machen sie eine typische handbewegung,.... oder was macht ihr beruflich

wtb_rider

Eigenlob stimmt
Registriert
3. Juni 2006
Reaktionspunkte
5.247
Ort
prinzenviertel
Bike der Woche
Bike der Woche
hallo,

ich hab mir schon oft die frage gestellt was ihr eigentlich so alle beruflich anstellt um euch, eure familien und eure kostspieliegen hobbys zu finanzieren.
evtl kann man ja auch so dem einen oder anderen der gerade in einer umstruckturierung, oder gar neuen jobsuche ist mit einigen hilfreichen tips oder beziehungen weiterhelfen.

ich für meinen teil bin beleuchter für film, fernsehn, werbung, kino und überall da wo man bereit ist meine arbeitskraft entsprechenend zu entlohnen.

ein tägliches bild meiner arbeit sieht zb. so...



oder so in etwa



und man trifft an manchen drehorten auch merkwürdige gesllen


da ich ständig auf achse bin (wenn ich ein projekt habe) muss mit unter auch schoneinmal ein radl den weg zum hotel oder nach hause verkürzen.
das sieht dann im optimal fall so aus:



da meine arbeit immer projektbezogen ist habe ich etweder arbeit oder auch mal lange zeit nichts. das heisst sparsam sein da man nie weiss wie und vor allem wann es weitergeht.
zur zeit bin ich eher spärlich beschäftigt, da sat 1 nichts produziert, 4 serien abgesetzt wurden und auch sonst 50 produktionen dieses jahr gestrichen wurden. also macht die wirtschaftskriese auch vorm bewegten bild nicht halt.
falls also jemand jemanden kennt ,..... der einen 1A beleuchter benötigt bin ick die richtige adresse.

so long gruss kay
 
und welchen schrott müsste man schauene um deinen arbeitsplatz zu stärken? (schrott bezieht sich auf den inhalt der serien nicht deren ausleuchtung)
 
naja ick hatte 2007 ne "vielversprechende" serie gedreht die nach 8 folgen abgestzt wurde. nannte sich deadline. wenn die weitergelaufen wär hätte ich nicht die probleme die ich dieses und letztes jahr habe/ hatte.
ansonsten
zur zeit bin ich gerade in Rapunzel, einer märchenverfilmung vom zdf involviert.
ick hoffe da kommt noch viel mehr sonst muss ick wirklich noch eines tages meine räder gegen essen tauschen.
gruss kay
 
also ich bin erzieher in einem kindergarten und arbeite dort 30 stunden pro woche. das erklärt auch warum es nur für ein breezer thunder reicht...
 
ich bin nicht nur sprueche- sondern auch steineklopfer (geologe). wobei das zertruemmern von steinen nur noch selten vorkommt. in zwei wochen geht's fuer eine woche auf exkursion in die rockies, da freu ich mich drauf. ansonsten ist es mehr klick klick, computer modelle um oel und gas im untergrund zu finden.

gruss, carsten
 
Nette Idee...
Ich für meinen Teil bin Multijobber nach amerikanischem Vorbild. Hauptberuflich bin ich im Aussendienst unterwegs und versuche Stahl an den Maschinenbauer zu bringen. In Zeiten der WWK (Weltwirtschaftskrise) und gepeinigt von Kurzarbeit kompensiere ich mein spärliches Gehalt noch durch Aushilfe am Wochenende in einem Radladen. Bin dort im Verkauf/Beratung tätig. Wobei das teilweise kein wirklicher Spass ist...Vorallem wenn die Kunden keinen Plan haben...
Bin gespannt, wer sonst noch zum Bruttosozialprodukt was beizutragen hat...
So long
Gruss
der_schwabe
 
ich bin nicht nur sprueche- sondern auch steineklopfer (geologe). wobei das zertruemmern von steinen nur noch selten vorkommt. in zwei wochen geht's fuer eine woche auf exkursion in die rockies, da freu ich mich drauf. ansonsten ist es mehr klick klick, computer modelle um oel und gas im untergrund zu finden.

gruss, carsten

Also eher Geoingenieur und Statistiker als Geologe? Interessanter Job. Mir fällt ein ganzer Haufen Fragen ein...
 
Nette Thread-Idee, interessiert mich auch was die Herren so treiben ...
Ich für meinen Teil bin Entwickler, um etwas genauer zu sein: Flash-Entwickler

also ich bin erzieher in einem kindergarten und arbeite dort 30 stunden pro woche. das erklärt auch warum es nur für ein breezer thunder reicht...
Immerhin hast Du somit Zeit, es zu fahren :daumen:
 
Also eher Geoingenieur und Statistiker als Geologe? Interessanter Job. Mir fällt ein ganzer Haufen Fragen ein...

nee, schon vollblutgeologe aber halt mit starkem numerischen fokus. verglichen mit dem mehr beschreibendem des ist-zustandes der klassischen geologie versuch ich zu verstehen, wie es zum ist-zustand gekommen ist und das ganze dann numerisch zu modellieren. mit dem ziel, oel- und gasakkumulationen zu finden. im prinzip wie wettervorhersage nur halt nicht vorausschauend, sondern aus der geologischen vergangenheit bis heute. inzwischen kostet eine bohrung durchaus mal $200millionen und da will man im vorfeld halt alles versuchen, um risiken zu verstehen und fehlbohrungen zu vermeiden.
geoing war ich am anfang, das hilft schon.
 
