Beste Enduro Gabel: 55 micro vs. Deville TRC vs. 36 Talas vs. Lyrik U-Turn

welche Enduro Gabel favorisiert ihr?

  • Marzocchi 55 micro switch TA my2012

    Stimmen: 26 24,3%
  • Fox 36 Talas my2012

    Stimmen: 22 20,6%
  • BOS Deville TRC my2012

    Stimmen: 27 25,2%
  • RS Lyrik RC2L Coil U-Turn my2011

    Stimmen: 32 29,9%

  • Umfrageteilnehmer
    107
Marzocchi Dämpfung ist für mich aktuell (neben TPC) das beste,wem die Gabel nicht straff genug ist füllt 10er Dämpfungsöl ein,fertig;)
 
Ich war vor dem selben Problem gestanden, habe mich für die Marzocchi entschieden. Ansprechverhalten der 55er ist ja nach wie vor super.
Du hast eine Zug und Druckstufenverstellung mit Federunterstützung. Das funktioniert schon, spannend wird halt ob die Federwegsverstellung auf dauer hält, aber da wird sich Marzocchi nichts negatives erlauben wollen. Die Arbeiten ja in letzter Zeit stark an ihrem Image. Leicht ist die Gabel ja auch und bei dem Preis den Du zahlst, gibts eigentlich nichts zu überlegen.
Selbst wenn Du nicht zufrieden sein solltest, für das Geld kannst Sie ja wieder verkaufen.
 
Link :confused:

brauch ich für meine Meinung jetzt schon einen Link (oder ein App vielleicht :lol:)

Mit wenig Druckstufe zu weich (daher immer sehr tief im FW) kannst natürlich RC3 und Druckstufe reinknüppeln, Dann aber auch nicht mehr sensibel.
Führt jetzt aber zu weit hier , ist ja kein 888 Thread

ich weiss ja nicht was du gemacht hast, aber ich fahre 10er öl, ein shim-stack das stärker ist als serie und +5 klicks druckstufe = sensibel wie ein seismometer(ja, und das mit ATA :eek: ).
 
fahr jetzt seid letztem jahr eine Lyrik Coil mit DH Kartusche und eine Air Version im zweiten Rad, und der unterschied zwischen Coil Und Air ist einfach so unglaublich groß, das in mein Neues Slash auf alle Fälle wieder eine Lyrik Coil reinkommt- hatte noch nie ein besseres Ansprechverhalten bei einer Gabel gehabt!!!
Das ganze U-Turn zeug brauch ich persöhnlich nicht, aber das ist ja Geschmacksache! ;) Sollte jemand auf eine FOX 36 vom Slash 9 scharf sein, meldet euch einfach!
 
ich weiss ja nicht was du gemacht hast, aber ich fahre 10er öl, ein shim-stack das stärker ist als serie und +5 klicks druckstufe = sensibel wie ein seismometer(ja, und das mit ATA :eek: ).

Fahre meine ähnlich,aber durch meine 60kg mit 2,5 Öl

Zum Tread:
Ich würde keine Luft Gabel nehmen,und lieber eine mit Stahl-Titan Feder nehmen.
Meine Wahl wäre die 55 RC3 EVO Ti und einen Spanngurt dazu.
 
[x] bos deville

wegen: ansprechen, federwegsnutzung, dämpfungsperformance, gewicht, wartung

ich habe es wg dem gewicht immer wieder mit luftgabel versucht und bin doch wieder zur stahlfeder zurück, aber die deville bleibt. taucht im stehen und an stufen wirklich nicht weg und spricht butterweich an. minimal schlechter als eine gut eingefahrene alte italienische mz und genauso wie eine gut gepflegte coil rs.

trc verkleinert übrigens nur die luftkammer, so daß die gabel deutlich progressiver zu werke geht. sieht im stand nach nix aus, verhindert das wippen beim bergauffahren (solange man durch die sitzposition die gabel nicht völlig ausfedert wie auf manchen hecklastigen freeridern mit voll ausgefahrener stütze) einigermaßen wirkungsvoll.

