Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Link
brauch ich für meine Meinung jetzt schon einen Link (oder ein App vielleicht)
Mit wenig Druckstufe zu weich (daher immer sehr tief im FW) kannst natürlich RC3 und Druckstufe reinknüppeln, Dann aber auch nicht mehr sensibel.
Führt jetzt aber zu weit hier , ist ja kein 888 Thread
ich weiss ja nicht was du gemacht hast, aber ich fahre 10er öl, ein shim-stack das stärker ist als serie und +5 klicks druckstufe = sensibel wie ein seismometer(ja, und das mit ATA).
ich fahre eine LH-getunedte, auf U-Turn umgebaute 170 mm Lyrik Coil RC2DH in einem LV 301 und eine 170 mm BOS Deville im Ibis Mojo HD. Hier mal mein Eindruck zu den beiden Gabeln:
- Gewicht: der Unterschied von ca. 400 g zwischen der Lyrik und der BOS ist deutlich spürbar, so lässt sich das Bike mit der Lyrik spürbar schlechter in den Manual ziehen. Dafür liegt die schwerere Front deutlich satter.
- Absenkung: ich dachte immer, ich brauch' am Enduro sowas nicht und kurble das Mojo auch mal 1.000 hm irgendwo hoch. Trotz allem ist es angenehmer, wenn man bei langen Anstiegen die Front runterdrehen kann, fährt sich einfach entspannter
- Ansprechverhalten: ist bei beiden Gabeln ähnlich, die BOS ist noch ein bisschen "fluffiger" und lässt sich besser auf das Fahrergewicht anpassen als die Stahlfedergabel. Bei RS muss man aufpassen, die angegebenen Gewichte für die Federn sind viel zu niedrig angesetzt. Laut der Tabelle von RS müsste ich eigentlich eine extraharte Feder fahren, hab' jetzt eine mittlere (rot) drin und damit schöne 30% Sag. Die Lyrik neutralisiert das Durchsacken an Stufen über die lineare Federkennlinie, die BOS macht das mit der Dämpfung, beides funktioniert und man kann sich daran gewöhnen.
- Dämpfung: die LH-getunedte RC2DH-Dämpfung ist eine Macht, allerdings braucht sie die etwas härtere Gangart...Ich fahre 0 Klicks HS-Druckstufe und 4 Klicks LS-Druckstufe. Auch die BOS zeigt ihre Stärken erst, wenn's mal richtig zur Sache geht (Französin halt...), das ist aus meiner Sicht ein gravierender Unterschied z.B. zur Fox, die im ruppigen Geläuf etwas überfordert wirkt (ich hatte den Vergleich zu einer 2010er 36 Talas FIT)
- Steifigkeit: die Lyrik ist deutlich steifer als die BOS, welche ja bewusst auf Flex getrimmt wurde. Ich komme mit beidem klar, ist aus meiner Sicht Geschmackssache.
Fazit: beides sehr gute Gabeln. Für ein Leichtbaubike würde ich die BOS nehmen, die 400 g Unterschied zur Lyrik sind nicht wegzudiskutieren. U-Turn ist das einzige mir bekannte Absenksystem was dauerhaft, bei jeder Witterung etc. funktioniert und bei langen Anstiegen hilft die Absenkung schon.
[...]Werde jetzt mal schauen dass ich die Lyrik aus dem Link hier bekomme:
http://www.kurbelix.com/product_inf...--1-5-Zoll---A-Head.html&ia-pmtrack=157681748
schon allein deshalb weil die Gabel die dort angeboten wird in der Ausführung in weiss und taper schaft eine raritätzu sein scheint!(hab ich sonst nirgends gefunden)
Dann klär vorher mal ob das kein Beschreibungs-/Bildfehler ist. Nach der Abbildung ist es die mit 1.5er Schaft, die kommt in der Konfig normal auch in weiß. Die getaperte eben nicht.
grüße,
Jan
ich fahre eine LH-getunedte, auf U-Turn umgebaute 170 mm Lyrik Coil RC2DH in einem LV 301 und eine 170 mm BOS Deville im Ibis Mojo HD. Hier mal mein Eindruck zu den beiden Gabeln:
- Gewicht: der Unterschied von ca. 400 g zwischen der Lyrik und der BOS ist deutlich spürbar, so lässt sich das Bike mit der Lyrik spürbar schlechter in den Manual ziehen. Dafür liegt die schwerere Front deutlich satter.
