MagicMaps Tour Explorer D empfehlenswert?

MagicMaps sind Rasterkarten. Die bekommt man nicht (ohne weiteres) auf ein GPS-Gerät, da diese nur mit Vektorkarten arbeiten. Ein Edge 305 ist ohnehin nicht kartenfähig. ;)
MagicMaps bietet vor allem bei der Planung und Nachbearbeitung von Tracks am PC gute Dienste.
 
@Barus: OK.

1.) Gibt es einen Weg solche "Rasterkarten" zu vektorisieren und dann ins Navi zu übertragen? Ich meine nicht eine Route, sondern einen kompletten Kartenausschnitt mit allen Detail-Informationen.

2.) Kann man grundsätzlich auch mehrere Routen mit verschiedenen Farben darstellen lassen, z.B. Route-2008, Route-2009, Route-2010-Soll etc. (so hätte man einen visuellen Soll/Ist-Vergleich)

3.) GPS-Hardware: Welche Geräte unterstützen denn einen "Pause-Modus" (für die Einkehr ;-), so dass man am letzten Punkt weiterfahren kann (und das Navi ggf. in einen Sleep-Mode geht)?

Vielen Dank.
 
Hallo

ich habe auch noch die LVA 10 NRW, LVA25 NRW und die alten interaktiven Kartenwerke und ! die TE 3.x NRW und Deutschland (Top50).


Wie schaffe ich es denn alle mit dem TE anzeigen zu lassen? Kann wer bitte die registry Einträge mitteilen oder zuschicken, wie man das macht bitte?
 
Hallo!

Ich habe auch eine Frage zum Tour Explorer.
Seit kurzem ist ja die Version 4 erhältlich, zu der es noch keine Demo gibt. Hat jemand Ver. 3 gegen Ver. 4 verglichen und kann ein Upgrade empfehlen oder davon abraten? Nach den zahlreichen Diskussionen zu Topo 2 vs. Topo 3 von Garmin bin ich nicht sicher ob hier auch eine 'echte' neue Version vorliegt, die sinnvolle Erweiterungen zum Tourenplanen enthält.

Danke!
 
Zurück