Magura bei kälte

Maguras Forum ist volll damit. Die schliessen mittlerweile die Threads und verweisen auf den Hinweis zwecks Einschicken.

So war das schon vor 10 Jahren: als die Beschwerden über "Kälte-Probs" mit den Julies der ersten und zweiten Generation im damals noch offenen Magura-Forum überhand nahmen, wurde das alte Forum geschlossen und in veränderter Form (restriktivere Zugangs- und Nutzerregeln, schärfere Moderation, schnelleres Abwürgen unliebsamer Threads) online gestellt. Die unzufriedenen Magura-Käufer - wobei man ja nie weiß, wie viele nun wirklich betroffen sind - durften und dürfen sich dann auf den bekannten Einschick-Zirkus einlassen oder zähneknirschend auf eine zuverlässigere Bremse umsteigen.
Warum von geschätzten hundert Magurafahrern geschätzte neunzig bis fünfundneunzig keine Winterprobleme haben, ist wohl nur spekulativ zu beantworten und nur zum Teil der Erfahrung geschuldet, dass ein nicht geringer Prozentsatz der Nutzer bei Minustemperaturen sein Radl im Stall lässt.
 
Ich habe meine Julie wieder bekommen.

Laut Unterlagen wurde der Geber getauscht und befüllt.
Die nächsten Tage sollen ja wieder bissel Kälter werden, mal schauen wie sich die Bremse verhält.
 
So war das schon vor 10 Jahren: als die Beschwerden über "Kälte-Probs" mit den Julies der ersten und zweiten Generation im damals noch offenen Magura-Forum überhand nahmen, wurde das alte Forum geschlossen und in veränderter Form (restriktivere Zugangs- und Nutzerregeln, schärfere Moderation, schnelleres Abwürgen unliebsamer Threads) online gestellt. Die unzufriedenen Magura-Käufer - wobei man ja nie weiß, wie viele nun wirklich betroffen sind - durften und dürfen sich dann auf den bekannten Einschick-Zirkus einlassen oder zähneknirschend auf eine zuverlässigere Bremse umsteigen.
Warum von geschätzten hundert Magurafahrern geschätzte neunzig bis fünfundneunzig keine Winterprobleme haben, ist wohl nur spekulativ zu beantworten und nur zum Teil der Erfahrung geschuldet, dass ein nicht geringer Prozentsatz der Nutzer bei Minustemperaturen sein Radl im Stall lässt.

Das alte Forum, in offener, sprich: ungeordneter Themenbaumstruktur, wurde geschlossen, da dieses mit der Zeit völlig unübersichtlich und für die Moderatoren nicht mehr zu handhaben war! ;)
Ergo musste man eine zeitgemäßere Forums-Software mit entsprechendem Backend (Schaltstelle für die Administratoren) einführen, um der steigenden Anzahl der "Fragesteller" und "Hilfesuchenden" gerecht zu werden... - wobei das Winterprob der damaligen Julies nur eines der vielen Thmen war!
In der Regel ging es auch (oder gerade!) um Fragen der Montage (welcher Adapter für welche Scheibengröße...), wie man ein Quietschen u. Schleifen beseitigt... etc.!

Die von Dir genannten restriktiveren Zugangs- und Nutzerregeln dienen vor allem einer sinnvollen und zweckmäßigen Spam-Abwehr!
Anderenfalls, also ohne Nutzer-Validierung z.B. durch Emailauthentifizierung und reCapture, wäre das Forum übersät mit "Viagra-Pillen-Werbung" u./o. schlimmer! ;)

MoinMoin

Also meine Marta fliegt jetzt defintiv runter vom Bike,hab die Faxen dermaßen Dicke:aufreg:!
Das war auf jeden Fall das allerletzte mal,das ich mir nen Bastelsatz aus Bad Urach ans Rad geschraubt habe,denn Bremse kann man sowas nicht nennen:mad:!!!
Ganz ehrlich,wie kann es sein,das ab 0 Grad ein Druckpunktwandern bis zum völligen Verlust(Hebel komplett am Lenker)eintritt??
Ich habe erstaunlicherweise nur hinten das Problem gehabt!

Habe mittlerweile das 12te!!mal penibelst entlüftet,also seit ich sie hab,quasi nach jeder Fahrt,ich könnte :kotz:!!

Auch moin,

was ich bei Deiner Schilderung aber echt nicht verstehe - Frage: Weshalb schickst Du die betroffene Bremse nicht einfach ein, sondern entlüftest 12(!) Mal selbst :confused:
Weshalb der Nerv? :rolleyes: Es ist doch offensichtlich, dass ein Problem beim Griff der Hinterradbremse vorliegt, zumal Deine Vorderradbremse scheinbar funktioniert! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, unsere Maguras funktionieren einwandfrei, einmal den zweiten und einmal den dritten Winter. Wie kalt es war, weiß jeder selber, der raus geht. Wenns frisch schneit, dann stehn die Bikes mal ein - zwei Tage im Schuppen (Außentemperatur) um dann wieder gefahren zu werden, in der Stadt und im Wald.

Auch einschicken geht schnell: Fünf Werktage reichen aus. Dabei wurde "zufällig" auch aus einer July eine July HP gemacht.
 
Selbst dann, wenn von 1000 Bremsen nur eine im Winter ausfällt, ist dies eine zuviel! :(
Der Hersteller sollte sich jeder dieser Fälle annehmen und ehrlich prüfen, welche Gründe im konkreten Fall den Ausfall provoziert haben...! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DH-Luza:
Das mit dem Magura-Forum mag so sein. Dennoch verstehe ich nicht, warum Magura es nicht schafft, alle ihre Bremsen mit temperaturstabilen Dichtungen und Quadringen auszustatten, denn genau da liegt der Hund begraben. Solche Qualitätsstreuungen, und seien sie noch so klein, sind bei einem lebenswichtigen Bauteil einfach nicht akzeptabel.
 
Zurück