- Absenkung: ich dachte immer, ich brauch' am Enduro sowas nicht und kurble das Mojo auch mal 1.000 hm irgendwo hoch. Trotz allem ist es angenehmer, wenn man bei langen Anstiegen die Front runterdrehen kann, fährt sich einfach entspannter
- Ansprechverhalten: ist bei beiden Gabeln ähnlich, die BOS ist noch ein bisschen "fluffiger" und lässt sich besser auf das Fahrergewicht anpassen als die Stahlfedergabel. Bei RS muss man aufpassen, die angegebenen Gewichte für die Federn sind viel zu niedrig angesetzt. Laut der Tabelle von RS müsste ich eigentlich eine extraharte Feder fahren, hab' jetzt eine mittlere (rot) drin und damit schöne 30% Sag. Die Lyrik neutralisiert das Durchsacken an Stufen über die lineare Federkennlinie, die BOS macht das mit der Dämpfung, beides funktioniert und man kann sich daran gewöhnen.
- Dämpfung: die LH-getunedte RC2DH-Dämpfung ist eine Macht, allerdings braucht sie die etwas härtere Gangart...Ich fahre 0 Klicks HS-Druckstufe und 4 Klicks LS-Druckstufe. Auch die BOS zeigt ihre Stärken erst, wenn's mal richtig zur Sache geht (Französin halt...), das ist aus meiner Sicht ein gravierender Unterschied z.B. zur Fox, die im ruppigen Geläuf etwas überfordert wirkt (ich hatte den Vergleich zu einer 2010er 36 Talas FIT)
- Steifigkeit: die Lyrik ist deutlich steifer als die BOS, welche ja bewusst auf Flex getrimmt wurde. Ich komme mit beidem klar, ist aus meiner Sicht Geschmackssache.
Fazit: beides sehr gute Gabeln. Für ein Leichtbaubike würde ich die BOS nehmen, die 400 g Unterschied zur Lyrik sind nicht wegzudiskutieren. U-Turn ist das einzige mir bekannte Absenksystem was dauerhaft, bei jeder Witterung etc. funktioniert und bei langen Anstiegen hilft die Absenkung schon.
baue mal die lyric ins ibis, siehe da wird der manual gleich gut gehen... as LV hat einfach ne verkackte geo, da kannst auch mit der besten gabel nix machen.
was die Castingfarbe angeht: es gibt das weisse Casting ja als Ersatzteil und man könnte es dann mit dem restlichen Innenleben einer Coil-Lyrik verheiraten. Das schwarze Casting kannste als neuwertig verkaufen, da finden sich bestimmt Abnehmer was den finanziellen Verlust in Grenzen halten wird.
saugute performance...
Evil lassen wir mal in seinem eigenen Zocchi-Land.
Die Lyrik gibts für 2012 als U-Turn mit Mission Control DH ODER du holst dir eine 2011 Lyrik u-Turn Rc2L. Bei Bedarf fliegt der Lockout für eine effektivere Druckstufe raus und über Helmchen kann man die Gabel in alle Richtungen tunen lassen - Mann -o -Mann - das hab ich doch schon vorgestern hier geschrieben....
Gibts vereinzelt im Netz ab ca. 520 Euro
Schau dir mal dein Beitrag zur Eurobike 2011 an: http://www.mtb-news.de/news/2011/07/06/rock-shox-2012/
Da sind ganz unten ein paar Bilder eingebunden. Eines zeigt die Optionen zur Lyrik 2012. Demnach gibt es die U-Turn für 2012 vom Werk aus mit Mission Control DH (=Boxxer Dämpfung)
Wenn du eine 2011er Lyrik -U-Turn RC2L holst, dann hast du ebenfalls die Mission Control-Dämpfung - also die Gute. Das bedeutet Zugstufe, High-und Lowspeed-Druckstufe sowie den Lockout. Der Unterschied zur Mission Control DH liegt vereinfacht gesagt darin, dass der Lockout rausfliegt und dadurch die Druckstufe besser auf Stöße reagieren kann. Dafür muss man aber schon ein ziemliches Feeling für Federung haben um diesen Unterschied feststellen zu können. Wenn du nicht ständig auf der Suche nach den letzten Zentel Sekunden bist, ist der Unterschied ziemlich schnurz egal - lieber mal öfter fahren gehen
So, und dann zu deinem Farbwunsch. Die 2011 U-Turn RC2L ist auf jeden Fall schwarz. Ob´s die 2012er auch in schwarz gibt weiß ich nicht.
P.S. Schade um das Turner - war ne geile Farbe