oben beschriebene hecklastige bikes brauchen absenkung, sonst beisst man in den vorbau. bringt leider den mir unerklärlichen effekt des schwerer rollenden vorderrads (vor allem auf langen alpauffahrten auf asphalt/schotterautobahn spürbar und nervig) mit sich, der zusätzlich körner kostet (und wenn auch nur mental)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre eine LH-getunedte, auf U-Turn umgebaute 170 mm Lyrik Coil RC2DH in einem LV 301 und eine 170 mm BOS Deville im Ibis Mojo HD. Hier mal mein Eindruck zu den beiden Gabeln:
- Gewicht: der Unterschied von ca. 400 g zwischen der Lyrik und der BOS ist deutlich spürbar, so lässt sich das Bike mit der Lyrik spürbar schlechter in den Manual ziehen. Dafür liegt die schwerere Front deutlich satter.
- Absenkung: ich dachte immer, ich brauch' am Enduro sowas nicht und kurble das Mojo auch mal 1.000 hm irgendwo hoch. Trotz allem ist es angenehmer, wenn man bei langen Anstiegen die Front runterdrehen kann, fährt sich einfach entspannter
- Ansprechverhalten: ist bei beiden Gabeln ähnlich, die BOS ist noch ein bisschen "fluffiger" und lässt sich besser auf das Fahrergewicht anpassen als die Stahlfedergabel. Bei RS muss man aufpassen, die angegebenen Gewichte für die Federn sind viel zu niedrig angesetzt. Laut der Tabelle von RS müsste ich eigentlich eine extraharte Feder fahren, hab' jetzt eine mittlere (rot) drin und damit schöne 30% Sag. Die Lyrik neutralisiert das Durchsacken an Stufen über die lineare Federkennlinie, die BOS macht das mit der Dämpfung, beides funktioniert und man kann sich daran gewöhnen.
- Dämpfung: die LH-getunedte RC2DH-Dämpfung ist eine Macht, allerdings braucht sie die etwas härtere Gangart...Ich fahre 0 Klicks HS-Druckstufe und 4 Klicks LS-Druckstufe. Auch die BOS zeigt ihre Stärken erst, wenn's mal richtig zur Sache geht (Französin halt...), das ist aus meiner Sicht ein gravierender Unterschied z.B. zur Fox, die im ruppigen Geläuf etwas überfordert wirkt (ich hatte den Vergleich zu einer 2010er 36 Talas FIT)
- Steifigkeit: die Lyrik ist deutlich steifer als die BOS, welche ja bewusst auf Flex getrimmt wurde. Ich komme mit beidem klar, ist aus meiner Sicht Geschmackssache.

Fazit: beides sehr gute Gabeln. Für ein Leichtbaubike würde ich die BOS nehmen, die 400 g Unterschied zur Lyrik sind nicht wegzudiskutieren. U-Turn ist das einzige mir bekannte Absenksystem was dauerhaft, bei jeder Witterung etc. funktioniert und bei langen Anstiegen hilft die Absenkung schon.
 
ich fahre eine LH-getunedte, auf U-Turn umgebaute 170 mm Lyrik Coil RC2DH in einem LV 301 und eine 170 mm BOS Deville im Ibis Mojo HD. Hier mal mein Eindruck zu den beiden Gabeln:
- Gewicht: der Unterschied von ca. 400 g zwischen der Lyrik und der BOS ist deutlich spürbar, so lässt sich das Bike mit der Lyrik spürbar schlechter in den Manual ziehen. Dafür liegt die schwerere Front deutlich satter.
- Absenkung: ich dachte immer, ich brauch' am Enduro sowas nicht und kurble das Mojo auch mal 1.000 hm irgendwo hoch. Trotz allem ist es angenehmer, wenn man bei langen Anstiegen die Front runterdrehen kann, fährt sich einfach entspannter
- Ansprechverhalten: ist bei beiden Gabeln ähnlich, die BOS ist noch ein bisschen "fluffiger" und lässt sich besser auf das Fahrergewicht anpassen als die Stahlfedergabel. Bei RS muss man aufpassen, die angegebenen Gewichte für die Federn sind viel zu niedrig angesetzt. Laut der Tabelle von RS müsste ich eigentlich eine extraharte Feder fahren, hab' jetzt eine mittlere (rot) drin und damit schöne 30% Sag. Die Lyrik neutralisiert das Durchsacken an Stufen über die lineare Federkennlinie, die BOS macht das mit der Dämpfung, beides funktioniert und man kann sich daran gewöhnen.
- Dämpfung: die LH-getunedte RC2DH-Dämpfung ist eine Macht, allerdings braucht sie die etwas härtere Gangart...Ich fahre 0 Klicks HS-Druckstufe und 4 Klicks LS-Druckstufe. Auch die BOS zeigt ihre Stärken erst, wenn's mal richtig zur Sache geht (Französin halt...), das ist aus meiner Sicht ein gravierender Unterschied z.B. zur Fox, die im ruppigen Geläuf etwas überfordert wirkt (ich hatte den Vergleich zu einer 2010er 36 Talas FIT)
- Steifigkeit: die Lyrik ist deutlich steifer als die BOS, welche ja bewusst auf Flex getrimmt wurde. Ich komme mit beidem klar, ist aus meiner Sicht Geschmackssache.

