Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn von Magnesium gesprochen wird, ist immer von Magnesium-Aluminium Legierungen die Rede. Magnesium wird als Rahmenwerkstoff (zu Recht) gar nicht bzw. nur sehr selten eingesetzt. Es ist zwar sehr leicht, aber auch außerordentlich spröd. Es läßt sich nur sehr eingeschränkt walzen, daher ist die Rohrherstellung nahezu unmöglich. Weiters muß Magnesium gegen Korrosion besonders gut geschützt werden. Im Fahrradbereich kommt Magnesium nur vereinzelt zum Einsatz, ausgenommen Federgabeln, wo die Tauchrohre gerne aus diesen Material gegossen werden. Doch auch als fertiger Teil ist die große Sprödigkeit von Magnesium ein Problem. Dieser Werkstoff bricht ohne Verformung, also ohne Vorwarnung. Besonders Ausfallenden von Federgabeln müssen erstens überdimensioniert, und zweitens sehr sorgfältig gegossen werden.
Vorteile
-geringe Dichte
-etwas billiger als Aluminiumlegierungen
Nachteile
-sehr spröde
-nicht zu Rohren verarbeitbar (nur gießen möglich)
-nicht schweißbar
-gegen Korrosion sehr empfindlich
tauchrohre, pedale, vorbau (easton) werden gegossen und/oder gefräst. vor langer, langer zeit gab es mal gegossene rr-rahmen aus magnesium, die sahen(meiner meinung nach) schei$$e aus, da die "rohre" nicht rund, sonder H-profile waren. dadurch waren die rahmen weder leicht, noch schön...EasyBiker schrieb:Tauchrohre bestehen doch aber auch aus Magnesium.
bikemaier schrieb:tauchrohre, pedale, vorbau (easton) werden gegossen und/oder gefräst. vor langer, langer zeit gab es mal gegossene rr-rahmen aus magnesium, die sahen(meiner meinung nach) schei$$e aus, da die "rohre" nicht rund, sonder H-profile waren. dadurch waren die rahmen weder leicht, noch schön...
wisst ihr, weshalb avid die mag.-v-brake nicht mehr herstellt?
ich pers. bin magnesium gegenüber sehr kritisch (korosion+spröhd).