paar Treppen gefahren, auf Anhieb sehr positiv, ob sie dann wirklich funktioniert und ihren Preis wert ist??
Die neue Marzzochi kenn ich leider nur vom Anschauen
Wenn ich mir heute ne neue Gabel kaufen müßte, dann hätte ich echt ein Problem fürchte ich:(
So long, bikulus
 
Hi,

kleine Frage dazu: Warum fährst du wieder mit der 2-Step und nicht der U-Turn? Meine 2-Step geht auch sehr schwer dank 2008er Technik. Vielleicht hätte ich die 2007er drinlassen sollen - never change a running system.....
Allerdings ist auch mit der 2007er Technik das Ansprechverhalten nicht auf Stahlfederniveau. Hat das Tuning so viel gebracht?
 
Hi Brausa
die U-turn war nur Service von Rock shox, weils so lange gedauert hat bis die 2 step wieder da war.
Tuning hat auf alle Fälle das Ansprechverhalten drastisch verbessert, die haben die Buchsen bearbeitet, von low/high speed ist jetzt auch was zu merken. Bin im Moment am tüfteln für die richtige Einstellung.
Bin letzte Woche Neureuth runter und die Gabel hat alles flachgebügelt.
Mein Wunsch ist es mit rel viel Sag zu fahren, dann sackt sie mir aber noch zuweit durch, das muß ich noch rausfinden wie geht. Bei der Uturn is halt das Problem, du kannst nix einstellen, wenns paßt is super, wenn nicht? Ach ja die Uturn Leihgabel hatte dann ausgeschlagene Buchsen:heul:
Aber vielleicht sind Gabeln mit weniger Technik auch nicht verkehrt, kann weniger kaputt gehen:lol:
Bikulus
 
Eigentlich beantwortest Du Dir die Frage doch schon selbst. Wenn Dir 40mm Absenkung zuviel sind, dann ist auch die Wotan nicht Deine Gabel. Das ATA von Marzocchi ist eigentlich eine Geometrieanpassung und nicht zur ständigen Federwegsverstellung gedacht.
Bleiben noch Fox und Lyrik U-Turn.
Die neue 36 bin ich noch nicht gefahren, aber die 2007 und älter sind mir zu unsensibel. Also Probefahren.
Die Lyrik hat halt die Vor- und Nachteile einer Stahlfeder und die blöde Federwegsverstellung.
Aber vielleicht überlegst Du es Dir nochmal mit den 40mm Absenkung, denn die Wotan spricht klasse an und ist super sensibel. Die Absenkung ist auch super. Und die Service von Magura ist spitze, weil sehr kulant. Meine Wotan kriegt da gerade ein update auf 2008.
 
Hi,

ich dachte ATA wäre ähnlich U-Turn durch drehen absenkbar?

Kann man bei der Wotan keine Zwischenstufen erreichen? (das ist mir noch nicht klar, ich kenne die Gabel leider nicht). Aber du hast recht, wenn das nicht geht bietet die Wotang gegenüber der 2-Step diesbezüglich keine Vorteile (und umgekehrt).
 
Hallo,

die Wotan habe ich eine Saison lang gefahren.
Die Absenkung erfolgt stufenlos.
Allerdings ist sie nicht auf einen exakten Wert abzusenken. Man muß dies also nach Gefühl vornehmen.

Vorteil ggü. RS Lyrik 2-Step? Sie funktioniert :D

Gruß, Uwe
 
Du musst bei der Wotan einfach den Fernbedienhebel drücken und dann die Gabel belasten. Wenn Du sie nur etwas belastest, dann reduzierst Du den Federweg um weniger als 40mm.
Du kannst das ATA natürlich so benutzen wie U-Turn, aber es wurde dafür nicht entwickelt und einige hier glauben, dass das ewige Rumgedrehe ursächlich für die ATA-Defekte ist.
 
@brausa: wenn du geld sparen willst, dann bestell dir statt ner neuen gabel einfach über einen händler die u-turn federseite für deine lyric. dann kannst du deine gabel einfach umbauen und die 2-step seite im bikemarkt verticken. bei sovielen defekten 2step einheiten wirds da bestimmt genug interessenten geben:lol: . spass beiseite: das u-turn innenleben dürfte so etwa 120 - 150€ kosten.
ich hab meine domain von u-turn auf die federseite mit fixen 180mm umgebaut. das war kinderleicht. falls du das nicht selber machen willst: ein fitter profimechaniker dürfte das in einer viertel stunde hinkriegen, vorrausgesetzt, bei dem 2step gibts nicht irgendwelche besonderheiten, die das ausbauen schwieriger machen.
ach ja: meine u-turn einheit ist leider unverkäuflich:D . die kommt im herbst wieder rein, sobald die bikeparksaison rum ist.
 
Also ich bin sehr zufrieden mit der Wotan, das absenken funktioniert bestens, entweder ganz rein, oder je nach gefühl mehr oder weniger.
Ansprechverhalten ist super und mit dem angeblichen durchsacken hab ich auch kein Problem.
Das Albert select funktioniert genauso gut wie bei der RS Mission Control, bzw.Motion-Control.
Von Fox kenn ich nur die Talas - und das hat mir auch gereicht.
 
