Mach ich mir die KNochen kaputt

Registriert
20. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wernshausen
Hab mal gehört das wenn man eine sehr lange Zeit Downhillfährt oder anderes extremes mit dem Bike macht kann man sich die Knochen kaputt machen und dann im Alter kannst du kaum Laufen?:confused:
 
Das starke Erschütterungen auf Dauer nicht folgenlos bleiben, ist ja kein Geheimnis. Das die Knochen und Gelenke höhere Verschleißerscheinungen zeigen, als bei Nicht-Sporttreibenden ist auch klar. Aber dieses Phänomen kann man bei alle Sportarten beobachten, nicht nur beim Downhill. Sei es Tennis-Arm oder Runners-Knee..........

Zur Prävention würde ich Dir zu einem ganzkörper Krafttraining, bzw leichtes Muskelaufbautraining raten, da ein stärkerer aktiver Bewegungsapparat dem Skelett (samt Gelenke) die größten Schläge abnehmen kann.

Also, bissle Muskeln trainieren, die die Schläge absorbieren können. Wichtig, versuch Beine und Arme immer gebeugt zu halten, nie durchstrecken während es den Berg runter geht. So hast du einen körpereigenen Puffer zwischen den Gelenken.

SLAYER :lol:
 
Original geschrieben von RMSlayer
Das starke Erschütterungen auf Dauer nicht folgenlos bleiben, ist ja kein Geheimnis. Das die Knochen und Gelenke höhere Verschleißerscheinungen zeigen, als bei Nicht-Sporttreibenden ist auch klar.
dauernde erschüterungen bzw. schläge führen auf dauer zu anpassungen, d.h. der knochen wird stärker, dicker.
er wächst.
knochen haben bei sportlern in den allermeisten fällen keine verschleisserscheinungen in dieser form.
sofern du dir nicht beim sturz die haxen brichst.
 
dauernde erschüterungen bzw. schläge führen auf dauer zu anpassungen, d.h. der knochen wird stärker, dicker.

Es ist schon richtig, dass sich Knochen an äußere Bedingungen, wie Zug-, und Druckkräfte anpassen, aber ich bezweifel doch stark, dass sich diese Veränderungen schnell genug entwickeln.
Bevor so eine Veränderung stattgefunden hat, ist mehr Schaden angerichtet als sich der Körper auf diese Belastungen "vorbereitet" hat.

Des hört sich jetzt dramatischer an, als es ist. Es heißt ja nicht, dass man, wenn man ein bissle Downhill fährt, zwangsläufig im Alter an Gehhilfen gebunden ist. Ich will damit nur sagen, dass ständige Erschütterungen des Bewegungsapparates nicht gerade Balsam für Knochen und Gelenke sind.

SLAYER
 
kann mich da slayer nur anschliessen! die ständigen, mitunter doch sehr heftigen erschütterungen gehen zunächst direkt auf die knochen und auch die bänder und alles, was irgendwo zwischen den knochen dämpft. hab selber schon erfahrungen in der richtung machen müssen. wenn man eh eine geringe knochendichte hat kann das sehr schnell akut und schmerzhaft werden
 
Zurück