Moin!

Seehr interessant... :D Bist du auch in CO²-Einlagerung involviert :lol:
Meine Wenigkeit schimpft sich "Online-Marketing-Manager". Hört sich hochtrabend an, is aber im Endeffekt nur n Job von nem Webadmin :D
Bin für nen großen Musikalien-Vertrieb in Festanstellung tätig und verdiene mein täglich Brot im aufrechten Kampf gegen Product-Manager und Marketing-Leiter :lol:

Ciao, Splat
 
Moin!

Ein richtig feiner Fred ist das, Hut ab für die Idee :daumen:

Ich habe Fotodesign studiert konnte mich aber überhaupt nicht für das Berufsleben eines Fotografen begeistern.
Erfolg im Beruf war zwar reichlich vorhanden, aber einfach 0 Leidenschaft.
Jetzt arbeite ich in einem Bike Shop (wo ich nur ein Viertel im Vergleich zu fürher verdiene) und schraube den ganzen Tag und ich muss sagen es wird net langweilig und macht höllischen Spass. Der einzige Haken in der Geschichte ist: Ich wohne in Fixed verseuchten Bremen :D.

Und die Berge haben sich hier auch irgendwie rar gemacht; aber kurz in den Zug und da ist er, der Harz.

Parallel bin ich in einer Künstlergruppe aktiv - Marnic Circus.
Ausstellungen, Aktionen, Instalationen........................................


Schöne Grüsse, Jochen :daumen:
 
nee, schon vollblutgeologe aber halt mit starkem numerischen fokus. verglichen mit dem mehr beschreibendem des ist-zustandes der klassischen geologie versuch ich zu verstehen, wie es zum ist-zustand gekommen ist und das ganze dann numerisch zu modellieren. mit dem ziel, oel- und gasakkumulationen zu finden. im prinzip wie wettervorhersage nur halt nicht vorausschauend, sondern aus der geologischen vergangenheit bis heute. inzwischen kostet eine bohrung durchaus mal $200millionen und da will man im vorfeld halt alles versuchen, um risiken zu verstehen und fehlbohrungen zu vermeiden.
geoing war ich am anfang, das hilft schon.

Fasziniert mich wirklich. Du könntest also - nur mal ein völlig hypothetisches Beispiel - die Hebungsrate des Salzstocks unter Helgoland berechnen, oder? Und wenn Du das kannst und weisst, was überm Zechsteinsalz noch alles drüberliegt und durchbrochen wurde, könntest Du daraus eine dreidimensionale Simulation basteln?
Wenn ja - welche Programme taugen für so etwas und sind halbwegs bezahlbar bzw. für Studenten in der Masterarbeitsphase kostenlos?

("Mein" Salzstock liegt in Polen. Ob darunter Öl liegt, ist für mich uninteressanter als die Frage, wie oft er das Bett eines Flusses an der Oberfläche verlegt und den Wasserhaushalt meines Untersuchungsgebiets verlegt hat. Ich bin also eher Geomorphologe als Geologe, mich interessieren die exogenen, erdformenden Prozesse. Steckenpferd dabei ist der periglaziale Prozessbereich; sowohl im Hochgebirge als auch im mittel- und nordeuropäischen Tiefland. Schnittstellen zur Geologie existieren - im o.g. Fall Salinar- und Quartärtektonik - ebenso zur Klimatologie und Bodenkunde.
Sonst schimpfe ich mich freier Journalist und seit einem Jahr auch Betriebsrat. Das klingt nicht ganz so doof wie "Nebenjob im Supermarkt".)
 
ich bin ein klixmann. eigentlich betonbauer gelernt aber nach 5 jahren montage und einer glücklichen heirat reicht mir der operatorjob.
 
und ich bin selbständig als architektin (20%) + webdesignerin (70%), nebenher noch gebe ich werkstatt- und fahrtechnikurse beim alpenverein und führe manche mehrtagestour im alpenraum als guide (10%).

und damit die architektur wieder etwas mehr wird mache ich gerade die fortbildung zur energieberaterin bei der architektenkammer, weshalb meine abendbeschäftigung meist so aussieht:

energieberatung.jpg
 
Ich bin Naturwissenschaftler, genauer gesagt Biologe. Ich habe zuletzt als Postdoc in den Themenbereichen "Ultrastruktur phytopathogener Interaktionssysteme" ("Pflanzenkrankheiten") und "US Entwicklungsbiologie bei Pflanzen" gearbeitet. Meine Methoden fallen in die Bereiche Licht-/Elektronenmikroskopie mit cytologischen u. histologischen Aspekten und Biochemie.

Momentan bin ich außer Gefecht nach sechs größeren Operationen an beiden Knien und warte (zuhause) auf meinen dritten Reha-Aufenthalt.

..wenn der Tag lang ist, träume ich davon, ein altes Rocky zu restaurieren und mit Suntour Komponenten wieder aufzubauen. :)
 
travel management(unter anderem hoteleinkauf) in einem beratungsunternehmen, aber dubbels ansatz hat auch was.
 
Zurück