Magicshine MJ 880 2000 Lumen ? Hat schon einer was zu berichten?

Hi, hab seit ein paar Monaten so was wie eine 808E, aber mit Klarglasreflektor und 1200Lumen, hatten letztens einen Vergleich zur 880: 880iger fächert das Licht weiter auseinander, die Entfernung geht, da spottiger klar an die pseudo 808E (1200).
Der Halo der 808E reicht im Nahfeld als Seitenausleuchtung auf jeden Fall aus. Die 808er ist sicherlich spottiger, aber immer noch besser als eine Sigma Power LED Black, die ist gegen die Chinalampen nur eine müde Funzel.
Ich fahre die pseudo 808E 1200 als Helmlampe, da kann ich hin blenden wo es passt und wenn es sein muss links und rechts des Weges mit vollem Licht, jederzeit.
Die 880iger würde ich wegen des zu weichen und zu verteilten Lichts für nächtliche Trails nicht emfehlen, gegen den Lichtstrahl der kleineren Lampe nebeneinander wirkt sie um einiges dunkler, sorry.
Apropos Lupine...
Im Verein sind ein paar Lupine Fritzen, heller sind die auch nicht, eher umgekehrt, außer die sau teure neue Betty, die ist aber auch nur geringfügig heller mittlerweile gibts einige Chinalampenfahrer, Ausfälle hatten wir da noch keine, außer leider bei den Lupinen, musste sogar schon einen Kollegen mal nach Hause begleiten wegen Wilma Ausfalles!!!
Schade eigentlich und erschreckend sicherlich.
Ich bin in den letzten 4 Jahren etwa 32000Km gefahren und denke da erfährt man genug, gerade weil ich Arbeitszeit bedingt fast 2/3 nur im Dunkeln fahre.

P.S. ich fahre jeden Tag zur Zeit fast ausschließlich im Dunkeln etwa 40- 50 Kilometer, davon über 50% Wald, auch Trails mit BMC Fully.
Lenkerlampen sind mir da schon "abgesprungen", vor allem die teure dunkel Sigma, was ich da schon Lenkerhalter nachgekauft habe.
Die pseudo 808E mit 1200 Lumen hat mir ein Arbeitskollege aus Fernost mit gebracht, da steht nur "Bycicle Light and Headlight auf dem Karton".
Zur Sicherheit habe ich damals Akku und Lampe mit Silikon zusätzlich abgedichtet (Kabeleinführungen etc.).
Schwerer Regen, oder momentane Kälte, alles Bestens, den Akku trage ich unter der Jacke in der Brusttasche, da wird er nicht so kalt und hält etwas über zwei Stunden bei Vollast.

Fazit: Leider gehen die Punkte an China, auch wenn mir das als Deutschem Arbeitnehmer auch nicht so recht passen will.
Würden Lupine "nur" doppelt soviel wie eine Chinalampe kosten und zuverlässiger und gleich hell sein, würde ich eher diese nehmen, klar.
Und zur 880er nochmal, 2000 Lumen hat die nicht, viel zu verteilt und die Lichtfarbe ist auch eher blass weiss/ bläulich, die 808er 1200er hat das angenehmere gelbliche und im Spot deutlich hellere Licht, vor allem im Fernbereich. Vielleicht hat mein Kollege auch nur ein Montagslämpchen erwischt ;-) ?
Mein Gästebucheintrag bei Magicshinelights.de zur 880er meines Kollegen und zu unserem Vergleich wurde still schweigend gelöscht...

Mal so aus der Praxis!
Grüße und bleibt drauf sitzen (auf dem Bike ;-)),
Tom!
 

Anzeige

Re: Magicshine MJ 880 2000 Lumen ? Hat schon einer was zu berichten?
Bei der Lupine hat MTS ein altes Modell der Wilma getestet. Man darf nicht vergessen, dass es jetzt ein neues Wilma-Modell gibt, das so hell ist, wie die bisherige Betty.
... ja, das sollte fairerweise schon erkennbar sein.

Viel Spaß noch und bis zum nächsten Account
wink.gif
...
... meiner ist immer noch der alte Doppelaccount. :D
Wobei ich eigentlich gar keinen Doppelaccount brauche ... :o
 
gestern ersten nightride mit der 880 er gemacht - einfach nur gut !!!!
Helmhalterung ist sehr gut, einstellen geht ohne probleme.auf den trails wackelt nix. Ausleuchtung imo absolut harmonisch und hammerhell, selbst technisch schwierige trails kein problem. Habe auch kein porblem beim laden, ladegerät nur am anfang mässig warm - akku gar nicht.
lampe wird im betrieb natürlich heiss - brennt dafür aber auch die löcher in die nacht.
habe das teil für ca 150,- € neu mit halterung und verlängerung gekauft -
find ich einen fairen preis :daumen:
über haltbarkeit natürlich noch keine aussage möglich.
 
gestern ersten nightride mit der 880 er gemacht - einfach nur gut !!!!
Helmhalterung ist sehr gut, einstellen geht ohne probleme.auf den trails wackelt nix. Ausleuchtung imo absolut harmonisch und hammerhell, selbst technisch schwierige trails kein problem. Habe auch kein porblem beim laden, ladegerät nur am anfang mässig warm - akku gar nicht.
lampe wird im betrieb natürlich heiss - brennt dafür aber auch die löcher in die nacht.
habe das teil für ca 150,- € neu mit halterung und verlängerung gekauft -
find ich einen fairen preis :daumen:
über haltbarkeit natürlich noch keine aussage möglich.

Wäre schön bald mal ein Vergleich mit der Philips Active Ride, Fenix BT20, Niteye B20 etc. zu sehen.

Video zur BT20
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ABmwlrFWNOk"]Fenix BT20 Bike Light-The world's first dual distance beam system - YouTube[/nomedia]
 
Meine ist auch heute gekommen, Montage wird bevorzugt am Helm sein. Aber wie ist es denn mit der Montage am Carbonlenker? Ich denke die Lampe wird ja schon ordentlich heiß laufen.

Hat da schon einer Erfahrungen gemacht?
 
[quote="Sebastian";9942784]Meine ist auch heute gekommen, Montage wird bevorzugt am Helm sein. Aber wie ist es denn mit der Montage am Carbonlenker? Ich denke die Lampe wird ja schon ordentlich heiß laufen.

Hat da schon einer Erfahrungen gemacht?[/quote]

Schneller fahren!!!:lol:

Nein Quatsch beiseite, die Lampe wird mit Sicherheit nicht so heiß, dass sich der Epoxy Kleber löst.
 
Zurück
Oben Unten