Rock Shox und Magura haben noch den Vorteil von -unterm Strich- guter Garantieabwicklung. Fox service kostet halt nochmal extra und die Gabel alleine ist ja schon teuer genug.
Sonst würd ich !IMHO! immer Stahlfederung vor Luft bevorzugen und würd spontan mal zu der Lyrik U-turn raten.:)

@sebot.rlp: Erfüllt nicht das "flootgate" in etwa diese Anforderung:confused:
 
Hab mir jetzt die U-Turn aus der Bucht geholt. Da gibts ja aktuell richtige Schnäppchen. Werd sie heute einbauen, und dann mal berichten (im Vergleich zur 2-Step).
 
Das glaube ich nicht, da der Tausch hoffentlich zum Nulltarif klappt. Ich gehe schon davon aus, dass die 2Step mindestens das gleiche bringt wie eine U-Turn. Ausserdem hätte ich dann nicht die Markierungen mit 130 und 145mm. Diese sind sicher nicht Lebensnotwendig, aber mir gefallen sie recht gut.
PS: Erster Eindruck: Super
 
Hi Brausa
was findest denn jetzt an der Uturn besser? Ansprechverhalten? Mich würd mal bei Gelegenheit interessieren ob du low/high speed was feststellen kannst.
Hoffe du hast Glück mit den Buchsen, habe bei meiner 2step das Gefühl, die haben schon wieder Spiel:mad:
Bikulus
 
Hi,

mit den Buchsen hatte ich bisher keine Probleme, fahre ja auch schon seit gut einem Jahr Lyrik. Eine Aussage zur Performance werd ich in ein oder zwei Wochen reinstellen, wenn ich das Teil mal etwas getestet habe. Der erste Eindruck ist ja oft nicht allzu aussagekräftig.
 
Hi Brausa
was findest denn jetzt an der Uturn besser? Ansprechverhalten? Mich würd mal bei Gelegenheit interessieren ob du low/high speed was feststellen kannst.
Hoffe du hast Glück mit den Buchsen, habe bei meiner 2step das Gefühl, die haben schon wieder Spiel:mad:
Bikulus

Hat Motopitkan denn die Buchsen gewechselt? Ich wüsste gern, ob die Buchsen 2008er wirklich haltbarer sind, oder ob das nur ein Gerücht ist. Wie mir gesagt wurde, können die Laufbuchsen bei RS "nachgesetzt" werden um das Spiel zu verringern.
Habe meine Lyrik U-Turn heute wegen nicht einstellbarer Druckstufe, Buchsenspiel und einem undefinierbaren Klackern abgegeben. :)
 
Hallo Waldschleicher
also kurz zu meiner Lyrik Geschickte.
Hatte die die 2step mit den bekannten Problemen.
Mein Händler hat mir dann (alles letztes Jahr) eine Lyrik Uturn eingebaut, diese zeigte nach heschätzren 20 000hm starkes Spiel in den Buchsen.
Die Lyrik die ich bekam (übrigens das 2 step geht noch) ging sehr straff, lt Rock Shox wurden Buchsen verbaut mit weniger Spiel. Ich hab diese Gabel dann über 10000hm auf heftigen Trails gefahren, aber sie ging immer noch extrem schwer. Die Gabel war dann bei Motopitkan, dort wurden die Buchsen bearbeitet, das Ansprechverhalten ist seitdem top. In wie weit jetzt meine Gabel Spiel zeigt, bin ich mir nicht ganz sicher, hatte bei der letzetn Tour offensichtlich die Steckachse nicht fest genug:( Werde das also nochmal prüfen. Sollte aber das Material von haus aus zu weich sein, dann ist das natürlcih sch..:mad:
Mit dem Tuning an sich bin ich sehr zufrieden, vor allem geht jetzt auch HIgh und lowspeed.
Stand heute mujß ich aber sagen, keine Rock shox mehr, Alternative???

Gruß
Bikulus
 
Hallo Waldschleicher
also kurz zu meiner Lyrik Geschickte.
Hatte die die 2step mit den bekannten Problemen.
Mein Händler hat mir dann (alles letztes Jahr) eine Lyrik Uturn eingebaut, diese zeigte nach heschätzren 20 000hm starkes Spiel in den Buchsen.
Die Lyrik die ich bekam (übrigens das 2 step geht noch) ging sehr straff, lt Rock Shox wurden Buchsen verbaut mit weniger Spiel. Ich hab diese Gabel dann über 10000hm auf heftigen Trails gefahren, aber sie ging immer noch extrem schwer. Die Gabel war dann bei Motopitkan, dort wurden die Buchsen bearbeitet, das Ansprechverhalten ist seitdem top. In wie weit jetzt meine Gabel Spiel zeigt, bin ich mir nicht ganz sicher, hatte bei der letzetn Tour offensichtlich die Steckachse nicht fest genug:( Werde das also nochmal prüfen. Sollte aber das Material von haus aus zu weich sein, dann ist das natürlcih sch..:mad:
Mit dem Tuning an sich bin ich sehr zufrieden, vor allem geht jetzt auch HIgh und lowspeed.
Stand heute muß ich aber sagen, keine Rock shox mehr, Alternative???

Gruß
Bikulus
 
Zurück