Fazit: beides sehr gute Gabeln. Für ein Leichtbaubike würde ich die BOS nehmen, die 400 g Unterschied zur Lyrik sind nicht wegzudiskutieren. U-Turn ist das einzige mir bekannte Absenksystem was dauerhaft, bei jeder Witterung etc. funktioniert und bei langen Anstiegen hilft die Absenkung schon.


wer oder was ist LH (-getuned)?

Also die RC2DH auf U-Turn umgebaut wäre nachdem ich deine Beswchreibung gelesen habe, die Gabel meiner Wahl geworden. Problem ist nur dass es die Gabel in der Ausführung mit taper Schaft nicht in weiss gibt und die Gabel leider, leider somit rausfällt. Werde jetzt mal schauen dass ich die Lyrik aus dem Link hier bekomme:

http://www.kurbelix.com/product_inf...--1-5-Zoll---A-Head.html&ia-pmtrack=157681748

schon allein deshalb weil die Gabel die dort angeboten wird in der Ausführung in weiss und taper schaft eine raritätzu sein scheint! :D (hab ich sonst nirgends gefunden)
 
[...]Werde jetzt mal schauen dass ich die Lyrik aus dem Link hier bekomme:

http://www.kurbelix.com/product_inf...--1-5-Zoll---A-Head.html&ia-pmtrack=157681748

schon allein deshalb weil die Gabel die dort angeboten wird in der Ausführung in weiss und taper schaft eine raritätzu sein scheint! :D (hab ich sonst nirgends gefunden)

Dann klär vorher mal ob das kein Beschreibungs-/Bildfehler ist. Nach der Abbildung ist es die mit 1.5er Schaft, die kommt in der Konfig normal auch in weiß. Die getaperte eben nicht.

grüße,
Jan
 
Dann klär vorher mal ob das kein Beschreibungs-/Bildfehler ist. Nach der Abbildung ist es die mit 1.5er Schaft, die kommt in der Konfig normal auch in weiß. Die getaperte eben nicht.

grüße,
Jan

bin grade dabei, befürchte das nämlich auch.
Ist es so dass die Lyriks mit taper schaft eigentlich nur in schwarz zu haben sind?!
 
@Brummaman:

LH-getunt heißt von "Lord Helmchen" (hier auch im Forum) getunt.

Eine solche Lyrik gibt es (und fährt wohl auch selbst) beim Jürgen von Alutech (zumindest in den Komplettbikes).

Vielleicht verkauft er sie auch einzeln.

Ansonsten mal mit Lord Helmchen in Verbindung setzen, vielleicht hat er eine Idee bezüglich Castingfarbe.

Grüße
Klaus-Peter
 
ich fahre eine LH-getunedte, auf U-Turn umgebaute 170 mm Lyrik Coil RC2DH in einem LV 301 und eine 170 mm BOS Deville im Ibis Mojo HD. Hier mal mein Eindruck zu den beiden Gabeln:
- Gewicht: der Unterschied von ca. 400 g zwischen der Lyrik und der BOS ist deutlich spürbar, so lässt sich das Bike mit der Lyrik spürbar schlechter in den Manual ziehen. Dafür liegt die schwerere Front deutlich satter.
- Absenkung: ich dachte immer, ich brauch' am Enduro sowas nicht und kurble das Mojo auch mal 1.000 hm irgendwo hoch. Trotz allem ist es angenehmer, wenn man bei langen Anstiegen die Front runterdrehen kann, fährt sich einfach entspannter
- Ansprechverhalten: ist bei beiden Gabeln ähnlich, die BOS ist noch ein bisschen "fluffiger" und lässt sich besser auf das Fahrergewicht anpassen als die Stahlfedergabel. Bei RS muss man aufpassen, die angegebenen Gewichte für die Federn sind viel zu niedrig angesetzt. Laut der Tabelle von RS müsste ich eigentlich eine extraharte Feder fahren, hab' jetzt eine mittlere (rot) drin und damit schöne 30% Sag. Die Lyrik neutralisiert das Durchsacken an Stufen über die lineare Federkennlinie, die BOS macht das mit der Dämpfung, beides funktioniert und man kann sich daran gewöhnen.
- Dämpfung: die LH-getunedte RC2DH-Dämpfung ist eine Macht, allerdings braucht sie die etwas härtere Gangart...Ich fahre 0 Klicks HS-Druckstufe und 4 Klicks LS-Druckstufe. Auch die BOS zeigt ihre Stärken erst, wenn's mal richtig zur Sache geht (Französin halt...), das ist aus meiner Sicht ein gravierender Unterschied z.B. zur Fox, die im ruppigen Geläuf etwas überfordert wirkt (ich hatte den Vergleich zu einer 2010er 36 Talas FIT)
- Steifigkeit: die Lyrik ist deutlich steifer als die BOS, welche ja bewusst auf Flex getrimmt wurde. Ich komme mit beidem klar, ist aus meiner Sicht Geschmackssache.

