magura 05 bremshebel "brechen"

isah schrieb:
wenn der riss zu erkennen ist hau das ding in die tonne, bei mir war der riss sau schmal und mir ist das teil um die ohren geflogen.

Auf jeden Fall schon beim kleinsten Anzeichen auswechseln! Ich meinte, wenn man darauf achtet und den Riss rechtzeitig entdeckt ist es nicht so gefährlich. Und zwischen Riss und komplett Bruch dürfte Zeit vergehen. Mit Riss weiterfahren sollte man sicher auf keinen Fall.
 
http://www.rbdesign.sk

ac31.jpg
 
Fabi schrieb:
Deine Argumentation setzt eindeutig am falschen Punkt ein.
Es muss nicht heißen: "'05 hs33 ist mist" sondern Magura ist Mist.

jetzt pass ma auf du Grünschnabel, Magura hat schon revolutionäre Innovationen bezahlbar auf den Markt gebracht, da hast du noch in die Hose geschissen.
Und ich bin in den letzten 10 Jahren mindestens 5 verschieden Maguras ausgiebig gefahren, von der ersten Raceline bis zur Louise. Und meine Erfahrung ist: Alte Hebel sind stabiler, neue leichter.
Aber brechen tun sie nur, wenn man ein paarmal draufgeflogen ist, das passiert beim Trialen einfach. Mir ist noch nie einer gebrochen. Magura ist eigentlich (auch beim Trialeinsatz) bekannt für unkaputtbare Qualität, wenn man damit halbwegs umgehen kann.

Aber ich will euch den Spaß am RB nicht verderben, muss schließlich jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
 
Ich denke Fabis posts sollte man nicht immer soooo ernst nehmen :)

Wenn er meint "Marura ist Mist" kann er das ja auch schreiben, ob das dann in der realität auch so ist, ist wieder eine ganz andere Sache ;)
 
also verreist euch mal net so über die maguras des mundwerk
die sind immernoch die einzigen mit ner hydraulischen felgenbremse.
und halten tun die eigentlich auch.
und des bremshebelproblem bin ich grad am lösen.
also wenn ich mal wieder dazu komm mach ich mal n hebel fertig und post n bild.
allo denn
entweder klappe zu
oder full disc :D

gruß sebo
 
Hopfmannstropfe schrieb:
also verreist euch mal net so über die maguras des mundwerk
die sind immernoch die einzigen mit ner hydraulischen felgenbremse.

wobei das "hydraulisch" so überflüssig ist wie ein Tropf. Das einzige was diese Bremse überhaupt rechtfertigt ist der underschiedliche Druckpunkt den so viele trialer anscheinend mögen oder zu brauchen scheinen.
 
ich würd dier empfehlen mal n paar comps im dreck/schlamm/regen mit zu fahren
oder einfach mal under kack bedingungen zu trainieren dann würden dir die vorteile hydraulischer bremsen klar.
also zeig mir mal den comp fhrer der im schlamm mit ner v-brake ohne probs fährt.
nich mal mücke macht das.

also n8 jungs und mädels.
und fahrt mal n paar comps.
vieleicht wird euch ja dann der ein oder andere zusammenhang klar.
oder ihr seht einfach mal die böse seite der macht.

gruß sebo
 
das kein dreck in die züge kommt.
bin früher v-brakes gefahren und ich denke das problem is das gleiche das wenn du mitm rad im dreck fährst sich der dreck an der hinterbremse sammelt/staut und sich dann´langsam den zug hoch arbeitet.
und damit ziehen die züge nimmer richtig zurück und damit is die bremse scheise unter den bedingungen.
aber wenn ihr schonmal ne ordentliche disc am hr gefahren währt, würdet ihr hs 33 oder v-brakes nur noch des gewichtes wegen fahren!
weil mit ner disc haste keine arbeit mehr.kein flexen kein bremsbeläge nachstellen. nur noch fahren.
sie ist leise, gut dosierbar und geht auch im dreck und bei nässe.

aber macht was ihr wollt.
ich empfehle für die meisten heir full disc!:D

gn8 sebo
 
Hopfmannstropfe schrieb:
das kein dreck in die züge kommt.
bin früher v-brakes gefahren und ich denke das problem is das gleiche das wenn du mitm rad im dreck fährst sich der dreck an der hinterbremse sammelt/staut und sich dann´langsam den zug hoch arbeitet.
und damit ziehen die züge nimmer richtig zurück und damit is die bremse scheise unter den bedingungen.
aber wenn ihr schonmal ne ordentliche disc am hr gefahren währt, würdet ihr hs 33 oder v-brakes nur noch des gewichtes wegen fahren!
weil mit ner disc haste keine arbeit mehr.kein flexen kein bremsbeläge nachstellen. nur noch fahren.
sie ist leise, gut dosierbar und geht auch im dreck und bei nässe.

