Magnesiumrahmen?!

Registriert
14. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mettmann
Hallo Leute!

Mich würde mal Eure Meinung zu Magnesium als Rahmenmaterial hören? Kann mir nicht vorstellen, dass das so gut ist, sonst hätte sich das doch schon längst durchgesetzt?!
Danke für Eure Antwort!

Bis dann
 
Meridia baut so einen. Soll um die 1200g wiegen. Magnesium ist, warum auch immer, sehr selten zu finden. Es ist sehr viel billiger als hochwertiges ALU und Titan.
 
jep. magnesium ist aber keineswegs ein seltenes material, wenn man nach dem vorkommen auf der erde geht.
warum es so teuer ist, und warum man es nicht (oder kaum) an rahmen findet?
siehe hier:

downhillschrott.com - "überblick über rahmenmaterialien"

zitat von jener seite:
Wenn von Magnesium gesprochen wird, ist immer von Magnesium-Aluminium Legierungen die Rede. Magnesium wird als Rahmenwerkstoff (zu Recht) gar nicht bzw. nur sehr selten eingesetzt. Es ist zwar sehr leicht, aber auch außerordentlich spröd. Es läßt sich nur sehr eingeschränkt walzen, daher ist die Rohrherstellung nahezu unmöglich. Weiters muß Magnesium gegen Korrosion besonders gut geschützt werden. Im Fahrradbereich kommt Magnesium nur vereinzelt zum Einsatz, ausgenommen Federgabeln, wo die Tauchrohre gerne aus diesen Material gegossen werden. Doch auch als fertiger Teil ist die große Sprödigkeit von Magnesium ein Problem. Dieser Werkstoff bricht ohne Verformung, also ohne Vorwarnung. Besonders Ausfallenden von Federgabeln müssen erstens überdimensioniert, und zweitens sehr sorgfältig gegossen werden.

Vorteile
-geringe Dichte
-etwas billiger als Aluminiumlegierungen

Nachteile
-sehr spröde
-nicht zu Rohren verarbeitbar (nur gießen möglich)
-nicht schweißbar
-gegen Korrosion sehr empfindlich

und "gegen korrosion sehr empfindlich" ist noch ziemlich harmlos formuliert... daher kommen nämlich die enormen herstellungskosten.
 
EasyBiker schrieb:
Tauchrohre bestehen doch aber auch aus Magnesium.
tauchrohre, pedale, vorbau (easton) werden gegossen und/oder gefräst. vor langer, langer zeit gab es mal gegossene rr-rahmen aus magnesium, die sahen(meiner meinung nach) schei$$e aus, da die "rohre" nicht rund, sonder H-profile waren. dadurch waren die rahmen weder leicht, noch schön...

wisst ihr, weshalb avid die mag.-v-brake nicht mehr herstellt?
ich pers. bin magnesium gegenüber sehr kritisch (korosion+spröhd).
 
bikemaier schrieb:
tauchrohre, pedale, vorbau (easton) werden gegossen und/oder gefräst. vor langer, langer zeit gab es mal gegossene rr-rahmen aus magnesium, die sahen(meiner meinung nach) schei$$e aus, da die "rohre" nicht rund, sonder H-profile waren. dadurch waren die rahmen weder leicht, noch schön...

wisst ihr, weshalb avid die mag.-v-brake nicht mehr herstellt?
ich pers. bin magnesium gegenüber sehr kritisch (korosion+spröhd).

die avid mag. wird nicht mehr hergestellt weil ein mitarbeiter vor knapp 3jahren bei einer verpuffung ums leben kam. war sehr tragisch doch ich liebe meine avid mag. über alles sehr leicht und edel und dann noch in verbindung mit carbonschrauben vom gewicht her nicht übertreffbar!!

cu
 
das problem bei magnesium ist neben der bearbeitung das es unter dem lack dir wegkorrodiert und mit der zeit das zeug weich wird, darum dürfen magnesium felgen von motorrädern nur bestimmte zeit fahren und werden auch steinschlag kontrolliert und dürfen auch nur bestimmte wucht gewichte tragen weil wenn der kleber das lack auflöst ist a....karte angesagt

und magnesium und carbon würd ich sehr vorsichtig sein, alu und carbon ist schlecht aber magnesium ist schlimmer, weil nicht umsonst wird in der luftfahrt auf magnesium verzichtet in dem es so leicht ist
wie gesagt es korrodiert unterm lack weg
 

Anhänge

  • KIRK BICYCLE FRAME.jpeg
    KIRK BICYCLE FRAME.jpeg
    19,9 KB · Aufrufe: 182
  • KIRK BICYCLE FRAME2.jpeg
    KIRK BICYCLE FRAME2.jpeg
    19,4 KB · Aufrufe: 157
Das trifft aber sicherlich nur auf reines Magensium zu. Ohne Zusätze geht da garnichts, Magnesium würde ja auch sonst abfakeln.

Steinbach braut übrigends einen Rahmen aus einen Rohrmix von Magnesium und Alu.

Wenn man will kann man die Farbe weglasssen, also das wird schon nichts passieren.
 
ob legiert oder nicht ist mag sehr korrosions empfindlich und alu auch, bei rein alu hast du nur das vorteil das die oberfläche korrodiert und hier nichts mehr durchdringen kann (siehe plattieren)

über das thema findest du auch im engmann grundlagen flugzeug paar sachen und rein mag ist sowieso nur für pyrotechnik gut
 
Zurück