Fazit: beides sehr gute Gabeln. Für ein Leichtbaubike würde ich die BOS nehmen, die 400 g Unterschied zur Lyrik sind nicht wegzudiskutieren. U-Turn ist das einzige mir bekannte Absenksystem was dauerhaft, bei jeder Witterung etc. funktioniert und bei langen Anstiegen hilft die Absenkung schon.

baue mal die lyric ins ibis, siehe da wird der manual gleich gut gehen... as LV hat einfach ne verkackte geo, da kannst auch mit der besten gabel nix machen.
 
baue mal die lyric ins ibis, siehe da wird der manual gleich gut gehen... as LV hat einfach ne verkackte geo, da kannst auch mit der besten gabel nix machen.

hast ja recht - ich hatte die Lyrik auch schon im Ibis drin, da ging der Manual tatsächlich besser als auf dem LV. Mit der BOS hat's mich dann beim ersten Mal ziehen gleich hintenübergeworfen und ich bin wie Maikäfer auf dem Rücken gelegen:lol:
War zum Glück auf einer Wiese und ich bin weich gelandet...

(ich mag das LV trotzdem gerne, es ist als Allrounder wirklich top, sobald man aber speziellere Anforderungen/Wünsche hat, gibt's von anderen Herstellern besseres).
 
was die Castingfarbe angeht: es gibt das weisse Casting ja als Ersatzteil und man könnte es dann mit dem restlichen Innenleben einer Coil-Lyrik verheiraten. Das schwarze Casting kannste als neuwertig verkaufen, da finden sich bestimmt Abnehmer was den finanziellen Verlust in Grenzen halten wird.
 
was die Castingfarbe angeht: es gibt das weisse Casting ja als Ersatzteil und man könnte es dann mit dem restlichen Innenleben einer Coil-Lyrik verheiraten. Das schwarze Casting kannste als neuwertig verkaufen, da finden sich bestimmt Abnehmer was den finanziellen Verlust in Grenzen halten wird.


krone sollte halt auch weiss sein...
und selbst wenn, der Aufwand ist mir dann schon wieder viel zu groß. Es sollte möglichst so sein dass ich die Gabel gleich so kaufen kann wie ich sie auch haben will :D

ich schau jetzt das ich die u-turn in weiss mit taper schaft bekomme und wenn das nix wird dann wirds die marzocchi, so schlecht kann die nicht sein..... hoffe ich :D

die bos geht mir zwar nicht mehr aus dem kopf da sie ja anscheinend stahlfederperformance mit dem gewicht ein luftgabel verbindet und ich gerne selbst mal testen würde ob die bos sachen ihrem Ruf gerecht werden, aber die bos kostet fast das doppelte was mich die lyrik oder die 55 kosten würde und das bin ich eigentlich nicht bereit zu zahlen.

Ausserdem hätte die bos dann überlegene performance und gewicht aber weder lockout noch absenkung.


scheint aber sowieso keine gabel zu geben die lockout, absenkung, sehr gute performance und leichtes gewicht in sich vereint, irgendwo muss man abstriche machen so wie es aussieht. :(
 
abgesehen davon das ich an meinen gabeln ja eh immer alles selber mache: an meiner ATA musste ich noch keinen ausserplanmässigen service machen.
läuft, und läuft, und läuft... einbauen, vergessen, marzoccchi, so wie schon in den späten 90ern!
 
