Lyrik U-Turn vs. 55 ATA vs. 36 Talas vs. Wotan

Also ich konnte am WE mal kurz die 2008er Wotan testen. Leider wars nur ca. ne halbe Stunde aber der erste Eindruck ist genial. Deutlich mehr Druckstufe als das alte Modell bei super ansprechen und die Absenkung find ich auch optimal.

Aber wie gesagt. Nur ein erster Eindruck. Falls ich nochmal die gelegenheit hab das Teil genauer zu testen könnt ich einen richtigen Fahrbericht liefern und das gute Stück mit der Lyrik Coil und Pike vergliechen.

MfG
 
hi jomü...
und wie ist denn der erste Vergleich zwischen der Lyrik Coil und Wotan ?
wir fahren damit ja beide im Schwarzwald rum... :cool:
grüssle...
 
Also ich möcht jetzt eigentlich nicht zuviel sagen, weil ich das Teil wirklich nicht lang gefahren bin. Zudem war die Gabel auf einen Kollegen abgestimmt, der zwar das gleiche wiegt, aber trotzdem hat natürlich jeder seine eigenen Vorlieben und ich wollt ihm sein gerade gefundenes Setup nicht durcheinander bringen.

Was Steifigkeit angeht konnte ich keinen wirklichen Unterschied veststellen. Nach den Messungen soll glaub ich die Wotan etwas steifer sein??
Vom Ansprechverhalten her fühlte fühlte sich die Wotan besser an als jede Luftgabel, die ich bisher gefahren bin. Sehr sensibel bei kleinen Unebenheiten. Gegenüber der Lyrik Coil war wenn überhaupt nur ein kleiner Unterschied spürbar. Die Druckstufe kommt mir (wie auch überall zu lesen) deutlich starker vor als 2007.
Am besten gefallen hatt mir die Absenkung. Vom Lenker aus problemlos auch auf schweren Uphills und genauso schnell war sie wieder ausgefahren.

Der Vorteil gegenüber der Lyrik liegt für mich definitiv in der Absenkung. Wenn das Teil jetzt noch so zuverlässig funktioniert wie man das von Magura gewöhnt ist dann versteh ich nicht ganz warum die Gabel von kaum einem Hersteller verbaut wird.

Jetzt hab ich halt doch einiges geschrieben. Bitte bedenkt die "Testumstände"und wartet ausführlichere Berichte ab.
 
@SlayMe
wie ist denn nun die 08er-Innerei im direkten Vergleich ?
die Foxen find ich auch immer gut, nur sind die neuen leider wieder alle silber...
und ich "will" einfach kein silber am Rad ! ;)
schwank eben immer noch zwischen Wotan und der U-Turn Lyrik :confused:

Ich habe mein Rad jetzt erst wieder aufgebaut und bin bisher erst eine kurze Runde gefahren. Darum wollte ich erst später was dazu schreiben. Aber mein erster Eindruck ist genau so wie der von jomü. D.h. die 2008er Wotan geht jetzt nicht mehr so leicht durch den Federweg, sondern mit leicht zunehmenden Wiederstand. Dadurch nutzt sie bei gemäßigtem Gelände auch weniger Federweg. Härtere Sachen bin ich noch nicht gefahren und gesprungen auch noch nicht. Allerdings hat sich das Ansprechverhalten verschlechtert. Vielleicht habe ich bei dem Umbau auch neue Buchsen gekriegt und die müssen erst noch eingefahren werden. Vielleicht aber auch nicht. Abwarten.
 
Hallo zusammen

Ich kann euch heute von meiner ersten ernst zunehmenden Erfahrungen mit der Wotan berichten :

Also ich hab am Sonntag eine 40km Runde mit 740hm in typischem Frühlingsmatsch gemacht:D
War echt gut und die Funktion ist echt so , das man sich nie gedanken machen muss , das da was nicht passen könnte.

Druch -sowie Zugstufe passen gut und geben ein lebendiges Fahrgefühl zurück und lassen nichts holprig werden.
Zugstufenverstellung ist im Stand kaum zu spüren, aber effektiv im Betrieb-
Albert select ist ne Gute Sache - ich brauchs jedoch nicht/ noch nicht - ich sprinte doch zu selten in der frühen phase des jahres ( als ob ich das im laufe des jahres machen werde:lol: )
Steifigkeit lass ich malweg - da das eh nicht ein Problem der 2008er Gabeln im 160mm Segment ist!
Also muss nur noch der Schnee in höheren Lagen weg um die Bergtauglichkeit zu überprüfen!!

Ach ja Absenkung ist super - Danke Magura!

Gruss Thomas der nichts von den Magura Überbewertungsbremsen hält:D
 
Ouh, das alles klingt ja stark danach, als ob die Wotan tatsächlich ein nettes Gerät wäre...und da ich gerade nach einer neuen 160er-Gabel suche...die soll an meinen zukünftigen Transition Bottlerocket-Rahmen dran. Hm WOtan wird auf jeden Fall in die Überlegungen miteinbezogen :)
 
Die Frage beantwortet sich eigentlich fast von selbst ;)

Aber ganz konkret, schreib doch mal an ne email an den Cyclesport in Remchingen.

Website:www.cyclesport.de

Die können die Gabel besorgen, haben nen guten Draht zu Magura und es ist von Karlsruhe ein Katzensprung, kannst ganz gemütlich dort vorbeigehen.

Grüße
Znarf
 
Die Frage beantwortet sich eigentlich fast von selbst ;)

Aber ganz konkret, schreib doch mal an ne email an den Cyclesport in Remchingen.

Website:www.cyclesport.de

Die können die Gabel besorgen, haben nen guten Draht zu Magura und es ist von Karlsruhe ein Katzensprung, kannst ganz gemütlich dort vorbeigehen.

Grüße
Znarf

Ähm, eigentlich shcon. Tut mir leid wegen der Blödheit.
Hm, nach Remchingen müsst ich mit der Bahn hinzuckeln...kotz. Ich werd denen ma schreiben, aber bei meinem Stammgeschäft namens Radler Martin, was du ja garantiert kennst, kann ich jeglichen Scheiss bestellen, und werd das folglich sicher auch dort tun. Mal sehen, aber danke trotzdem.
 
Zurück