aber macht was ihr wollt.
ich empfehle für die meisten heir full disc!:D

gn8 sebo

hast aber selber gesagt das du probleme mit dem rad hast bei der HR bremse, das das rad voll deformiert. Bei 26" musste das schon ziemlich katastrofal beim HR sein !!??
ich habe vorne und hinten maguras mit RB hebeln und cousts. und die ziehen immer auch bei scheis wetter, modulation reicht vollkommen, und das beste ist wen es zu ist dan ist es zu nicht wie bei VRdisk bei 26 vo sich die speichen gabel usw, verdrehen.
 
also ich find disc vorne schon schöner als hs33 oder vbrake. Ist einfach geschmeidiger.
Die flexibilität von den Speichen wie du sagt fällt imho überhaupt nicht ins Gewicht. Nicht bei trial wo man eh so wenig luft fährt, da schwabbelt das so oder so etwas hin und zurück, auch mit hs33 oder vbrake.
Die meiste power die ich am VR je hatte war vbrake mit flexung u trial pads. Das war abnormal, da konnte auch die avid mech mit 203mm Scheibe nicht mithalten. Aber die Dosierung war halt seehr schlecht.
 
Kleine Spinnerei:

Perimeterbremsen wiederum hätten auch das Dreck-Problem...aber was ich mir wirklich praktikabel vorstellen könnte: Riesige 3-teilige Oversize-Naben.
Bestehend aus:
  • In der Mitte geteilter, 2-teiliger äußerer Nabenkörper;die (spezielle) Bremsscheibe mit vielleicht 120mm Durchmesser wäre zwischen den Hälften und würde durch die Schraubung der Hälften befestigt und geklemmt; die Bremsscheibe ragt nach innen
  • Innerer Nabenkörper; starr mit der Achse verbunden; der Bremssattel ist hieran fest montiert, aber falschherum, sodass der Spalt von der Nabe weg zur Felge zeigt

Das System wäre quasi eine Art Perimeterbremse, geschützt wie eine Trommelbremse.

Es wäre natürlich super-aufwändig Beläge zu wechseln (Speichen lockern;äußeren Nabenkörper aufschrauben;Beläge wechseln;Zuschrauben;LR zentrieren) und das Gewicht der Nabe wäre sicher auch mindestens 700-1100 Gramm. Dann bräuchte man noch spezielle Bremsscheiben, aber:
  • es wäre bis auf wenige Gramm (Bremssattelaufnahme) achsensymmetrisch
  • das Laufrad verzieht sich beim Bremsen nicht einseitig
  • absolut abgeschottet von äußeren Einflüssen (Wasser/Schmutz)
  • Hitzestau sollte es beim Trial eh keinen geben (oder halt noch Lüftungslöcher im Außenkörper)
  • sehr geräuscharm
  • ermöglicht horizontale Ausfallenden...nix mehr Kettenspanner beim 26"er
  • keine Bange mehr beim Sidehop

Den anfallenden Bremsstaub könnte man dann ja regelmäßig z.B. über 2 Wartungslöcher mit Druckluft rauspusten. Garantiert bräuchte man noch 'nen Bremsanker, denn dem Bremsmoment hält die Nabenklemmung sicher nicht stand.

Okay, wer baut mal 'nen Prototyp?! :lol:
 
schöne idee
aber du bekommst keine scheibenbremse die bei nem soo kleinen scheibendurchmesser die nötige bremskraft aufbringt
und meiner meinung nach sind die speichen das einzige prob am der scheibe.
also dreck macht meiner hope fast garnix aus. und nässe auch net.
aber halt die speichen.
die werden immer som schnell locker bei meiner echo 48 mm hinten.
die eiert schon wie sau.
und des mitm sidehop is meiner meinung nach ach kein prob.
weil bei mir die scheibe auf höhe der ausenkannte vom reifen is.
sprich wenn du von oben auch die scheibe gugst siehste dioe bremsscheibe nur halb weil der reifen drüber is.

gruß sebo
 
Zurück