Evil lassen wir mal in seinem eigenen Zocchi-Land.
Die Lyrik gibts für 2012 als U-Turn mit Mission Control DH ODER du holst dir eine 2011 Lyrik u-Turn Rc2L. Bei Bedarf fliegt der Lockout für eine effektivere Druckstufe raus und über Helmchen kann man die Gabel in alle Richtungen tunen lassen - Mann -o -Mann - das hab ich doch schon vorgestern hier geschrieben....
Gibts vereinzelt im Netz ab ca. 520 Euro
 
Evil lassen wir mal in seinem eigenen Zocchi-Land.
Die Lyrik gibts für 2012 als U-Turn mit Mission Control DH ODER du holst dir eine 2011 Lyrik u-Turn Rc2L. Bei Bedarf fliegt der Lockout für eine effektivere Druckstufe raus und über Helmchen kann man die Gabel in alle Richtungen tunen lassen - Mann -o -Mann - das hab ich doch schon vorgestern hier geschrieben....
Gibts vereinzelt im Netz ab ca. 520 Euro

du scheintst beim aktuellen lyrik-sortiment (2011-12) durchzublicken dann sag mir mal bitte ob und wo ich eine weisse lyrik coil u-turn mit tapered schaft kaufen kann bzw sag mir bitte ob es einen anderen weg (lyrik scheint ja ziemlich universal umrüstbar zu sein /macht den anschein als wäre es ein großes baukastensystem) gibt an so eine Version zu kommen.

Ausserdem weiss ich nicht was du mit "lockout raus für effektivere Druckstufe" meinst.

btw: das von mir gepostete angebot zu der lyrik war ein fehler, die hat ein 1.5 schaft, nix tapered.
 
Schau dir mal dein Beitrag zur Eurobike 2011 an: http://www.mtb-news.de/news/2011/07/06/rock-shox-2012/
Da sind ganz unten ein paar Bilder eingebunden. Eines zeigt die Optionen zur Lyrik 2012. Demnach gibt es die U-Turn für 2012 vom Werk aus mit Mission Control DH (=Boxxer Dämpfung)

Wenn du eine 2011er Lyrik -U-Turn RC2L holst, dann hast du ebenfalls die Mission Control-Dämpfung - also die Gute. Das bedeutet Zugstufe, High-und Lowspeed-Druckstufe sowie den Lockout. Der Unterschied zur Mission Control DH liegt vereinfacht gesagt darin, dass der Lockout rausfliegt und dadurch die Druckstufe besser auf Stöße reagieren kann. Dafür muss man aber schon ein ziemliches Feeling für Federung haben um diesen Unterschied feststellen zu können. Wenn du nicht ständig auf der Suche nach den letzten Zentel Sekunden bist, ist der Unterschied ziemlich schnurz egal - lieber mal öfter fahren gehen ;)

So, und dann zu deinem Farbwunsch. Die 2011 U-Turn RC2L ist auf jeden Fall schwarz. Ob´s die 2012er auch in schwarz gibt weiß ich nicht.

P.S. Schade um das Turner - war ne geile Farbe
 
Schau dir mal dein Beitrag zur Eurobike 2011 an: http://www.mtb-news.de/news/2011/07/06/rock-shox-2012/
Da sind ganz unten ein paar Bilder eingebunden. Eines zeigt die Optionen zur Lyrik 2012. Demnach gibt es die U-Turn für 2012 vom Werk aus mit Mission Control DH (=Boxxer Dämpfung)

Wenn du eine 2011er Lyrik -U-Turn RC2L holst, dann hast du ebenfalls die Mission Control-Dämpfung - also die Gute. Das bedeutet Zugstufe, High-und Lowspeed-Druckstufe sowie den Lockout. Der Unterschied zur Mission Control DH liegt vereinfacht gesagt darin, dass der Lockout rausfliegt und dadurch die Druckstufe besser auf Stöße reagieren kann. Dafür muss man aber schon ein ziemliches Feeling für Federung haben um diesen Unterschied feststellen zu können. Wenn du nicht ständig auf der Suche nach den letzten Zentel Sekunden bist, ist der Unterschied ziemlich schnurz egal - lieber mal öfter fahren gehen ;)

So, und dann zu deinem Farbwunsch. Die 2011 U-Turn RC2L ist auf jeden Fall schwarz. Ob´s die 2012er auch in schwarz gibt weiß ich nicht.

P.S. Schade um das Turner - war ne geile Farbe

schwarz interessiert mich nicht die gabel soll weiss sein ;)
ja ja das DHR, ich vermisse es nicht habs zum glück verkauft BEVOR Turner sich wieder dazu entschlossen hat ihr custom painting programm aufzunehmen und die neon gelb farboption als limited edition anzubieten :D
Jetzt kommt erstmal das session 9.9 mal schaun wie mir das gefällt :lol:
 
Zurück