Macht QR20+ Sinn mit leichter Felge?

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
359
Ort
Hannover, Deutschland
Hallo,
ich brauche einen neuen LRS und eine neue Gabel (OK, neues Rad nach Unfall). Da ich eine 200mm-Scheibe fahre, bin ich am Überlegen ob ich nicht lieber eine QR20+ Nabe fahren sollte.
Möchte aber trotzdem nicht so hammerschwere Felgen fahren wg. Beschleunigung. Mache keine fiesen Drops oder so, bremse aber gerne hart und möchte auch eine gute Steifigkeit haben (Lenkpräzision).

Deswegen: Ist eine Kombination von DT Onyx (Wunschnabe) mit z.B. der XR 4.1d von DT Swiss sinnvoll oder kann ich mir die Steckachse dann sparen?

Die XR 4.1d ist 17 mm breit - sollte man für Reifen ab 2.1 lieber was breiteres fahren?

Bin auch offen für Alternativvorschläge... aber wie gesagt keine bleischweren Felgen bitte.
 
Irgendwie ist das für mich ein Widerspruch:
ne leichte CC-Felge und dann steckachse und 200mm Scheibe :confused:

Als Felge würde ich da eher nehmen:
Mavic F 219 keine Ahnung wie die jetzt heißt oder
Sun Single Track
 
Ja, das kam so:
Ich fuhr immer Grimeca 12.1 mit 180 mm Scheibe vorne, weil ich so ultimativ die Nase voll von Magura hatte. Sehr schönes Teil, gute Leistung, bremse ja auch gerne und spät.
Dann bekam ich meine Manitou Black, brauchte einen Adapter und auf einmal war ich Besitzer einer Vierkolben-DH Bremse.
Ich finde halt generell diese dünnen Schnellspann-Achsen so unterdimensioniert, vor allem bei über 100 mm Federweg.
Und bei allem Leichtbau: DT Swiss behauptet, die XR 4.1d sei sehr steif und vertrage bis zu 40% mehr Speichenspannung als andere Felgen - ist halt nur ein bisschen schmal...
 
Mit den DT-Felgen kann man shon sehr stabile Räder aufbauen, da die Nippel nicht senkrecht aus der Felge kommen, sondern im gleichen Winkel wie die Speiche. dadurch kann man die nippel enorm spannen, ohne dass sie sich eingraben. Ich habe seit kurzem einen Laufradsatz mit DT-Felgen in meinem Crosser und war anfangs fast erscrocken was Actionsports da mit der Speichenspannung gemacht hat.
Ich finde es spricht nichts gegen einen leichten, steifen Laufradsatz und eine steife Gabel.
 
aaaahhhh... ein Sympathisant ! Danke J-Coop :daumen:
In die gleiche Richtung hatte ich auch gedacht. Nur weil ich nicht von Garagendächern springe, habe ich doch trotzdem ein Recht auf eine verwindungssteife Gabel, oder?
Ich verspreche mir von der höheren Speichenspannung nicht nur ein stabileres Rad, sondern auch verringerte Quietsch-Anfälligkeit in Verbindung mit der grossen Bremse. Aber das soll nur ein Bonus sein.
 
Floh schrieb:
aaaahhhh... ein Sympathisant ! Danke J-Coop :daumen:
In die gleiche Richtung hatte ich auch gedacht. Nur weil ich nicht von Garagendächern springe, habe ich doch trotzdem ein Recht auf eine verwindungssteife Gabel, oder?

Ich habe ja auch nichts gegen steife Gabeln gesagt, mir kommt auch keine mehr ohne Steckachse ins Haus.
Ich würde nur eine stabilere und breitere Felge nehmen.
 
Sun - Single Track

Felge für Freeride, Dual Slalom, Downhill
Material:Aluminium, gesteckt
Disc-Felge
29,4mm breit, geöst
Ausführung: 24"/26"
Lochzahl: 32/36 Loch
Gewicht: 542g

117 g mehr pro Felge, aber dafür was haltbares?
 
Ja OK. Bin umgeschwenkt. Aber nicht so sehr wegen der Stabilität, sondern wegen der Breite - 22 mm ist mir einfach zu schmal.
Bin jetzt noch am Schwanken, ob Sun Single Track oder Mavic XM ___? (ehemals F219). Mag ja lieber geschweisste Felgen, und die Singletrack ist als geschweisste Version relativ teuer, aber es sind alle so begeistert von ihr. Werde mal die Suchfunktion bemühen.
 
so extrem kannste gar nicht mit deinem Canyon fahren so dass die Single Track in die Biege geht. Du bist die hoffentlich im Bewusstsein dass ein QR20 fähige Gabel natürlcih auch etwas schwerer wird. Insgesamt schätze ich legt dein Bike um 300 Gramm an Gewicht zu.
 
ähhm, die single track in 26" wiegt glaub ich ein wenig mehr. das müßte das gewicht der 24" version sein...

was hälst du denn von der mavic f 519 (heißt jetzt xm719 oder so) die ist ein wenig breiter als die dt, wiegt um die 460 gramm und ist geschweißt.
 
Mehrgewicht für mich =egal :D
Ich fahre eh einen XL Rahmen in 22,5" (und möchte nie wieder auf einem zu kleinen Rahmen sitzen, egal was immer alle sagen). Meine Räder haben noch nie 10 kg gewogen, selbst mein Hardtail war bei 12 kg. Ich mag Stahlfedergabeln, und eine Rohloff-Nabe kommt auch noch an das Ding...

Ich bin einfach der Ansicht, dass die alten Schnellspann-Achsen ja für ungefederte Fahrräder OK waren, aber bei gefederten Fahrrädern ist halt ein bisschen mehr Steifigkeit um die Achse rum sehr hilfreich, weil die nächste Stütze erst oberhalb des Reifens anfängt. QR20 würde eigentlich für alle Gabeln Sinn machen, das Mehrgewicht könnte man sicherlich mit entsprechend hohlgebohrten Achsen minimieren (schliesslich ist der Durchmesser der Achse entscheidend und nicht die Wandstärke)

Ja, die Single Track ist als 26" und mit nur 32 Löchern doch ein bisschen schwerer...
 
Zurück